SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Hat Seine Zeit. Es Gibt Eine Zeit Um Geboren Zu Werden «

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] Unter ihr blühen jetzt das weiße und gelbe Buschwindröschen, das Muschelblümchen und in einigen Horsten der erste Künder des Jahreswachstums in der Vorfrühlingszeit, das Schneeglöckchen. Die große Hummel summt von Glöckchen zu Glöckchen und prüft, ob sie noch nicht rosten. Sie findet, daß es wohl zu Ende geht: Alles hat seine Zeit, und jetzt kommt anderes Volk an die Reihe. Dies bestätigt auch der Halsbandfliegenschnäpper, der ja noch nicht hier wäre, wenn das Jahr noch vor M [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] sche Jugend des Ostens in der Bundesgruppe der deutschen Jugend aus Siebenbürgen eine ,,Ostkundliche , Studie für Schüler und Jugendgruppen" über die Siebenbürger Sachsen herausgegeben. In gemeinverständlicher Weise wird darin ein Überblick über alles Wissenswerte aus der ' Geschichte und dem einstigen völkischen und kulturellen Aufbau gegeben. Als im Quellenverzeichnis zitierte Unterlagen wurden Veröffentlichungen von Heinrich Zillich, Johann Kondert, Erich Phleps, Thusnelda [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] war, findet man bei ihm nichts Lehrhaftes. Und wer ihn näher kennenlernen durfte, sei, es auf beruflicher, sei es auf menschlicher Ebene, der weiß, daß er ein treuer Freund ist, ein aufrechter Mann, der als Chefredakteur ein beispiellos kameradschaftlicher Vorgesetzter war. Alles was er tat war volksverbunden und von Verantwortungsbewußtsein getragen und ist es auch heute. Selten ist jemand so frei von materialistischen und materiellen Interessen. Hermann Schlandt ist einer [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] unter den Siebenbürgern Kärntens wieder fest ist und bleibt. G. R. In aller Frische im Kreise seiner Lieben feierte am . . Herr Friedrich P e t r i den . Geburtstag. Wir entbieten dem Jubilar die besten Glückwünsche. Ha * Unser Festwartstellvertreter Herr Johann H e n d e l (Schwanenstadt) hat sich mit Frl. Irmgard S c h i c k e r aus Gmunden verlobt. Unserem Hanni wünschen wir Glück und Zufriedenheit. * Den Eheleuten Grete und Kurt G r a f f i u s in Schwanenstadt [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] ar die echte Sympathie und das große Wohlwollen für das ,,Patenkind", unsere Landsmannschaft, heraushören. Wir alle wußten stets, daß wir in Minister Ernst und seinen gleichgesinnten Mitarbeitern treue Freunde und Helfer hatten. ] Alles spricht dafür, daß wir jetzt mit dem ,,gleichen Vertrauen dem neuen Minister und seinem Wollen und Wirken entgegensehen können. Daß ihm in so jungen Jahren schon ein so hohes Amt übertragen wurde, ist ein Ergebnis seiner bisherigen Leistungser [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] annheim um Uhr im großen Saal des Eichbaumstammhauses P. statt. Es spielt wieder die beliebte Kapelle ,,Wolf" aus Ludwigshafen, und für den Magen giebt es ,wieder .Siebenbürger. Bratwurst und echte Kokeltaler Mädchentraube. Alles Nähere durch die Einladungen. Sie brauchen nur viel Humor und gute Laune mitzubringen! G. A. Schwab, . Kreisvorsitzender Mannheim O. . , Tel. Gauverlag der Partei zwang, übersiedelte er nach Budapest, wo er als Ministerialrat im Rühe [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] gt, daß man auch" jenseits des Eisernen Vorhanges von der Wahrheit dieses Ausspruches überzeugt ist. * Das bedeutet natürlich nicht, daß angesichts dieser nüchternen Erkenntnis das große Ringen zwischen West und Ost nun bald vorüber sein, und dann auf diesem Globus alles Friede und Eintracht sein wird. Aber es möge sehr wohl bedeuten -- wenn Gott an der Menschheit noch weiter sein Wohlgefallen findet --, daß der totale atomische Weltkrieg in Zukunft als eine veraltete und nic [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] vergeßlich ersten Lieben Alljunges, allverzehrend süßes Bild. Solange ein Volk sich nicht überwunden gibt, ist es noch immer unüberwunden. Es ist uns Deutschen oft viel schlechter gegangen wie jetzt, und wir sind dennoch wieder aufgestanden. Auf die Gesinnung kommt alles an. * Die Liebe ist wohl die Wurzel der häuslichen Glückseligkeit, aber die Klugheit ist es nicht minder. Stephan Ludwig Roth Dr. Hermann Schroller t In Reutlingen starb unser Landsmann, der Vorgeschichtsfors [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] net ihre Spiele. Die Sportwettkämpfe setzen ein und werdeYi so durchgestanden, daß es in alten Knochen noch tagelang Gliederreißen gab. Auf dem Tanzpodium drehen sich die Paare. Aus dem. Studentenzelt dröh. nen, aus zum Teil schön brüchigen, aber gut aufgefrischten Kehlen die alten Studentenlieder. Was läßt sich nicht alles aus der Erinnerung heraufholen! Die Sonne senkt sich zu den Hügeln jenseits des Lech. Der Platz.hat eine anziehende Gewalt und schlägt die alte Honteruswi [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] n, schwache Widerstandskräfte, Schlaflosigkeit sind meist die Folgen überbeanspruch%r körperlicher und seelischer Kräftel ROYPAN putscht nicht auf, sondern tiefgreifend regenerierende Naturstoffe, -wie sie ROYPAN in vollen- ·' deter Form enthält, können für die'nötige, gesunde Zellemeuerung,Sorgen und Ihnen die verlorenen Reserven zurückgeben. Lassen Sie ROYPAN für Ihre Gesundheit wirkenl GUTSCHEIN für eine kostenlose Probe ROYPAN-Dragees mit einem interessanten Farbprospekt, [..]