SbZ-Archiv - Stichwort »Alexander Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 8

    [..] rt. Die Urne wird dem Grab seines Sohnes Aristid« Richard Teutsch auf dem Friedhof Geislingen/Steige beigegeben. Die trauernde Familie: **T) ff * Zenta Teutsch W KlJ JLs*\ Schwiegertochter U J I Yk Alexander Teutsch >/ w / Enkel Esslingen'Neckar, Gott der Allmächtige hat am . Dezember meine liebe Lebensgefährtin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin Frau Julie Handel geb. am . März in Heltau/Siebenbürge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] te durften wir die beiden Vertreterinnen des Frauenreferates der Vertriebenenverbände, Frau Lange und Frau Märten, begrüßen, die sich in unserem Kreis sehr wohl fühlten. Die weihnachtliche Ansprache hielt nach längerer Pause wieder einmal Pfarrer Gehann, unser ,,Philharmoniker" Alexander Dietrich spielte eine Sonate von Händel, am Klavier begleitet von Paul Klein, der auch die Weihnachtslieder intonierte sowie die Lieder ,,Wie soll ich dich empfangen" und ,,Macht hoch die Tür [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] n, Herta Müller, Joh. Thomae, Hans Winkler, Reinh. Staeps. Gg. Kroner, Egon Litschel, Hermine Blaha, Joh. Kraus, Susanne Roth, Martin Felker, Mich. Huber, Julius Gebauer, Herrn. Homner, Herrn. Roberth, Edith Jensen-Liess, Anna Wagner, Mich. Foof, Karl Balla. Joh. Zautner, K. Hutter, Joh. Leitner, Mich. Broos, Matthias Grum, Emil Sigmeth, Joh. Ohler, Walter Hermannstädter, Martin Broser, Gerh. Schneider, Hans Roth, Thomas Penteker, Edith A. Schulz, Joh. Schuster, Peter Dickste [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] berösterreich Landeskassier Mattes und in alter Treue Dechantenswitwe Hermine Nikolaus und all die anderen Ehrengäste und Festteilnehmer willkommen. Der Präsident der Heimat- und Trachtenvereine Österreichs, Alexander Veigl, war an der Spitze einer niederösterreichischen Trachtentanzschar erschienen. Diese Gruppe wirkte im Anschluß an zwei Reigentänze der Siebenbürgisch sächsischen Volkskunstgruppe an der Eröffnung mit. Obmann Pfarrer Wagner gedachte nach einer launigen Aufzä [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18

    [..] endenten Dr. Temmel, den Kurator von Wels Dr. Eder, Polizeirat Dr. Wolff, Messedirektor Dr. Brummer und Gattin, Magistratsdirektor Dr. Schwarz, den Leiter der Niederösterreidaisciien Trach- ten- und Heimatvereine Alexander Veägl, die Vertreter der befreundeten Landsmannschaften in Österreich, ferner Vertreter der Siebenbürger Sachsen aus USA, Dänemark und Schweden und der Schweiz, den BundesVorsitzenden;, der Landsmannschaft in Deutschland, Erhard. Plesch, den Bundesobmann de [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] serhauses, zumindest auf der Durchreise, Napoleon I., seine Gattin Marie Louise und ihr Sohn, der Herzog von Reichstadt, der Türkenfeldherr Karl V. von Lothringen, die Feldherren Tilly und Radetzky, Prinz Eugen, weiters Hans Sachs, Franz Josef Haydn, Mozart, Bruckner, Kaiser Alexander von Rußland und endlich Papst Pius VI. Die erste Schienenbahn des Kontinents, nämlich die ursprünglich mit Pferden betriebene Bahn Budweis-Linz-Wels-Gmunden, führte schon über den Welser Vo [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] ng der Spielfahrt nach Irland ermöglicht hatte, zeigte sich in dem Erscheinen von fast neunzig jungen Volkstänzern und zwar Gruppen aus verschiedenen Orten Niederösterreichs, angeführt von ihrem Präsidenten Alexander Veigl. Gemeinsam mit unserer Jugend boten sie Volkstänze und einen Aufmarsch. Wieder aber waren aus nah und fern Landsleute herbeigeeilt, die dem Aufruf der Leitung, das Fest als Familientreffen zu begehen, begeistert nachgekommen waren. Da schließlich das Fest a [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] e Niederösterreicher, die Kärntner -- Landsmannschaft und ,,Edelweiß" --, die Salzburger, die Schlesier, die Tiroler, die Vorarlberger. Der Präsident der Niederösterreichischen Trachten- und Heimatveeine, Alexander Veigl, aber schickte zuletzt seine stattliche Tanzgruppe aus Mödling in die Reihen der Tanzenden der Siebenbürger Spielschar zu einer gemeinsamen Vorführung. Von den Ehrentischen grüßten die Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Österreich: Bischof D. Gerhar [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] rung. Landeshauptmann Dr. h. c. Ing. Figl hielt die Festansprache. An diesem Treffen nahm auch unsere Volkskunstgruppe teil und tanzte zwei Tänze vor. Der Obmann des Landesverbandes der Trachtenund Heimatvereine Alexander Feigl nannte in seinem Schlußwort die Südtiroler und die Siebenbürger Sachsen Vorbild in der Volkstumsarbeit und Tradition. KW Gustav-Adolf-Fest Arn . Mai d. J. hielt das Evangelische Wien sein Gustav Adolf-Fest im Hörndlwald. Viele unserer Landsleute [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] dosteuropas widmet. Als Stiftung des öffentlichen Rechts wurde es am . Juni vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ins Leben gerufen. Sein erster Leiter war Prof. Dr. Karl Alexander v. Müller. Nach erfolgte sein Wiederaufbau durch Prof. Dr. Fritz V a j a v e c und wurde von diesem bis zu seinem allzufrühen Tod am . Februar geleitet. Am erfolgreichen Ausbau des Instituts hat Ministerialdirektor i. R. Karl August Fischer maßgeblich mitg [..]