SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1
[..] e ich nicht an eine Grenze der menschlichen Erkenntnisse glaube." Die Ehrungen, die dem zur Zeit seines Rumänienbesuchs achtundsiebzig Jahre alt Gewordenen zuteil wurden, reichten von Einladungen der Akademie der Sozialistischen ReLange erwogen und sorgfältig vorbereitet seitena der zuständigen rumänischen Behörden und der Presse, kam es in der zweiten Hälfte Juni d. J. zu einer Reise des in Feucht/Nürnberg lebenden ,,Vaters der modernen Weltraumfahrt", Prof. Hermann O b e r [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] angesiedelt. Lange Jahre hatte er erfolgreich an der Berufsschule Religionsunterricht erteilt. In den letzten Jahren war er Studienleiter an der und zeitweilig amtierender Direktor der Evangelischen Akademie Loccum. Der Arbeitskreis war sehr froh, daß gerade er die Stephan-LudwigRoth-Forschung gründlich und kritisch fortsetzte. Es war ihm bei seinem Quellenstudium gelungen, in die vom rumänischen Staat streng gehüteten Archive Einlaß zu finden, ohne Konzessionen und Abstrich [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 7
[..] rina, Elisabeth, Susanna und Martin Dr. Martin Wellmann mit Mathilde, geb. Maurer Ingeborg Geberth, geb. Wellmann mit Dr. Rolf Geberth Dieter Wellmann mit Beatrix, geb. Obal Loccum, Evangelische Akademie Bonn, Die Beisetzung fand am . Mai in Bonn auf dem Poppelsdorfer Friedhof in aller Stille statt. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6
[..] an den folgenden Tagen gab es ab Uhr Filmvorführungen, am Freitag, dem . April ein rumänisches Volkskonzert, bei dem Frl. Chiciu vom Musikkonservatorium Wien und die Opernsängerin Giurka von der Akademie für Musik in Wien auftraten. Am Samstag gab es ein Fußballfreundschaftsspiel zwischen Stiinta-Bakau und ASK Brück a. d. L. LZ Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wi;n, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /. Wien, Tel. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7
[..] nd erforschten Kunst- und Kultgegenstände im Bild festgehalten. Professor Constantin Daicovici, der die archäologische Dakerforschung geleitet hat und Staatspreisträger sowie Mitglied der Rumänischen Akademie zu Bukarest ist, schrieb das Vorwort und Hadrian Daicovici die historische Einleitung zur Kultur eines Volkes, dessen Frühgeschichte lange im Dunkeln lag. Wirket solange es Tag ist, denn es kann auch anders werden. Stephan Ludwig Roth Milcherzeugung ist eine höhere Kunst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] tliche Hilfe und Betreuung hat zukommen lassen. Dr. M. W. * Prof. Dr. Dr. Harald Z i m m e r m a n n , Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Saarbrücken, wurde von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur zum ordentlichen Mitglied gewählt. Prof. Zimmermann ist Vorstandsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Leiter seiner Sektion für Geschichte. (Aus dem Landeskundeverein) Marne un*v^» "\NoW°^ Straft ^ d V ^ " jmmer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] edichtvorträge ungarischer Schüler in magyarischer Sprache. Die von Roth geforderte Gleichberechtigung der Nationen, Konfessionen und Sprachen, fand Berücksichtigung auch in einer Festversammlung der Akademie für Politische und Gesellschaftswissenschaften in Bukarest, in deren Rahmen Universitätsprofessor Vasile Maciu in rumänischer Sprache und der Historiker Michael Kroner in deutscher Sprache Spezialthemen über St. L. Roth behandelten. (Kroner hatte schon vorher in der Schä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2
[..] husters: kommentiert Von AnneliUte Oabany Am . Dezember sprach der rumäniendeutsche Schriftsteller Paul Schuster, Redakteur der Literaturzeitschrift Neue L i t e r a t u r , in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Schuster wurde in Hermannstadt geboren; er ist der Verfasser der Romane Der Teufel und das Klosterfräulein und Fünf Liter Zuika. verlieh ihm Bundespräsident Heinemann das Bundesverdienstkreuz, wie in der Einführungsrede zumVortrag [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8
[..] ebenbürgen. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , S. -. Tabellen. Siebenbürgisch-sächsisches W ö r t e r b u c h . Dritter Band: G. In Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften, hrsg. von der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. Berlin: Walter de Gruyter u. Co. -Bukarest: Akademie-Verlag . L, Seiten. Karte. Z i l l i c h , Heinrich: Bayern und die Südostdeutschen. In: Bayern und der Osten. [Festschrift zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] estaltung keine Zufallsprodukte sind, sondern ein gesetzmäßig bedingter Ausdruck der gesellschaftlichen und technisch-wissenschaftlichen Entwicklung im jeweiligen historischen Moment." Im Auftrag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien soll demnächst mit der Übersetzung ins Rumänische des Oberth'schen Werkes ,,Wege zur Raumschiffahrt" begonnen werden. Die von der Redaktion der KR vorgesehene Veröffentlichung ist der erste breitangelegte publizistische Versuch, Ober [..]