SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Meschendörfer«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] ätig zu sein. Freundliche Angebote erbeten an: Dr. E. J. Ruperti, Ammerland, Nördliche - Telefon ( ) . In Stuttgart finden Sie eine heimatliche Übernachtungsmöglichkeit vt/ im Hause der Siebenbürgischen Landsmannschaft, in der Pension Hedwig. Zentrale, ruhige Lage. Daselbst findet eine tüchtige Mithilfe ein zweites Zuhause. Schreiben Sie bitte an PENSION HEDWIG, Stuttgart, Telefon ~ ..... Siebenbürgischer Trachtenschmu [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] Verinnerlichung. Persönliche Beziehungen -- im ,,Klingsor" finden sich Beiträge von Mitarbeitern des ,,Brenner" wie Theodor Däubler, Klabund, Carl Dellago, Otto Alscher u. a.; Oscar Walter Cisek und Adolf Meschendörfer machten Georg Trakl dem rumänischen und dem siebenbürgisch-deutschen Geistesraum zugänglich und verständlich -- werden nur am Rande erwähnt. Als Einführung in die Abhandlung Methlagls ist der Aufsatz von O t t o F o l b e r t h ,,Von der Magie der Sprache. Per [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8

    [..] r Volksund Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , , S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest. ****! M y s s, Walter: Drei siebenbürgisch-sächsische Dichter. Adolf Meschendörfer, Egon Hajek, Erwin Wittstock. In: SiebenbürgischSächsischer Hauskalender. Jahrbuch , Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. München . S. --. Mit Abb. Vortrag anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] nschaftlicher Arbeit im Rahmen der Kirche tätig zu werden, als es noch kein Grundgesetz gab, das den verbandsmäßigen Zusammenschluß garantierte. Der Gemeindeabend wurde musikalisch durch den Kirchenchor der Paul-GerhardKirche unter Leitung von Gymnasialprofessor Adolf Hartmut Gärtner und dem Posaunenehor der Evangeliumskirche umrahmt. Die Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands, unter ihnen auch viele, die vor zwanzig Jahren an der Gründungsversammlung teilgenommen hatten, s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] r und Onkel Herrn Johann Jung *}ßj Landwirt aus Lechnitz -s *«-' i im Alter von Jahren, nach langem Leiden, zu sich in den ewigen Frieden heimgeholt. Rothenburg ob der Tauber, Detwang, Kitzingen, Schillingsfürst, . Januar In stiller Trauer: Die Hinterbliebenen Die Beerdigung fand am Montag, . Januar , um Uhr in Detwang statt. Am . Dezember verstarb im . Lebensjahr unser Vater und Großvater Adolf Heltmann ehem. Professor an der Höheren Handelsschule E [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] Bistritzer Mädchenschule" von Elfriede Csallner und ,,Drei siebenbürgisch-sächsische Dichter" von Dr. Walter Myß. Was der Vertreter unserer jungen Dichtergeneration über die drei nicht mehr Lebenden: Adolf Meschendörfer, Egon Hajek und Erwin Wittstock am . April im Rahmen der Tagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde in Ansbach auszusagen wußte, bereichert das Verständnis für unsere Dichter wesenlich. Wenn auch das ,,Siebenbürgische" Auftragsthema des V [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] man schon den Cisek-Band ,,Die Ta-: tarin" -- er wird demnächst erscheinen -- aufgebaut hat: Die Schönsten Novellen Erwin Wittstocks -- Bekanntes und Unbekanntes -werden in dem Buch Aufnahme finden. Adolf Meschendörfer wird mit einem Gedichtband vertreten sein, zu dem Georg Scherg die Einleitung schreibt. Das Manuskript wurde noch von dem Dichter selbst für den Druck vorbereitet. Außerdem soll ein schon älteres Vorhaben des Verlags, der von Dr. Bernhard Capesius betreute Ban [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] rfrieden. Weiße Mädchenkleider tauchen vor meinen Augen auf, Flaus und Schärpe, alljährlich gefeierter Gedenktag am . Mai...: ,,Zu Klausenburg auf der Schloßberghöh'..." Und ich höre die Stimme von Adolf Meschendörfer, der die Festrede auf den großen Sohn unserer Heimat spricht. Und auch er selbst, der Dichter des ,,Michael Weiß", des ,,Büffelbrunnens" und der unvergänglichen ,,Stadt im Osten" steht nun bei jenen, deren er so oft gedachte. Und die Worte klingen mir im Ohre: [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] . nach Hermannstadt für die Zeit vom . bis . Juli gesucht. Tel.: v. -- Uhr Wenn auch xur Jahreszeit etwas ungewöhnlich. Jedoch auf mehrfachen Wunsch, werde ich dieses Jahr In Wels/Österreich zum Sieben-bflr,g*j»Treffen ethte Pelzkappen ausstellen · und zum Verkauf anbieten. Michael Hermann - KOrsdinerel Editerdlngen/WDrtt. Bei Ankauf und Versand Von Gebrauchtwagen nach Rumfinlin fachkundige Beratung bei: A. Adolf CLOOS » Geretsritd C-M. [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] i neue Perspektiven einstiger deutsch-rumänischer Zusammenarbeit, die verdienten, auch in breiteren Kreisen der Siebenbürger Sachsen bekannt zu sein. DÜe berühmte Schilderung des Honterusfestes durch Adolf Meschendörfer und ein inhaltsreicher Aufsatz von Heinrich Zillich über die Volkstrachten in Siebenbürgen schließen sich an. Eine ganze Reihe von Abbildungen, so ein ganzseitiges Bildnis von Samuel Baron von Brukenthal und eine ganze Reihe erlesener Abbildungen von historisc [..]