SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 2
[..] in VaNcrn gab Landesbischof D, D i etzf c l b i n g e r zu Ehren der Gäste einen Empfang; sie besichtigten außerdem das MultipleStlciose-Zentrum der inneren Mission in EbenHausen und die Evangelische Akademie in Tutzing. Der Patriarch erklärte in München, daß ,,seit langer Zeit freundschaftliche Kontakte zwischen den orthodoren und den evangelischen Ehristen Numänicns bestehen. Auf Grund dieser Erfahrungen sei die Orthodo« Kirche Rumäniens sllr einen Dialog mit den protestant [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3
[..] eisten Professoren an die damals ncugegründetc protestantisch-theologische Lehranstalt in Wien als Orientalist berufen und gehörte als Sanskiit-Fachmann zu den eisten U Mitgliedern der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Das alles geschah damals, als die Siebenbüigcr Sachsen eine eigenständige, traditionsreiche, in Südostcuropa hochangesehene und insPros, Di, Otto Folberth, Salzburg Siebenburnei Sachsen als K ila ei- Heimat ^vtLciurl b, Me«ich Zwanzig neue Kirchen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3
[..] enmanuskripts der Welt Vor etlichen Jahren entdeckte der Bukarester Physiker und Historiker Prof. Ing. D o r u T o d e r i c i u -- Lehrstuhl für Geschichte der Technik und Wissenschaft, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kumäniens -- in den Archiven des rund achthundert Jahre alten siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) ein in Leder gebundenes, abgegriffenes Manuskript, über dessen Inhalt die Archiv-Leitung wenig auszusagen wußte. Das Manuskript wurde in den Registern u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] em Beitrag zu unserem Wörterbuch als Band seines Archivs bald veröffentlicht. So würde ein Vergleich mit dem von der neuen Redaktion in Hermannstadt im Verein mit der Ostdeutschen und der Rumänischen Akademie der Wissenschaften geplanten und für die nächste Zeit angekündigten Veröffentlichung desselben Buchstabens möglich sein. Heute hat die Wörterbuchphilologie andere technische Möglichkeiten, als sie zu Zeiten der Tätigkeit Holzträgers, des Leiters der Wörterbuchkanzlei in [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August um; Nachrichten aus Rumänien Bukarest (NW). -- Voraussichtlich im September erscheint der dritte Band des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs" im Bukarester Akademieverlag. Er enthält als Fortsetzung der -- erschienenen zwei Bände (A--F) den Buchstaben G. Dieses bisher wichtigste Werk unserer einheimischen deutschen Sprachwissenschaft wurde in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) von der Zw [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6
[..] e Weltkrieg, Seine Stelle wurde im Zug der Umgestaltungen, denen damals auch das deutsche Schulwesen unterworfen war, dem ..Forschung«'Institut der Deutschen Volksgruppe" eingegliedert. Die Leipziger Akademie der Wissenschaften (Prof, Frings), die im im Einvernehmen mit der Numanischcn Akademie unser Wörterbuch, das damals wichtigste wissenschaftliche Unternehmen der Deutschen in Siebenbürgen, beaufsichtigen sollte, ließ Dr. Holzträger im Fahr fallen und betraute Piof, D [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3
[..] und speziell für die Religion bedeuten. Insgesamt durfte ich sechs Semester im Ausland und vier Semester im Inland studieren. Vesonderen Dank schulde ich den Professoren der Preußischen Pädagogischen Akademie in Kassel und dem Theologischen Institut in Klausenbura für gütige Förderung, Hilfe habe ich auch immer wieder von feiten des hiesigen Orthodoxen Theologischen Instituts erfahren. Das Studium im Ausland war schwer zu finanzieren. Die älteren Brüder und Schwestern unter e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] rea unificärii statului national romän. Unirea Transilvanlel cu vechea Romänie. [Die Vollendung der Vereinigung des rumänischen Nationalstaates. Die Vereinigung Siebenbürgens mit dem alten Rumänien.] Akademie Verlag: Bukarest . IV + Seiten, zahlreiche Abb., Faltkarte. G h e r m a n i , Dionisie: Rumänien. Geschichte und Staat. Olzog Verlag: München . Seiten, mit Anhang. (= Olzog-Länderkunde. Band .) Verf. gibt in Form einer Rundreise durch Rumänien einen [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] gezeigt) Berciu,Dimitru (Hrsg.): Unitate si conti- ~ Roth, Franz Oberth, Julius Römer und Josef nuitate in istoria poporului romän. [Einheit und Kontinuität in der Geschichte des rumänischen Volkes.] Akademie Verlag: Bukarest . Seiten, mit Faltkarten. Ein Jubiläumsband zum . Jahrestag der Vereinigung Siebenbürgens mit Altrumänien (. Dez. ) mit zahlreichen Beiträgen rumänischer Historiker -- vornehmlich aus Bukarest und Klausenburg -- über charakteristische Phas [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5
[..] tigkeit und Ideale verkörpere, nicht zu eng sein." Die Wertschätzung, die dem Geiste Iorgas im heutigen Rumänien zuteil wird, kommt darin zum Ausdruck, daß das Institut für Geschichte der Rumänischen Akademie in Bukarest seinen Namen trägt. Die Versammelten schätzten sich glücklich, in Nikolaus Hubert den Übersetzer und langjährigen Schüler Iorgas als berufenen Interpreten in ihrer Mitte zu haben. Seine Übersetzung ins Deutsche ermöglicht es, diese dankenswerterweise von Paul [..]