SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 25

    [..] . März, . Uhr: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Gasthof Hirsch in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. . April,. Uhr: Pokalkegelturnier im Laichle in Mutlangen. . April: . Uhr: Siebenbürgischer Ostermontagsgottesdienst in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd. . Mai: Wanderung mit anschließendem Grillen. . Mai: Heimattag in Dinkelsbühl, Kreisgruppe beteiligt sich am Trachtenumzug. . Juni: Wanderung rund ums Kloster Nehresheim mit Klosterführung. . Juli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27

    [..] von der Kirchendecke herunterhing, wobei zunächst nur eine Kerze hell leuchtete und Vertrauen ausstrahlte. Jeden Sonntag kam eine neue hinzu. Etwas Außergewöhnliches, action (äktschn), im Leben dieses Buben aus Großau von der Bahn. Im Kindergottesdienst sangen wir Adventlieder. Unser Pfarrer konnte nicht nur sehr gut singen und spannend erzählen, sondern auch die große Kinder- und Konfirmandenschar ,bändigen`. Und das alles ohne Jugendleiterin, ohne betreuende Psychologin ode [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 1

    [..] ngen einsetzt. In dem einführenden Geistlichen Wort thematisierte Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger und Banater (früher: Hilfskomitee), die menschliche Würde. In Gottes Augen seien wir nicht ,,Unkraut", wie eine erkrankte Freundin sich durch den Spruch ,,Unkraut verdirbt nicht" abwertend bezeichnet hatte, sondern Gott habe uns zu seinem Ebenbild geschaffen und ,,wir tragen, wie er, als seine Statthalter Verantwortung für seine Schöpf [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 9

    [..] ren!") ­ und spuckte aus. Aus der Ferne pfiff eine Dampflok. Der Sommer war vorüber, der Schlager-Sommer war vorbei. Dobring/Dobârca, Kreis Hermannstadt/Sibiu A. s. D. (Anno sine Domine) . oder . Fassung, bevor ich sie endgültig verliere ­ Motto: ,,Frisch geweiht ist die Kirche/ dem Untergang" (H.S.: ,,Siebenbürgische Endzeitlose") I. ,,Dieses dem dreieinigen Gott geheiligte Haus ist im Jahre unseres Heylandes Jesu Christi anfänglich aus dem Grunde angelegt, [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16

    [..] Sie im Frühjahr wieder zu unseren Treffen einladen können. Die folgenden Zeilen von Pfarrer Rolf Binder mögen Ihnen ein kleiner Trost für die ausgefallene Adventsandacht sein. Mit besten Wünschen und Gottes reichem Segen auch von Pfarrerin Peschke und Diakon Krause Angelika Meltzer und Susi Schneider Unsere Pläne können in diesen Monaten der Pandemie nicht alle ausgeführt werden. So steht es leider auch mit der Adventsfeier, die schon Herbst für Mittwoch, den . Dezembe [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 17

    [..] hin muss doch ein Treffen mit dem gebotenen Sicherheitsabstand wieder möglich sein! Selbstverständlich werden wir auch dann die gültigen Gesundheitsschutz-Verordnungen befolgen. Ein siebenbürgischer Ostergottesdienst ist wieder in der Pauluskirche geplant. Nur der ,,Kulturelle Nachmittag" wird nicht mehr in der Sängerhalle stattfinden. Die ist bis auf weiteres wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Dafür suchen wir noch ein Ausweichquartier. Für das Sommerfest gibt es eine V [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2

    [..] esgruppe Baden-Württemberg, vertreten. Da in diesem Jahr keine großen Chöre, keine Tänze großer Gruppen und keine Blaskapellen wie in all den Jahren zuvor angeboten werden durften, ging ein ,,Vergelt's Gott" an die Mitwirkenden: die Egerländer Familienmusik Hess aus Hirschhorn, das Egerländer Alphornquartett, den Knabenchor Capella Vocalis aus Reutlingen und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, die mit vier Paaren vier Tänze vorführte. In seiner Festrede erinnerte [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] ortsgemeinschaften gibt". In seinem weiteren, gemeinsam mit Hauptanwalt Friedrich Gunesch erarbeiteten, Beitrag berichtet der Referent zunächst über Auswirkungen der Corona-Krise auf das kirchliche Leben in Siebenbürgen. Neben negativen Aspekten gibt es Gott sei Dank auch mehrere positive Noten zu vermerken, z.B. das hohe Engagement in Online-Angeboten oder die begrüßenswerten Aktionen in der Ökumene. Die anschließend dargestellten statistischen Daten zur Struktur der EKR sin [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] es da für eine Zukunft für die Einwanderer vor Jahren nach Siebenbürgen? Nichts, als ein Privileg! Sie kannten damals weder Land noch Leute, noch Sprache, noch Klima ­ eine Öde erwartete sie. Aber ein Vertrauen auf Gottes Führung, das hatten sie! Aber jetzt sieht es anders aus! Eine Menge Informationen über die alte, die verlassene Heimat liegen vor. Ein Abschätzen und Abwägen, ein halbes Risiko ... Aber Land, Sprache, Gepflogenheiten und selbst Hinterlist sind bekannt. [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] egelrechte Kultur des Trauerkranzes entwickelt. Was symbolisiert der Trauerkranz? Er erinnert an den Siegeskranz. Der Verstorbene hat das irdische Leben überwunden und wird mit dem Siegeskranz des ewigen Lebens, des Lebens bei Gott, gekrönt. In seiner Form als Kreis ohne Anfang und Ende steht er als Sinnbild für den Himmel, die Unendlichkeit, die Vollendung und im Besonderen für die Ewigkeit, und somit auch als Zeichen für ein Leben nach dem Tod. Darauf weisen auch die Zweige [..]