SbZ-Archiv - Stichwort »9 Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 10546 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] tschläge enthält das Rundschreiben Nr. vom . . des Referates für Schadenfeststellung und Lastenausgleich, das allen Mitgliedern dar Landemannschaft zugeschickt wurde. Weitere Vorträge über den Lastenausgleidi An den vom Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seit Oktober ds. Js. durchgeführten Vorträgen über Fragen des Lastenausgleichs und der Schadenfeststellung des Referatsleiters im Bundesvorstand, RA. Erhard Plesch, nehmen in steigend [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8

    [..] erufsanwärter in den Jahren / ergibt folgendes Bild: Monat Verfügbare davon aus dem Bestand an Berufs- letzten Schul- Arbeitslosen anwärter entlaß- unter insgesamt Jahrgang Jahren August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August G / G [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1

    [..] legene rumänische Moldau, eine Provinz mit absoluter rumänischer Majorität, besitzt auf so(Fortsetzung S. ) Aktionsprogramm der Vertriebenen Bekenntnis des Westens für verlorene Heimat gefordert Ende Oktober verkündete der Vorsitzende de.; ' Verbandes der Landsmannschaften (VdL), Dr. Rudolf L o d g m ä n von Auen, in einer Westberliner Großkundgebung ein Aktionsprogramm der Vertriebenen. Das Programm präzisiert die Stellung der Vertriebenen zu den innen- und außenpolitischen [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] ng verdächtigen" Staatssekretär Dr. Schreiber halten konnte und damit verhinderte, daß Herr v. Keudell als Trojanisches Pferd des Dr. Kather in sein Amt geschoben wurde. SoE. Sprechertagung des VdL Auf der am . Oktober bis . November in Bonn stattgefundenen Präsidialisierung und anschließenden Sprechertagung des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) wurde festgestellt, daß nunmehr die Beschlußkörperschaften aller am . August in Bad Kissingen an der Gründung des VdL betei [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] schätzen gelern hatten, trugen durch Filmvorführungen (Ausschnitte aus dem Leben in unseren siebenbürgischen Gemeinden) zum Gelingen des Treffens bei, das erst in den späten Abendstunden seinen gemütlichen Abschluß fand. Am . Oktober fand in Düsseldorf das allmonatliche Kreistreffen statt, das ebenfalls durch guten Besuch ausgezeichnet ·war. Der Landesgeschäftsführer gab auch hier einen Überblick über die Lastenausgleichsgesetzgebung. Es wurde angeregt, die Heimatabende mit [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] . Letzte Nachricht aus Soroksär bei Budapest im Dezember . Nachricht erbeten an: Emmy Mösler, geb. Doujak, Hamburg , /, b. Nagott. Franz und Engelbert G r i l l aus Campina (Rumänien), Strada Faurului (Fabrica de templaria). Zuschriften an: Prof. Hans Cryll, Kempten (Allgäu), Redaktion ,,Der Allgäuer". H u b i c h G u s t a v , SS-Unterscharführer, geb. am . . in Tereblestie (Bukowina). Feldpost-Nr. . Letzte Nachricht . . von Fr [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Nummer München, im Oktober . Jahrgang Die Gegenwart meistern -- der Zukunft vertrauen Festlicher Verlauf des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Rothenburg ob der Tauber Am . und . September hielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der alten mittelfränkischen Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ihren diesjährigen Heimattag ab. Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit waren unsere Landsleute in überraschend großer Zahl ersc [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] Seite SIE B E N B Ü'R GI S C H E Z EIT U N © Nr. / Im Oktober (Fortsetzung Von Seite ) Oberländer: Vorbild'für andere Landsmannschaften Nach der einstimmigen Annahme der Resolution begrüßte Oberbürgermeister Dr. Erich L a u t e r b a c h die Festteilnehmer. Unter den Klängen der Heidendorfer Musikkapelle überreichte der Kellermeister von Rothenburg den Ehrengästen den Humpen zum traditionellen Meistertrunk. Dann ergriff Staatssekretär Prof. O b e r l ä n der das Wo [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] Nr. / Irh, Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nicht Staaten, sondern Völker bilden das Abendland Die Ansprache Heinrich Zillichs in Rothenburg ob der Tauber München, im Oktober Eile mit Weile Es liegt in der Natur der Dinge, daß bei Mangelware Gedränge entsteht. Zu dieser Mangelware, die zur Hast und zu überstürztem Handeln reizt, gehört auch das Geld. Begreiflicherweise auch das, mit dem aus der Apotheke des Lastenausgleichfonds die Pfiästerchen auf die Wun [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] Seite S I E ' B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Nr. / Im Oktober Farbe bekennen. Man kann doch nicht zugleich für die Freiheit kämpfen und doch die Rückgabe eines Raubes verwehren wollen. Das wäre Hehlerei. Hier fehlt die Einsicht, daß zur Wiedergeburt Europas eine Voraussetzung unabdingbar gehört: die e h r l i c h e A n e r k e n n u n g j e d e s Volkstuons u n d s e i n e r R e c h t e . Nun .kann gewiß keine Emigrantengruppe für ihr Land' verbindlich sprechen; be [..]