SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 3

    [..] nder zu wirken. Wie überzeugend seine Ausführungen auch in größerem Zuhörerkreis sein konnten, bewies er bei einem Vortrag über das Recht auf Aussiedlung unserer Landsleute im Hause der Evangelischen Akademie in Tutzing. Im Jahr wurde er vom Verbandstag unserer Landsmannschaft zum Bundesvorsitzenden gewählt, wenige Monate, bevor die Wende in Ost- und Südosteuropa neue Verhältnisse schuf. Die Öffnung der Grenzen Rumäniens brachten für den Bundesvorstand unter Reissenberge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 6

    [..] ei gleichzeitig zum Tragen kommende Seiten sind auch für Katharina Zipsers Verhältnis zur Kunst und zu ihrem Werk kennzeichnend. Einerseits ist sie richtiggehend rückwärtsgewandt: Sie lernte nach der Akademie Kirchenund Ikonenmalerei und wurde als Kirchen- und Ikonenmalerin vom Rumänischen Patriarchat autorisiert - als einzige Deutsche, Protestantin und Frau. Diesen Schritt vom sozialistischen Realismus zum Symbolisch-narrativen der Kirchenmalerei bezeichnet KATH in einem Ges [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 10

    [..] chauung und die Erschütterungen der Nazizeit ließen Klein nach dem Weltkrieg an den Aufbau eines besseren Deutschland in der DDR glauben. Er wurde Historiker am Institut für Allgemeine Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Sein Vortragsthema in Gundelsheim war die ,,Verantwortung der Intellektuellen in einem diktatorischen System". Klein lässt sich aufgrund seiner Position, nach eigenem Bekunden ,,ein loyaler Staatsbürger und SED-Mitglied", gewiss nicht der Oppo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 12

    [..] chauung und die Erschütterungen der Nazizeit ließen Klein nach dem Weltkrieg an den Aufbau eines besseren Deutschland in der DDR glauben. Er wurde Historiker am Institut für Allgemeine Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Sein Vortragsthema in Gundelsheim war die ,,Verantwortung der Intellektuellen in einem diktatorischen System". Klein lässt sich aufgrund seiner Position, nach eigenem Bekunden ,,ein loyaler Staatsbürger und SED-Mitglied", gewiss nicht der Oppo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 15

    [..] inem ,,Rahmen-Bau" - einem großen Stahlgitterrahmen mit Aüssichtssteg und Panoramaausblick auf die Parkanlagen - auf sich aufmerksam gemacht hatten, blieben Auszeichnungen und Ehrungen nicht aus. Die Akademie der Künste in Berlin verlieh Kelp den Kunstpreis in der' Sparte Architektur. In den achtziger Jahren folgten für den inzwischen habilitierten Architekten Gastprofessuren an der Cornell University in Ithaca (US-Bundesstaat New York), am Städelschen Kunstinstitut in F [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] doch nie den ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen zugewandt, etwa bei einem Besuch ihres traditionellen Pfingsttreffens in Dinkelsbühl. S.B. Ein Biotop des Geistigen NeppendorferSitz der Evangelischen Akademie Siebenbürgen nun endgültig eingeweiht Unter den Schutz und Segen Gottes stellten am . September nach dem Festgottesdienst Bischof D. Dr. Christoph Klein, sein Amtskollege aus Hannover, Dr. Rolf Koppe, der Ortspfarrer Dietrich Galter sowie der Berater des Metropoliten v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 18

    [..] soll das Zentralarchiv voll funktionieren. . Der Landeskurator unserer Heimatkirche, Professor Dr. Paul Niedermaier, wurde am . Juni in geheimer Wahl von der Generalversammlung der Rumänischen Akademie der Wissenschaften fast einstimmig zum korrespondierenden Mitglied der Akademie gewählt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen wurden bisher Friedrich Teutsch (Kirchenhistoriker), Viktor Roth (Kunsthistoriker), Gustav Kisch (Linguist), Hermann Oberth (Raketenforscher) [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] worden. Die vereinigten außenpolitischen Ausschüsse der Abgeordnetenkammer und des Senats in Bukarest haben die personelle Entscheidung am . September bestätigt. Adrian VIeritä hat an der Diplomatenakademie in Wien studiert und war im rumänischen Außenministerium Leiter der Abteilung für Beziehungen zu den internationalen Organisationen, Leiter der Abteilung Osteuropa und zuletzt Generaldirektor der Direktion Beziehungen zu Nordamerika und Westeuropa. Vieri{ä () ist verhe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 3

    [..] Mare" veröffentlicht werden und ein Loblied auf Corneliu Vadim Tudor, den ehemaligen Ceausescu-Hofpoeten und derzeitigen PRM-Leader, gesungen wird. Das Buch erscheint unter der Ägide der Rumänischen Akademie und des Instituts für Europäische Geschichte und Zivilisation, dessen Direktor Gheorghe Buzatu PRM-Senator und zugleich stellvertretender Vorsitzender des rumänischen Senats ist. Der Minister für öffentliche Information, Vasile Däncu, kritisierte das Buch, das eine flagr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 6

    [..] . Wie in der großen so auch in der kleinen sächsischen Welt stoßen bei der Angelegenheit Interessen aufeinander. Die bekannte Hermannstädter ,,Wörterbuchstelle", das derzeitige Forschungsinstitut der Akademie, ,,ist gegenwärtig akut gefährdet", heißt es im Informationsblatt Nr. des Hauses, das immerhin seit seiner Gründung vor Jahren rund Bände allein in deutscher Sprache und Jahrgänge der Forschungen zur Volks- und Landeskunde herausgegeben hat. in das Gebäu [..]