SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] reischaffende Malerin und Grafikerin, nahm regelmäßig an Ausstellungen teil und wurde Mitglied des Künstlerverbands (UAP). In kam ihre Tochter zur Welt, der sie sich vorerst widmete. Danach folgten Jahre der künstlerischen Etablierung, die sie mit viel Fleiß und Ausdauer verfolgte, um Berufung und Familie in Einklang zu bringen. Sie nahm regelmäßig an UAP-Ausstellungen teil und organisierte eigene Ausstellungen im In- und Ausland. Ende übersiedelte Jutta PallosSchön [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10

    [..] ge. Wundarztzunftordnungen, wie jene von der Sächsischen Nationsuniversität, regelten unter anderem auch die Ausbildung. Die Lehrlinge, auch Tyros oder Knechte genannt, lebten für drei bis fünf Jahre in der Hausgemeinschaft des Wundarztmeisters, bis sie das Handwerk in dessen Offizin von ihm erlernt hatten, und wurden nach bestandener Prüfung durch den Zunftmeister mit der Ausstellung eines Entlassungsbriefes befreit. Danach gingen sie als Gesellen für einige Jahre auf W [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als der Hermannstädter Hora-Verlag vor nunmehr Jahren den ersten Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit dem Titel ,,Der vergessene Weg" vorlegte, kündigte er ihn im Klappentext mit folgenden Worten an: ,,Der ungarische König Geisa II. hat vor über Jahren Deutsche geholt, um die transsilvanische Wüstenei zu kultivieren. So einfach ist die immer wieder zu hörende Erklärung für die Existe [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] heim möchte ich mein Augenmerk heute nicht so sehr auf unseren Chor lenken, sondern auf einen Landsmann, der bei uns den zweiten Bass singt: Hans Gunesch. In Kleinscheuern bei Hermannstadt geboren und mittlerweile Jahre alt, hat er neben seiner guten Stimme auch ein literarisches Händchen. Einige seiner Texte haben wir schon in unser Repertoire aufgenommen und mit Erfolg auch gesungen. Seine neueste Kreation möchte er gern allen zur Verfügung stellen. Wer von uns Siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] dort als billige Arbeitskräfte zu schuften. So ging es damals den Israeliten in der Babylonischen Gefangenschaft, und so ging es vielen unserer Landsleute bei der Deportation in die UdSSR. Die Gastarbeiter der er und er Jahre wurden als billige Arbeitskräfte angeworben und verrichteten für wenig Geld Arbeiten, die die Deutschen nicht gern selber tun wollten. Die Nachkommen dieser Menschen leben als ,,Personen mit Migrationshintergrund" noch immer unter uns. Die Frage: ,,R [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 15

    [..] Altmünster,Telefon: + () -, E-Mail: Siebenbürger NachbarschaftTraun Kulturmedaille der Stadt Traun an ,,Lustige Adjuvanten" verliehen: Die Stadt Traun würdigt seit vielen Jahren mit der Kulturmedaille ehrenamtliches Schaffen im Kulturbereich. Schon in der Vergangenheit haben sich Mitglieder unserer Gemeinschaft diese Auszeichnung erarbeitet. Groß war daher unsere Freude, dass zwei Musiker aus unseren Reihen bei der Kulturgala im Spät [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 17

    [..] . März · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Siebenbürgen und seine Geschichte ­ ein Zwiegespräch Am . Januar wurde die Wanderausstellung mit dem Titel ,,Andreanum ­ Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen" im Haus des Deutschen Ostens in München vor zahlreichem Publikum eröffnet. Die beiden Historiker Thomas indilariu und Dr. Harald Roth führten mit einem kurzweiligen Format durch die siebenbürgische Geschichte und zeigten in ihrem humorv [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 18

    [..] en. Der nächste Höhepunkt stand an. Die Garde, der Hofstaat und das Prinzenpaar der Faschingsgesellschaft der Waldburgia fanden ihren Weg quer durch den Saal bis vor die Bühne. Zunächst wurden Faschingsorden an fleißige Landsleute verteilt, die bei den vielen Festen im Lauf eines Jahres bei der Kreisgruppe dabei waren. Über einen Faschingsorden konnten sich freuen: Mario Seilinger, Hannelore Schenk, Marion Stanasila, Hans Gunesch und Walter Connert. Was die Show-Garde anschli [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 19

    [..] ormationen: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Hartmut Liebscher, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Kreisgruppe Heilbronn Faschingsball ­ ein buntes Fest der Freude und Kreativität Alle Jahre wieder finden sich kostümierte Gäste von nah und fern in der ,,Harmonie" zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn ein. Mit dabei war die ,,Akustik-"-Band, die für wunderbare Stimmung auf der Tanzfläche sorgte. Nachdem Jürgen Binder alle Gäste will [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 20

    [..] raus wurde am . August in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Theologiestudium und wurde Gemeindepfarrer in Mortesdorf und dann in Großscheuern, wo sich im Verlauf von Jahren ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zwischen den Pfarrersleuten und der Gemeinde entwickelte (lesen Sie dazu den Nachruf der HOG Großscheuern rechts). Gemeinsam mit Ehefrau Helgard, zwei Töchtern und einem Sohn finden sie in Karlsruhe eine neue Heimat. Hermann [..]