SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7
[..] ZEITUNG Seite Hermannstadt (N. W.)- -- Die Frühentwicklung Hermannstadts war das Thema eines Vortrags in deutscher Sprache, mit dem sich Architekt Paul Niedermaier, Forscher bei der Zweigstelle der Akademie für Politische und Gesellschaftswissenschaften auseinandersetzte. Der Vortrag fand im Rahmen der Volksuniversität am . März im Saal der Astra-Gesellschaft statt. Hermannstadt (KR.). -- Zu Ehren des . Geburtstages von Max Reger (geb. . März ) spielte Prof. Fran [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3
[..] den glänzenden Besprechungen des Buches konnte der Verfasser leider nur wenige zur Kenntnis nehmen, denn zu Pfingsten setzte in Loccum (Niedersachsen), wo er als Studienleiter der Evangelischen Akademie eine aussichtsreiche Berufstätigkeit übernommen hatte, eine Gehirnblutung seinem Leben im Alter von nur Jahren ein jähes Ende. Die St.-L.-Roth-Forschung verlor in ihm einen zu den schönsten Hoffnungen berechtigenden Nachwuchsautor. Aus Siebenbürgen erreicht uns die Ku [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] tige Würdigung fand: die Eröffnung einer Ausstellung farbiger Graphiken von H e i n z S c h u n n , der, in Bistritz geboren,.in Kronstadt aufgewachsen ist und seine Ausbildung u. a. an der Münchener Akademie der bildenden Künste erfuhr, nachdem er aus Krieg, Verwundung und Gefangenschaft nach Deutschland gekommen war. Herr Schönauer machte die Besucher der Adventsfeier auf diese Ausstellung aufmerksam, und so befand sich bald die ganze Gesellschaft in den beiden Ausstellungs [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3
[..] en und Banater Schwaben trotz (oder wegen) ihres objektiven Wahrheitsgehaltes den Vorstellungen und Forderungen der Staatsraison offenbar nicht mehr entspricht, hat der Staatschef im Februar der Akademie den Auftrag erteilt, ,,Historikern deutscher Nationalität" die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam ,,mit den rumänischen und ungarischen Historikern ihren Beitrag zur Schaffung einer entsprechenden, tatsächlich ,von marxistisch-leninistischen Positionen aus geschriebenen Ge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] tätig. Die Mutter kam aus einer Wiener Künstlerfamilie, dem aus Italien zugewanderten Geschlecht der Passini, aus dem Kupferstecher und Aquarellisten hervorgingen. Fronius absolvierte -- die Akademie der Bildenden Künste in Wien und ist seit als Professor für Kunsterziehung an Mittelschulen tätig -- zunächst in Graz, dann in Fürstenfeld, und von bis an der Mittelschule Mödling; er lebt in Perchtoldsdorf bei Wien. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen wu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] daß er auf alle Kunstbetätigung verzichten mußte. Zwei Jahre hielt er das aus, dann aber nahm er einen anderthalbjährigen Urlaub, ging mit Frau und den beiden Töchtern nach Wien, wo er kurze Zeit die Akademie der bildenden Künste besuchte, bald jedoch in die graphische Lehr- und Versuchsanstalt eintrat, die ihm das bot, wonach er begehrte. Nach Graz Am . . - Beginn Uhr findet im Hotel Erzherzog Johann ein Lichtbildervortrag von Dr. Kurt Galter über die Moldauklöst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] aufsstelle für Mitarbeiter des Betriebes zu ermäßigten Preisen die Gläser des eigenen Haushaltes aufgestockt. Große Pakete füllten die Gepäcknetze des Autobusses. Und dann ging es in die Evangelische Akademie nach Bad. Boll. An reizend gedeckten Kaffeetischen hatte man Gelegenheit, mit einer Mitarbeiterin des Hauses ins Gespräch zu kommen und den Meinungsaustausch untereinander fortzusetzen. Einer von den vielen Pfarrern des Hauses gab eine Einführung in die Geschichte der Ak [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] nseres Landsmannes wurde dabei wie folgt gewürdigt: Der einer Repser Familie entstammende Rudolf Hermann E i s e n m e n g e r () besuchte nach Absolvierung des Hermannstädter Gymnasiums die Wiener Akademie der bildenden Künste, --. Rudolf Bacher, ein Mitbegründer der Wiener Secession, war sein Meisterschullehrer. Er verlangte von seinen Schülern, ehe sie mit der Ausführung eines größeren Bildes begannen, intensivste Vorarbeiten und Detailstudien (fast im Sinne altm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] ers Lukas Hirscher. Das Bild stammt von Friedrich M i e ß , dem Altmeister der neueren siebenbürgisch-deutschen Malerei, der seine Studien in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts an der Budapester Akademie für bildende Künste betrieb und beendete und sich nachher in seiner Heimatstadt niederließ, wo er in hohem Alter Mitte der dreißiger Jahre starb. Drei Jahre nach Kriegsende, , wurde das im Giebel des Hauses Ecke Michael-Weiß-/ befindliche Bild -- es zeigt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] hen Institut, wo ihm die Venia lengendi verliehen wurde. Im April erfolgte die Ernennung zum apl. Professor. -- Im Oktober trat Prof. Schmidt in die Bundeswehr ein, war zunächst an der Akademie des Sanitätsund Gesundheitswesens der Bundeswehr in München tätig und übernahm im April die Leitung der Abteilung Schiffahrtphysiologie am SchiffMedlnstM. Nach Umhabilitierung las er an der Universität Kiel über Wehrtoxikologie. Während seiner Freiburger Zeit befaßt [..]