SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] annstadt geboren, besuchte Hildegard Schieb -- die Kunstgewerbeschule, Fachrichtung Graphik, in Budapest, lim ihre Studien zu vervollständigen, ging sie für ein Jahr nach Leipzig auf die Akademie für graphische Künste zu Prof. Belwe und H. A. Müller. In die Heimat zurückgekehrt, stellte sie als freischaffende Künstlerin und Gebrauchsgraphikerin Märchen-Illustrationen, Werbegraphik, Holz, Linolschnitte und Aquarelle her. beaufsichtigte sie in Deutschland die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] e Schulklasse heraus, das Buch wurde an sämtlichen Staatsschulen verwendet. Im Impressum des rund tausendzweihundert Seiten starken Deutsch-Rumänischen Wörterbuches, herausgegeben von der Rumänischen Akademie im Jahr , wird Kufleitner als Mitarbeiter erwähnt. Viele deutsche und rumänische Schülergenerationen haben den ,,Kufi" als Freund gehabt. Seine Lehrmethode war frei von- Arroganz und Distanz. Es war ihm vergönnt, nicht lange vor seinem Tod, in dia Bundesrepublik Deut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5

    [..] chlicher Arbeit. Die rumänische Seite war dabei durch den Präsidenten der rumänischen UNESCO-Kommission, den Germanisten Professor Jean Livescu, den Direktor des N. Iorga-Instituts für Geschichte der Akademie der Wissenschaften, Professor Stefan Stefanescu, den Dekan der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Bukarest, Professor Grigore Posea, die schon genannten Referenten, einige weitere, meist jüngere Geographen und Historiker sowie durch einen leitenden Beamten de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] it Lehrverwendung an verschiedenen Militärschulen. Vom . Lebensjahr ist er anonym als Zeichner und Feuilletonist tätig. Während der verschiedenen Urlaube und bis studiert er an der Wiener Akademie der bildenden Künste und an der Graphischen Lehrund Versuchsanstalt mit dem Abschluß eines akademischen Malers. hat er den öffentlichen Erfolg mit zwei bosnischen Radierungen Von da ab stellt er an vielen großen Ausstellungen in Österreich, Ungarn, Deutschland, Schw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] rlich eröffnet. Die Wshi des Ausstellungsortes begründet sich av' " - reichhaltige Material an Dokumeni s österreichischen Staatsarchives, bzw. Nationalbibliothek Wien, ergänzt aus der . bliothek der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. Einleitende Worte sprach der Generalsekretär der Asociatia Romania, Bukarest, Prof. Dr. Virgil Cändea. Vertreter der mitverantstaltenden Landsmannschaft der Donauschwa-. ben, sowie Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] ommt. Mit starker Selbstkritik gab sie nur eine sehr strenge Auslese derselben unter dem Titel ,,Jahre entschwinden -- Stunden verweilen" zum Druck. Alle drei Druckwerke sind heute vergriffen. An der Akademie für Darstellende Kunst in Wien hatte die bald verwitwete Frau die Meisterklasse für Rezitation und Rhetorik absolviert und bot bis in ihr spätes Alter im deutschen Sprachraum Dichtungen der Heimat dar. Im Akademischen Turnverein Wiens, dem ihr Gatte angehört hatte, wurde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] Nationen daran teil, was einen erheblichen Andrang im Büro des Organisationskomitees am Anreisetag zur Folge hatte. Präsident des OrganisationskomUees war Professor M. Berza, Mitglied der Rumänischen Akademie der Wissenschaften. Dem Komitee gehörten deutscherseits Professor Klaus Grothusen, Inhaber des Lehrstuhls für Osteuropakunde an der Universität Hamburg, und Professor Werner Bahner aus der DDR an. Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Das Schwerpunktthema d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] der heutige Arbeitskreis verantwortlich, sondern das damals neu errichtete ,,Forschungsinstitut der deutschen Volksgruppe in Rumänien" bzw. die Hermannstädter Sektion der Zweigstelle Klausenburg der Akademie der Rumänischen Volksrepublik. Auch der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen, aus dem der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hervorgegangen ist, hat -- in drei Jahrgängen ein Korrespondenzblatt veröffentlicht. Dieses nationale Plattform wissens [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] scher, nun rumänisierter Ortschaften. Dr. Arnold Weingärtner vergleicht das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen einst und jetzt. Und Hans Graber wendet sich entschieden gegen ein Buch der rumänischen Akademie der Wissenschaften, das die Leistung des Deutschtums im Burzenland und in Kronstadt völlig unterschlägt; wir gewinnen Einblick in die in Rumänien aus dem Gefühl der Geschichtsarmut offiziell "verübte Art der Aneignung fremder Leistungen zur Glorie des Rumänentums. In and [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4

    [..] senden rumänischen Delegation, die vom Präsidenten der rumänischen Unesco-Kommission, dem Germanisten Professor Dr. Jean Livescu, und vom Direktor des Nicolae-lnstituts für Geschichte der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, Professor Dr. Stefanescu, geleitet wurde, stand eine sehr viel größere deutsche Gruppe gegenüber. Erfreulich war für die Rumänen, daß nicht nur zwei Vertreter der Rumäniendeutschen, die heute in der Bundesrepublik Deutschland leben und wirken, der Ban [..]