SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10
[..] nd stimmte sie auf die kommenden beiden Tage ein. Werkzeuge und Praxis: Ein Tag voller Lernen und Üben Der Samstag begann mit einem dichten Programm. Nach einer Rückschau auf die Entwicklungen des letzten halben Jahres referierte Dietmar Gärtner in seinem Vortrag ,,Genedy Der Genealogie-Werkzeugkasten" über moderne Softwarelösungen für die Ahnenforschung. Dabei stand das eigens für dieses Projekt entwickelte Programm Genedy im Mittelpunkt, das den Teilnehmern ermöglicht, Da [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11
[..] s halten die jahrhundertelange Erfahrung befähigte sie anschließend zu modernen Organisationsformen bis in die Gegenwart hinein. Diese langanhaltende Wirkung eines Stücks Pergaments von vor Jahren ist Inhalt der dreisprachigen deutsch, englisch, rumänisch Wanderausstellung, die nun im Siebenbürgischen Museum zu sehen sein wird. Die Präsentation wurde konzipiert von Dr. Harald Roth unter Mitarbeit von Thomas indilariu. Sie ist eine Ausstellung des Deutschen Kult [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] konnte ich aus dem Nachlass des Lyrikers, der damals von seinem Bruder Hans Hoprich verwaltet wurde, sowie aus einer Abschrift der Gedichte, die mir der Schriftsteller Eginald Schlattner Anfang der er Jahre zur Verfügung gestellt hatte, im Bukarester Kriterion Verlag ein schmales Bändchen herausgeben. In einem lückenhaften Vorwort hatte ich Hoprichs Lyrik ästhetisch zu beurteilen und literaturhistorisch einzuordnen versucht, jedoch all die Lebensdaten anzuführen, die [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13
[..] . November · K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) lassen jedoch erahnen, was er an Martyrien in diesen Jahren zu erdulden und zu durchleben hatte. Festgehalten werden durften in der Akte bloß Daten, die für die Behörde relevant, politisch und juristisch aber unverfänglich waren. Georg Hoprich sei blond, habe blaue Augen und sei , m groß und von kräftiger Statur, was im Klartext bedeutete, er könne auch bei schwersten körperlichen Arbeiten eingesetz [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14
[..] as: In Zeiten des Vormärz. Siebenbürgen an der Schwelle zum . Jahrhundert (Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Band ). Mitarbeit: Heidemarie Bonfert. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, S., ISBN --- (geplant bis Jahresende). BAWÜLON ./: Timioara, Kulturhauptstadt Europas . Die Jugend einer Gegend, die ihre Kultur selbst in widrigen Zeiten bewahren konnte. Verlag Traian Pop, Ludwigsburg, Seiten, Euro. BAWÜLON ./: Timioara. Zwische [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17
[..] arcu in seiner Eröffnungsrede als Direktor des Siebenbürgischen Nationalen Geschichtsmuseums (Muzeul Naional de Istorie a Transilvaniei), dass die Räume, in denen sich das Apothekenmuseum befindet, auf der Grundlage eines Jahresvertrags gemäß der rumänischen Gesetzgebung gemietet werden würden. Der Eigentümer versicherte ihm, die Vereinbarung werde jedes Jahr verlängert, damit die wertvolle Sammlung ihre Heimat behalten könne. Direktor Marcu zeigte sich erfreut über den Erfol [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] end ist die Frage nach dem Grund, der zu einer Auswanderung führte, nicht von Bedeutung. Die ,,Ausgewanderten" werden von einigen ,,Dortgebliebenen" pauschal verurteilt. Ich bin in Hermannstadt geboren, und mit meinen Eltern, als ich elf Jahre alt war, ausgewandert. Damals war ich gar nicht in der Lage, für mich persönlich zu entscheiden. Jetzt möchte ich meiner Heimat, zu der ich mich hingezogen fühle, etwas zurückgeben. Zu bemerken ist, dass alle ,,Ausgewanderten" immer noc [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:
[..] aurig. Die Lücken, der leere Platz, welche sie hinterlassen, werden immer wieder wach. Bei manchen kam das Ende plötzlich. Bei anderen war es absehbar. Aber jeder Abschied ist schwer, tut weh. Auch nach vielen Jahren. Ein Gefühl der Ohnmacht stellt sich ein. Manches kann man nicht mehr nachholen: kein Verzeihen, kein liebevoller Blick und keine Umarmungen. Man kann für die Verstorbenen nichts mehr tun außer ihre Gräber pflegen. Blumen auf dem Grab: sie sind ein Zeichen der [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:
[..] t im Kirchhof in Großau Fotoaparat: Heidi Mößner Die siebenbürgisch sächsische Kindertanzgruppe München mit Jessica Barth und Sandra Hunneshagen beim Heimattag in Dinkelsbühl . Fotografin: Anna Krauss Gedächtnis und Studierstube Jahre Zentralarchiv der EKR nur zwei in einer Vollzeitstellung sind, hofft das Archiv auf eine baldige Ergänzung des Kollektivs durch eine weitere Fachkraft. Am Nachmittag referierte Dr. Wolfram Theilemann. Der ehemalige Leiter des ZAEKR (bis [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] Bundesschriftführerin: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal Gedenkgottesdienst ,, Jahre Ankunft der Banater und Siebenbürger im Innviertel": Ab Anfang November kamen tausende Flüchtlinge in Pferdewagen und Eisenbahnwaggons im oberösterreichischen Innviertel an. Unter diesen Geflüchteten stammte ein großer Teil aus Mettersdorf in Nordsiebenbü [..]