SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] zum Dr. rer. nat. mit dem Thema ,,Flora und Vegetation der Zibinssenke und ihrer Randgebiete". Nach beruflichen Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Biologischen Institut der Rumänischen Akademie ­ Biologisches Forschungszentrum in Klausenburg sowie in der botanischen Abteilung des Naturwissenschaftlichen Museums in Hermannstadt trat Dr. Erika Schneider in das WWF-Auen-Institut Rastatt ein, wo sie als Expertin für Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Renaturi [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7

    [..] Maler Luigi Kasimir geboren. Bereits sein Vater Alois (-) und sein Großvater waren Maler, so auch seine Frau Tanna Hoernes und Robert, einer ihrer gemeinsamen drei Söhne. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Luigi Kasimir entwickelte eine völlig neue Technik der Farbradierung, welche die handkolorierten Schwarz-Weiß-Radierungen des . Jahrhundert ablösten und er so bald zu einem eigenen unverwech [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] ortrag in Hermannstadt im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Wichtig waren für mich auch Veranstaltungen in der Erasmus-Buchhandlung, dem Teutsch-Haus, der Evangelischen Akademie in Neppendorf, des DFDR, eine Führung durch die Synagoge in Hermannstadt anlässlich ihres -jährigen Bestehens. Die -Jahrfeier der Gründung der Hermannstädter Fakultät konnte ich mit meiner Frau besuchen, ihr zeigen, wo ich durch Georg Scherg und viele andere hoch qu [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 14

    [..] tschsprachige Gedichte. Doch damit gab sich die Autorin nicht zufrieden. Sie wollte ihre Schreibkenntnisse vertiefen und entschied sich für ein ,,Literarisches Schreibstudium" bei der Cornelia Goethe Akademie in Frankfurt, das sie erfolgreich absolvierte mit dem Ergebnis ,,Dipl.-Schriftstellerin". Die Abschlussthemen wurden im ,,Frankfurter literarischen Lustgarten" veröffentlicht. In Gmunden, ihrem Wahlheimatort, rief Petruta im Rahmen des Vereins ,,FIB" (Frauen in Bewe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] lerin, weitergereicht ... quasi als FortSetzung. Und somit wären wir beim Titel ihrer aktuellen Ausstellung in der galerie : FortSetzung. Pomona Zipser studierte von bis in München an der Akademie der Bildenden Künste beim surrealistischen Maler Mac Zimmermann und von bis beim Bildhauer Lothar Fischer an der Hochschule der Künste in Berlin. Ihre besondere Affinität zur Sprache bewies sie nicht zuletzt, als sie im Zyklus ,,Beziehungsweisen" Arbeiten zu Te [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12

    [..] es VGSS mit der Sektion Genealogie des AKSL, Beiträge über das Mitwirken der Genealogen bei HOG-Treffen, Tagungen des HOGVerbands, Internetseminaren sowie bei kulturellen Veranstaltungen, die von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Kooperation mit unterschiedlichen siebenbürgisch-sächsischen Vereinen im Heiligenhof in Bad Kissingen organisiert wurden. Im letzten Jahr gab es weniger Veröffentlichungen über das Projekt, weil die beiden für März und Oktober geplanten Seminare [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] ristin und Künstler derselbe ist, klärt sie den Besucher auf: Bei dem Maler handelt es sich tatsächlich um ihren jüngeren Bruder; einst Meisterschüler von Günter Fruhtrunk (-) an der Münchner Akademie, seit den achtziger Jahren im Schweizer Wallis ansässig, wo er im Brotberuf Kunstlehrer ist. ,,Aber auf der Verwandtschaftsschiene läuft es nicht", versichert sie. ,,Er malt seit seiner Kindheit und hat mich schon früh durch Qualität überzeugt." Bräuchte es nur ein Bild, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] als Lehrer und Bibliothekar in Heltau und Hermannstadt und war lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hermannstädter Institut für Gesellschaftlich-Humanistische Forschungen der Rumänischen Akademie tätig (im Bereich Literaturgeschichte). Zu seinen Gedichten, Essays und zu der Kurzprosa gesellten sich im Lauf der Jahre Erzählungen und zwei Romane. Letzterschienene Bücher: der Erzählzyklus ,,Ascheregen. Parallele Lebensbilder und ein Vergleich" in Nachauflage () [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 12

    [..] sse anhand von Familiengeschichten ,,das geradezu verschwörerische, abenteuerliche und märchenhafte Miteinander im Alltag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben" aufleben. Wie die Evangelische Akademie Tutzing mitteilte, soll die seit vergebene Auszeichnung bei einer Literaturtagung Ende April verliehen werden. Iris Wolff las beim Digitalen Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aus ihrer Kurzgeschichte ,,Drachenhaus". CS Iris Wolff erhält Mari [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] deskunde, wo sich das kleine Wunder ereignete, dass mehrere junge siebenbürgische Suchende gleichzeitig zusammenfanden. So lud Gusti Binder zur Jahreswende / zur ersten ,,Siebenbürgischen Ferienakademie" nach Dreifelden in den Westerwald ein ­ und was dort begann, wirkt bis heute kräftig nach. Aus den ,,Ferienakademikern" entwickelte sich nach und nach der Kreis ,,Studium Transylvanicum", der die Siebenbürgischen Semesterblätter herausgab und den Nachwuchs des Landeskun [..]