SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22
[..] · . März V E R B A N D S L E B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Ausschreibung des . Hessischen Preises Flucht, Vertreibung, Eingliederung Wiesbaden. Alle zwei Jahre prämiert die Hessische Landesregierung herausragende literarische und kulturelle Arbeiten, die sich mit den Themen Flucht, Vertreibung und Eingliederung der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler oder der Kultur der Vertreibungsgebiete befassen. In diesem Jahr wird der Hessische Landespreis mi [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23
[..] nnten Klassen mit den rumänischen und sinti-römischen Kindern aus unserem Dorf. Sie liefen sich nur in den Pausen über den Weg. Später in der Schule spielten sie oft Fußball, miteinander und gegeneinander. Wenn ich jetzt, viele Jahre später, darauf zurückschaue, war es ein wunderschönes Miteinander, auch wenn es im Winter die eine oder andere Schneeballschlacht gegeneinander gab. Auch wenn die Kinder sich in unterschiedlichen Sprachen ausdrückten, wenn es um Schneeballschlach [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] hlossenen Mut machen, sich für die Vorstandswahl am . März zu bewerben. Dr. Lars Fabritius Charakterstark und selbstbestimmt Elisabeth Richter, geborene Prudner, aus Zendersch im Alter von Jahren gestorben Im Juni vollendete Elisabeth Richter, geborene Prudner, ihr bemerkenswertes . Lebensjahr. Mit ihrem Tod am . Dezember verlieren wir die älteste Zenderscherin und eine Frau von außergewöhnlicher Stärke, beeindruckendem Durchhaltevermögen und einem unermüd [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 28
[..] rg Tel.: ( ) Diedorf Tel.: ( ) Neusäß-Steppach Tel.: ( ) Beraten Dienen Helfen Nur noch wenige Exemplare! ANGEBOT Für die Gemeinschaft einstehen Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung, Seiten, erschienen + Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Grundzüge seiner Geschichte, Seiten, erschienen zahlreiche Abbildungen zusammen für nur [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1
[..] t des Sozialwerks gebeten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 2
[..] le Veranlagung aber nicht zur Schau gestellt, sondern privat gelebt werden müsse, beschrieb Crin Antonescu seine Gesellschaftsvision. Rumänien sei in Alarm, doch es gebe so der Kandidat keinen Grund zur Panik. ADZ Gespräch: . Jahrestag der Russlanddeportation Hermannstadt Unter dem Titel ,,Gedanken Gedenken. Jahre seit Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration" hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am . [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] tsprechenden Vereinbarung beider Eltern ab (Art. Gesetz /). Fehlte eine solche Vereinbarung (acordul prinilor), wurde die Staatsangehörigkeit gerade NICHT erworben. Beispiel: Frau Schuster wurde im Januar nach Russland deportiert. Im Jahre wurde sie entlassen, blieb aber auf dem Gebiet der damaligen ,,Sowjetischen Besatzungszone", wo sie einen deutschen Staatsangehörigen heiratete und im Zeitraum bis Kinder bekam. Die Geburt dieser Kinder führte nu [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] der Begrüßung entwickelte Horst Göbbel Gedanken zum Thema Gedenken und Erinnern und betonte, wie auch Dr. Heike Fabritius eine Woche vorher bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Ulm, dass aus Anlass des . Jahrestages der Deportation von Deutschen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion neue und weitere Formen der Erinnerung notwendig seien. Da Erinnerung bekanntlich meist ein emotionales Erlebnis ist, bleibt es stärker verankert im autobiografischen Gedächtnis. Da jedoch vo [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] ergrund des brutalen, völkerrechtswidrigen Überfalls der Ukraine durch Russland und dem unermesslichen menschlichen Leid, das damit erneut einher geht, (und dies auch an den Lagerorten der damaligen Deportation der Deutschen aus Rumänien im Donbas) ,,gewinnen die Erinnerungen an die Deportation vor Jahren eine erschreckende und aufwühlende Gegenwärtigkeit." Wir sollten uns davon ausgehend als wichtige Lehre einprägen: ,,Historische Katastrophen und politische Verbrechen, d [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6
[..] · . Februar R U N D S C H AU Die Kirchenburg Trappold südlich von Schäßburg am Ende des Schaaser Tals (südlicher Nebenfluss der Großen Kokel) hat eine sehr alte, aber in den letzten Jahren wieder neu belebte Geschichte: Vor Jahren kam der wandernde Zimmermann Sebastian Bethge aus Berlin zufällig hier vorbei. Er war vorher in vielen Ländern Nord- und Osteuropas, u.a. in Polen, Ukraine, Russland und Bulgarien unterwegs. Die verlassene, dem Verfall preisgegebene, auf [..]