SbZ-Archiv - Stichwort »AfD 132 Stimmen (27.6%)«

Zur Suchanfrage wurden 1640 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4

    [..] Wahl ist, wie bereits bekanntgegeben, folgendes: Als Präsident wurde erneut und ohne Gegenkandidat Rechtsanwalt Hans Krüger, MdB (CDU) nominiert. Krüger, der im Vorjahr mit rund von insgesamt Stimmen wiedergewählt worden war, erhielt diesmal Stimmen. Wenzel Jaksch, MdB (SPD) erhielt als Vizepräsident auch diesmal mit Stimmen die größte Anzahl, während Minister Erich Schellhaus (Gesamtdeutsche Partei) mit , Dr. Karl Mocker (GDP) mit und Staatssekretär Hellmut [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] en ein dem Waidwerk in den Karpaten gewidmetes Buch. Neben Erzählungen über Erlebnisse mit allen anderen Wildarten sind die wesentlichsten Kapitel der Jagd auf Bären, Wölfe und Luchse gewidmet. Der Verfasser lernte als Forstmann und Jäger rumänische, ungarische, slowakische und galizische Reviere kennen und vermittelte Abschüsse für ausländische Jagdgäste. Er selbst ist ebenfalls Waidmann von Rang. Besondere Kenntnise beweist er im Gebrauch des Hirschrufes. Die Jagd auf den B [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] r Es war der Schlachtruf aus Wagners ,,Rienzi", def dem Knaben Hermann Kirchner den ersten nachhaltigen musikalischen Eindruck vermittelte. Dieser Eindruck sollte für Kirchners künftigen bestimmend bleiben. Geboren zu Wölflis im Thüringerwald - unweit der Wartburg, wo einst durch die weiten Hallen vor dem Landgrafen Hermann die Stimme des siebenbürgischen Zauberers und Sängers Klingsor erklang -- besuchte Hermann Kirchner das Gymnasium in Ohrdruf, wo Jahre [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] brachten. Es ist zu hoffen und zu wünschen, daß unsere Landsleute auch in Zukunft sowohl für das kulturelle Leben ihrer neuen Heimat als auch zum Wohle unserer hiesigen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft noch öfters die Gelegenheit wahrnehmen, auch mit ihren Trachten und Liedern wertvollste Beiträge zu leisten. ' Mögen sie sich nicht von geringschätzigen Stimmen der eigenen Leute in der Umgebung abhalten lassen! Wer nicht weiß, was heutzutage eine Tracht nähen heißt, de [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] r Hans Thomae und zu Mitarbeitern Bell und Daidrich gewählt. Unter dem Vorsitz von Lehrerin Frieda L e p r i c h erhielten als Altmagd Rpsina Roth, als ihre Stellvertreterin Katharina Henrich, als Mithelferinnen Rosina Mothe und Katharina Bell die meisten Stimmen. Für die Verständigung wurden für Vöcklabruck Bell und Daidrich, für Regau und Schalchham Thomae und für Timelkam und Ungenach Daidrich bestimmt. Das Jugendprogramm wurde in zwei Gruppen eingeteilt: für den Sommer: F [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] ächtigen Szeklerdorf, in welchem er sich seiner Künstlerschaft widmen durfte, so nobel, freigebig und geruhsam, wie sich ein adliger Gutsbesitzer der Bewirtschaftung seiner Güter widmet. Alle Pferde des Dorfes, alle Kühe, Ochsen, Büffel, die zahme Hauskrähe und der ganze Hühnerhof sind vor der säulenreichen Vorhalle des Hauses versammelt und stimmen eih Jubilate an, das dem Jubilar vermutlich besser in den Ohren klänge als dieser Aufsatz hier. Die nachbarlichen Bauern sehen e [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] ten aus Bayern. Die Landesversammlung nahm einstimmig die Satzungen des Landesverbandes an und wählte zum Vorsitzenden Oberst a. D. Rudolf G e r t l e r , MdL. Zu seinen, Stellvertretern wurden, mit den meisten Stimmen unser Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern,' Rechtsanwalt Erhard Plesen,.'.die Sudetendeutschen Dr. Franz Böhm, Dr. Wilfried K e l l e r , MdL, und der Schlesier Ing. Heinz L o r e n z gewählt. Als einen der acht Beisitzer des geschäftsfü [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] enen wünschten alle Frauen Wiederholungs- und Aufklärungslehrgänge. Ein nicht unerheblicher Teil von ihnen will die vorläufige Lehrberechtigung erwerben, um am Heimatort als Luftschutzlehrerin wirken zu können. Übereinstimmend brachten die Frauen zum Ausdruck, daß der Lehrstoff ihnen die Erkenntnis vermittelt hat, daß auch im Atomzeitalter ein Schutz möglich und unbedingt notwendig ist, denn Luftschutzwissen schafft Selbstschutzkenntnis. Von Friedrich Hensel und seiner Mutter [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] mäniens, der Banater Schwaben, der Siebenbürger Sachsen, der Buchenländer, der Dobrudschadeutschen und der Satmarer zum ,,Verband der Deutschen in Rumänien" waren die nur fünf Prozent der Wählerschaft des Staates betragenden Stimmen dieser Deutschen z. B. stets ein nicht zu unterschätzender Bundesgenosse für jedes Wahlabkommen, denn diese fünf Prozent waren absolut sichere Stimmen, die dem Beschluß ihrer obersten politischen Körperschaft gehorchend, geschlossen eingesetzt wer [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] hin ich sah, bissen Zähne in Äpfel, schmatzte es, wirbelten Gripsen durch die Luft. -- Der ganze Bahnhof hält sich an deinen Äpfeln schadlos! fuhr es mir in die Glieder. Ein mahnender Blick vonmeiner Uhr in das mehr und mehr gesättigte Hamalgesicht brachte mir die sehr negative Antwort ein: ,,Tut mir leid, Herr. Aber an nicht fakturierten Waren verbrenne ich mir die Finger nicht. Es tut mir leid!" Umsonst schnappte ich nach Luft, um ihm einige treffende Worte zu verpassen. De [..]