SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3
[..] berwiegende Mehrheit verkörpert. Die Minderheit wird teilweise auch angegriffen, teilweise aber einfach verleugnet oder sogar umworben. Der Weg, auf dem dieses Ziel erreicht werden soll, ist sehr gewunden. In der CSR, deren prominentester Kirchenfürst, Erzbischod: Beran von Prag, jetzt gerade fünf Jahre verhaftet ist, fand das Regime Unterstützung bei einer kleinen Gruppe sehr nationalistischer ,,fortschrittlicher" Geistlicher, in Polen bei der kommunistischen und nur angebli [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4
[..] ten Kreuzes, Referat Familienzusammenführung, München , , die erforderlichen Gesuchsformulare zuschicken lassen und diese ausgefüllt baldmöglichst derselben Stelle wieder einreichen. * Im Jahre sind aus Rumänien in »die Bundesrepublik insgesamt Deutsche (deutsche Staatsangehörige sowie Volksdeutsche) übergesiedelt, und zwa* Erwachsene und Kinder. Im Januar waren es , im Februar Personen, ebenfalls zum Teil deutsche Staatsangehörige, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] wird uns geschrieben: Die letzte Folge unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" brachte die betrübliche Bestätigung einer Nachricht, die gerüchtweise schon vorher zu uns gedrungen war. Andreas Franz, der in den Jahren nach b ein geschätztes Mitglied unserer Innsbrucker Landsmannschaft gewesen war und am Aufbau unseres sächsischen Gemeinschaftslebens bestimmend Anteil genommen hat, ist am . Januar dieses Jahres auf der Buchtbrücke von San Franzisko einem Autounfall zum Opfer ge [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] redite beträgt bei Einzelbetrieben DM (in Ausnahmefällen DM), bei Gemeinschaftseinrichtungen DM (in Ausnahmefällen DM). Die Laufzeit der Kredite soll acht Jahre nicht überschreiten. Der Antrag auf Übernahme einer Bürgschaft ist von dem Kreditnehmer bei dem Institut einzureichen, das den Kredit gewähren soll. Die Richtlinien für die Durchführung dieises Bürgschaftsprogramms sind im Bundesanzeiger vom . Februar (Nr. ) veröffentlicht. Das Bür [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] Eine ,,Siebenbürgerin" aus Liebe zur heimatlichen Kultur ist die ursprüng,lich in Ostpreußen geborene Konzertsängerin Ina Graffius. Sie ist international bekannt durch ihre Konzertund Vortragsreisen unter dem Titel: ,,Das Lied, eine Brücke der Völker". Seit Jahren ist sie in Hamburg in unserer Landsmannschaft als Kulturreferentin tätig. Sie leitet nicht nur in diesem kulturwichtigen Sinn den Hamburger Frauenarbeitskreis, sondern ist auch stets bestrebt, durch kleine anregende [..]
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] gstellung bis zu Jugendliche wohnlich darin hausen können; selbstverständlich in Bettstellen und nicht mehr auf Strohlagern. Kostenloser Sommerurlaub für Jugendliche Di© Erfahrungen der Jugendlager der letzten Jahre, die vom Hilfskomitee veranstaltet wurden, haben ergeben, daß die uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten für ein .großes Lager von oder Teilnehmern nicht ausreichen. Aus diesem Grunde wurde seitens des Hilfskomitees für das laufende Jahr kein Jugen [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2
[..] benen Deutschen vorsieht. Diese Empfehlung soll einer vorgesehenen außerordentlichen Delegiertenkonferenz zur Beschlußfassung vorgelegt werden. Ursprünglich war der Berliner Landesverband der Vertriebenen Mitglied im BVD. Im Herbst vorigen Jahres wurde beschlossen, neben dieser Mitgliedschaft auch einen Antrag auf Aufnahme in den VdL zu stellen. In den Landsmannschaften wurde jedoch die Forderung nach eindeutiger Klärung ständig stärker. Nach einer mehrstündigen lebhaften Dis [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3
[..] karest zurückkehrte. Noch am gleichen Abend versammelten sich die damaligen ,,großen Vier" des rumänischen Kommunismus in der Luxusvilla, die Anna Pauker bewohnte. Unter diesen vier Leuten war nur ein wirklicher Rumäne, Gheorghiu-Dej, ein Eisenbahnarbeiter, der im Jahre als der Anführer blutiger Streikunruhen zu fünfzehn Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Erst der Staatsstreich König Michaels hatte ihn aus dem Gefängnis befreit. Von den drei anderen war der eine, Va [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] ndestelle HeidelbergMannheim des Süddeutschen Rundfunks im ersten Programm um . Uhr 'die ,,Vier Arabesken für Violine und Klavier", op. , von Helmut Sadler. Obwohl seine Komposition schon seit einigen Jahren von mehreren Sendern zu hören waren, werden doch viele Landsleute zum erstenmal auf eine derartige Gelegenheit aufmerksam gemacht. Diese vier Arabesken sind kennzeichnend: für die ,,siebenbürgische" "Musik unseres Landsmannes. Wir erleben beim Anhören unsere alte sc [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] ich Ratschläge" und Aufklärung bei den Ortsund Kreisverbänden darüber holen, was heute möglich ist und was jeder überlegen muß, bevor er sich zum Heimfahren entschließt. Vorläufig wollen wir hoffen und froh sein, daß es voraussichtlich gelingt, in 'diesem Jahre einen guten Schritt ' weiter in der Frage der Zusammenführung der Familienangehörigen zu tun 'Und mancher wird vielleicht seine so sehnlich erwarteten Lieben in die Arme schließen können. Siebenbürgische Geschichten Va [..]