SbZ-Archiv - Stichwort »AfD 132 Stimmen (27.6%)«

Zur Suchanfrage wurden 1640 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] chuß aus und leitete die geheime Neuwahl. Ergebnis: Nachbarhann: Kurt S c h e l l ; Nachbarvater: Georg D a i d r i c h und Johann M a r o s c h e r ; Nachbarmutter: Rita M u e r t h ; Jungnachbarmutter: Katharina M a e s ; Festwart: Egon M u e r t h ; Kassier und Schriftführer: Hildegard K r ä u t n e r ; Pressereferent: Ing; Julius K e i n t z e . Von den abgegebenen Stimmzetteln wurde keiner des neugewählten Ausschusses mit weniger als Stimmen neu- bzw. wiederg [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] rufi Ich wanderte durch's Leben und ich erkannt Dich nicht, Verträumt ging ich die Wege und hört und sah Dich nicht. Nun ist die Stunde kommen und ich bin bettelarm, Hier knie ich Dir zu Füßen und bete: Herr, erbarm. Es läuten tausend Glocken, dem sich die Heimat zeigt, Sie ruft mit tausend Stimmen den, dem sie zu sich neigt. Schenk mir von Deiner Gnade, o Herr, nur einen Schein Und laß' in Deinem Frieden mein letztes Stündlein sein. Viki Wagner, Salzburg Aus dem historischen [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] e den Herrn, der deinen Stand sichtbar gesegnet..." · Diese schöne Zeile aus dem alten Gesangbuchlied war das Thema der Feier des achtzigsten Geburtstages von Agnes Miegel im Kurhaus von Bad Oeynhausen. Junge Mädchen mit hellen Stimmen sangen es, viele Redner wiederholten es in immer neuer Form, eine große Gemeinde, die sich aus ganz DeutschAgnes Miegel land versammelt hatte, empfand «« und Agnes Miegel selbst wiederholte es in ihrem ergriffenen und ergreifenden Schlußwort. * [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] le der Stadt. Im Mai wird die Vortragsreise fortgesetzt. Zu unserem Siebenbürgenlied Es wird uns geschrieben: Der Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar über unser Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens", wurde allerseits begrüßt. Ich glaube aber, daß einige Ergänzungen doch nötig sind. Dort ist im zweiten Absatz Maximilian Leopold Moltke als ein Nachkomme des berühmten Generals bezeichnet. Das kann nicht gut stimmen, da Helmut Karl Bernhard Graf von [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] niert unermüdlich Tag für Tag. -- Die Bücher des ersteren sind vergriffen. Dr. Rosendorffs Buch ,,Neue Erkenntnisse in der Naturheilbehandlung" erschien in . Auflage im Turmverlag, Bietigheim (Württ.) zum wahrhaft billigen Preis von .-- DM und kann Gesunden und Kranken nicht warm genug empfohlen werden. Alle diese Naturheilkundler aber stimmen in der k a t e g o r i s c h e n F o r d e r u n g überein: fort mit N i k otin, A l k o h o l u n d K a f f e e ! Auch Schwarzer Te [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] als die ersten Zeilen dieses Liedes aus der Mitte des Kreises unter dem allgemeinen Jubel zuerst kaum hörbar, dann immer stärker und kräftiger erklangen, bis endlich das ganze Volk einstimmte und der mächtige Gesang von mehr als tausend Stimmen und das Tönen der begleitenden Trompeten und Hörner das ganze Honterustal erfüllte und an den Bergen widerhallte." Im gleichen Jahr erschien das Sie,Maximilian von Zevenberghen* Ein vergessener, großer Landsmann Als der Explorer dem Sp [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] einen Chorgesang, bei dem die Einstimmigkeit der Töne zugleich ein Sinnbild der Einmütigkeit ist. Es ist bekannt, daß in den Chorwerken unserer Meister Stellen vorkommen, in denen die Vielstimmigkeit aufhört und alle Stimmen plötzlich ein und denselben Gang durchlaufen und es sind dies gerade die erhabensten, ergreifendsten Stellen, in denen e i n Geist, e i n e Empfindung alle Mitsänger beseelt." (Aus den Finkensteiner Liederblättern.) Wir wollen daher, bevor wir zu mehrsti [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] , zu deren Vertretern wurden benannt Dr. Fritz Kimme, Friedrich Georg Huppert, Rudolf Winkler, Frau Herta Pech. Bei der konstituierenden Versammlung wurde das Stimmverhältnis vom . Oktober zugrunde gelegt. Danach waren die Stimmen nach dem BvD-Schlüssel verteilt worden. Die Delegiertenversammlung hat folgenden Beschluß gefaßt: I. Die Landesverbände verpflichten sich, bis zum . April die ihnen zustehenden Stimmenzahl von entsprechend der von ihnen am Tage des B [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] den andern lum Dome, zu feiern den festlichen Tagl" Wie einstens - vor vielen Jahr« ich folge dem trauten Klang und höre von der Empor« der Knaben Chorgesang. ' ,,Weihnachten Ist es heut«!" So klingt es jubelnd hinaus. Der Kinder hellfrohe Stimmen . verklingen im Gotteshaus. ,,Weihnachten ist es heutel" So klingt es in mir auch fort. Ferne die Glocken läuten in meinem Heimatort. Marga Stenner-Helfferleh Reihe stehen. Es ist zum Verwundern, wie die Berta den Zucker färbt, wie [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] lfalt Doch es ist ein Weg unter Sternen, geadelt durch das Bingen um letzte Erkenntnis, um jene große Zusammenschau, die wie Goethes Faust ergründen will, ,,was die Welt im Innersten zusammenhält". Das große Richtungsziel dieser Wanderung ist ein starker christlicher Gottesglaube. Diese Religiosität ist die ruhige Linie in der Erscheinungen Flucht. Sie im Verein mit einer klugen Lebensphilosophie gab diesem begnadeten Künstler, in dem so viele Stimmen tönen und den tausend Kr [..]