SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 12

    [..] wahl in den Rat für Rechtsfragen statt. An der Landeskirchenversammlung nahmen Gäste teil, wie Vertreter des diakonischen Werks, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, des deutschen Generalkonsulats. Zu Beginn der Sitzung hatte traditionsgemäß eine Versöhnungsfeier stattgefunden, nach der alle Sitzungsteilnehmer in der Stadtpfarrkirche einen Gottesdienst mit Abendmahl feierten. Es predigte Pfarrer Klaus Untch aus Seiden. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20

    [..] rgenommen. Für seine Verdienste wurde er mit der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste geehrt, im Jahre wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Evangelisch-Lutherischen Theologischen Akademie in Budapest verliehen sowie die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, ehrte ihn die Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und seit ist er Träger des Bayerischen Verdienstordens. In seiner Eigenschaft [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 2

    [..] eranstalter,* ,,die. Welt .der ' Speichermedien revolutionieren und einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Informationstechnologie leisten wird". Pavel ist Preisträger der rumänischen Akademie und Inhaber von Patenten. Seine Hyper-CD-ROM hatte er schon Ende auf der EUREKA, der ,,Weltmesse für Innovationen und Neue Technologien" in Brüssel, präsentiert. Technisches Herzstück der Neuerung ist ein ,,optisch dreidimensionaler Mehrschichtenspeicher", der Da [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 14

    [..] n Kulturinstituts hielt Prof. Dr. Paul Niedermaier einen Diavortrag über siebenbürgische Baukunst. Niedermaier ist seit Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie und Professor an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt. Der -jährige Architekt und Siedlungsforscher hat zahlreiche Bücher und Studien zur städtebaulichen und architektonischen Entwicklung siebenbürgischer Ortschaften veröffentlicht. In seinem Vortrag zeigte er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6

    [..] igrid Haldenwang Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Erstmals wurde das ,,Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch", und zwar nur einer seiner Bände, mit dem Timotei-Cipariu-Preis von der Rumänischen Akademie ausgezeichnet. Jüngst, wie berichtet, erhielten die zwei langjährigen Mitarbeiterinnen an diesem Standardwerk, Dr. Sigrid Haldenwang und Anneliese Thudt, den ,,Hans-Christian und Beatrix Habermann"-Preis. Geehrt wurden damit nicht nur die beiden Sprachforscherinnen, sond [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16

    [..] von den Schergen der.Stasi gejagten Schriftstellers, gehalten auf einer der jährlichen Tagungen des Hilfskomitees am Sambachhof (März ), wie das Programm der letzten Jahre der ,,Siebenbürgischen Akademie" in Hermannstadt, bereichern das Jahrbuch. Heitere Texte, Lieder, Gedichte, Traditionspflege einer großen sächsischen Sippe und Geschichten, auch aus dem Jagdleben, fehlen nicht. Ich danke allen Mitarbeitern, insbesondere Bezirksdechant i. R. Reinhold Schullerus für den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 6

    [..] tand der didaktische Hauptaspekt seines Schaffens im Vordergrund. Für die Sammlung und Edition von siebenbürgischen Gelehrtenbriefen ab dem . Jahrhundert plädierte Dr. Thomas Wilhelmi (Heidelberger Akademie der Wissenschaften) in seinem Referat. Dabei skizzierte er die Bedeutung und den gegenwärtigen Stand der Bearbeitung. Er verwies auf den methodischen und sachlichen Klärungsbedarf eines zu planenden Editionsprojektes, das ein lohnendes Ergebnis verspreche. Dr. Mihai Gher [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8

    [..] Auch weitergehende Informationen sind beim Sektionsleiter zu bekommen. Die Übernachtung in München muss von jedem Teilnehmenden selbst organisiert werden. G.B. Heitmann Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie Prof. Dr. Klaus Heitmann, emeritierter Leiter des Heidelberger Rumänistiklehrstuhls, ist jüngst zum Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie ernannt worden. Der Leiter der Akademie, Prof. Eugen Simion, würdigte während einer Feierstunde am . September in Bukarest die lang [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8

    [..] r seit einem Jahr in Rumänien studiert, weist auf einen Seminarzyklus der Liga pro Europa, einer in Neumarkt am Mieresch residierenden Organisation der Zivilgesellschaft, hin. Zu der Interkulturellen Akademie Siebenbürgen werden etwa junge Leute aus allen Teilen Rumäniens eingeladen, wobei Vertreter aller ethnischen und religiösen Gruppen erwünscht sind. Dann finden übers Jahr verteilt drei Tagungswochen statt, je eine im vorwiegend sächsisch, ungarisch und rumänisch geprä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 11

    [..] e er auch am Berliner KaiserWilhelm-Institut für Zellphysiologie unter dem Nobelpreisträger Prof. Warburg. Im Jahre wurde er an das neu gegründete Institut für Medizin und Biologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften nach Berlin-Buch berufen, wo er den Aufbau einer Abteilung für experimentelle Krebsforschung übernahm, die zu einem Fachbereich und ab zu einem eigenen Institut dieser Fachrichtung ausgebaut wurde. Seine akademische Laufbahn begann Graffi [..]