SbZ-Archiv - Stichwort »AKSL«

Zur Suchanfrage wurden 459 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] er Veranstaltung entsprechend zu gestalten. Die . Siebenbürgische Ferienakademie findet , in Thalmässing/Lkr. Roth statt. Sie wird veranstaltet von der Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare im AKSL und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die Teilnehmerzahl ist auf begrenzt. Die Tagungsleitung liegt bei Doris Binder-Falcke, Reiner Guist und Stefan Mäzgäreanu. Anmeldung bitte bis . November bei Stefan Mäzgäreanu, , [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4

    [..] statt, das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), dem Hermannstädter Forschungsinstitut für Sozialwissenschaften und dem Heidelberger Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) veranstaltet wurde. Die siebenbürgischen Landeskundler aus Deutschland und Rumänien wollten bei dieser Gelegenheit ihre Forschungsergebnisse einem breiteren siebenbürgischen Publikum bekanntmachen, zugleich aber den Wunsch nach engster Zusammenarbeit auf diesem interdiszipl [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8

    [..] en« (Dr. Thomas Nägler, Vorsitzender des DFDR). Arbeitstagung Am . und . . fand aufschloß Horneck in Gundelsheim die traditionelle FrühjahrsArbeitstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL gemeinsam mit der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins statt. Die Anwesenden konnten an einem reichhaltigen Programm teilhaben, das folgende wesentliche Punkte beinhaltete: Es wurde das Konzept eines Siebenbürgen-Reiseführers diskutiert und festgelegt. Gustav Serva [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 6

    [..] erte politische Situation eröffnen. Erwogen wurden mehrere Möglichkeiten, diese Zusammenarbeit enger und direkter zu gestalten. Ob solches nun über Mitgliedschaften dortiger Interessenten am hiesigen AKSL oder durch die Neugründung eines Landeskundevereins in Hermannstadt und die enge Kollaboration mit diesem zu erreichen sei, will man der Initiative und den Möglichkeiten des neuen Demokratischen Forums der Sachsen in Siebenbürgen anheimstellen. Fest steht, daß die Publikatio [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 8

    [..] f Eis gelegte Gemeinschaftsprojekte mit dem Kriterion-Verlag (etwa Schriften Johann Seiverts oder die rumänischsächsischen Beziehungen im Laufe der Zeit u.a.) scheinen einen guten Stern zu haben. Der AKSL will in Zukunft die landeskundliche Forschung über Siebenbürgen und den Kulturaustausch mit Rumänien gemeinsam mit dem Institut für Auslandsbeziehungen weiter ausbauen. Sektion Naturwissenschaften und Sektion Karpaten laden ein! Am ./. März findet in Gundelsheim auf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 8

    [..] auf dem Oktoberfest bzw. . Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! ten und Fakten zur Geschichte des Apothekerwesens in Siebenbürgen. An den Tagungen der Sektion Naturwissenschaften des AKSL wurden des öfteren Teile dieser sinnvollen Inventur vorgestellt und im . erwähnten Band (,,Beiträge zur Geschichte der deutschen Apotheken und Apotheker in Siebenbürgen") zu Zusammenstellungen über die Geschichte der deutschen ApotheTerminkalender der Siebenbürgischen Zeitu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] arl Dittrich erlebte diese Ereignisse als Kommandant des Fliegerhorstes Tirgusorul Nou bei Ploes.ti, von dem ihm mit der gesamten Mannschaft am . August ein noch rechtzeitiger, . Jahrestagung des AKSL Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde wird zwischen . und . September in Tübingen stattfinden. Mitveranstalter sind heuer das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (Tübingen) und das Historische Seminar der Eberha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] eologischen Strukturierung des Nationalsozialismus in Siebenbürgen und im Deutschen Reich hingewiesen. Dr. Annemie Schenk (Lorsch), seit der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Hamburg im September neu im Vorstand des AKSL, sprach über ,,Interethnische Beziehungen zwischen Deutschen und Rumänen im dörflichen Leben am Beispiel von Stolzenburg". Während sie im ersten Teil ihres Vortrags allgemein die Interethnik inhaltlich definierte, gegen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7

    [..] cheinung Vielseitig und inhaltsreich Heft / der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde mit Schwerpunkten Literatur und Mundartforschung Pünktlich zum Jahresende ist das Heft / der vom AKSL herausgegebenen ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" erschienen. Die Seiten starke Ausgabe ist vielseitig und inhaltsreich. Ihren Schwerpunkt bilden Arbeiten, die auf der . Jahrestagung des Arbeitskreises zwischen dem . und . September in Hamburg vorg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 7

    [..] ücher und Ortsmonographien zur Verfügung. b) Die Siebenbürgische Bibliothek wird vom Hilfskomitee, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sowie vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) getragen. Dem Landeskundeverein obliegen Dokumentation und Sammeltätigkeit. Daher wäre es wichtig und vorteilhaft, wenn zumindest ein Vertreter einer HOG (z. B. der Vorsitzende, der Schriftführer oder der Chronist) Mitglied des Landeskundevereins wäre, da auf diese Weise di [..]