SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 1
[..] orher evakuiert worden waren. Dorfkirche. Bauerngestalten, schwer und verbrannt, sitzen betend im braunen Gestühle. In der Halle, wie eine Hand, schwebt das Lied durch die duftige Kühle. Menschen mit hartem Werktagsgesicht finden sich ein zu seligen Wegen, wo sie freudig im heiligen Licnt sich in die Hände Gottes legen. Aufschrei. Groß ist auf Erden, Herr, ein jedes Leid, und groß ist auch der Hunger nach dem Brot, der Krieg, die Seuchen und das Bettelkleid, -doch größer ist [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2
[..] omitees der Siebenbürger Sachsen gewählt. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Mathilde Bayer, Pfaiierswitwe, Landshut) Peter Gärtner, Lehrer, Essen) Robert Gaßner, Rektor, Drabenderhöhe) Johann Gottfeit, Rentner, Nothenburg) Johann Mann, Bauer, Uffenheim) Dr. Andreas Möckel, Dozent, Reutlingen) Hans Georg Nußbächer, Pfarrer, Frankfürt) Hans Schuster, Pfarrer, Vardowick) Wigant Weiher, Oberlehrer, Nolhenburg) Georg Wenzel, Pfarrer, Nürnberg, Zu Ersatzmi [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 2
[..] ununterbrochen regnete. Besorgte Briefe von beunruhigten Eltern, die in den Zeitungen von riesigen Überschwemmungen gelesen hatten,trafen stapelweise, beunruhigte Eltern kahnweise auf der Insel ein. Zur Besorgnis war ja Gott sei Dank kein Grund, aber wer konnte ahnen, daß man sich ohne Gummistiefel keinen Schritt würde bewegen können (es sei dennbarfuß), weil überall knöcheltief der Schlamm lag? Wer konnte ahnen, daß man für Tage Aufenthalt im Zelt Programm brauchen würde? [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2
[..] des vorgesehenen Schiedsgerichtes erwogen wird." Bunter Nachmittag im Transsylvania-Klub Urlaubszeit, Hundstage, Saure-Gurken-Zeit, sie sind vorüber, das Badestrand-Leben dieses Jahres ist abgeschlossen. Dazu gab der Wettergott sein schönstes Wetter her. Nun aber kam der Herbst, und der will auch sein Recht haben. Kürzere Tage, längere Abende, kühlere ·Temperaturen binden uns mehr ans Zimmer, «wingen dazu, nach anderem Zeitvertreib zu fliehen. Und ,,Wer suchet, der findet". [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] e*rriöglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags*. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRAeftÄfc-F-RANZBRANNTWEIN mit Menthofder gute Geist *lm-Hause ist, der wertvolle" Dienste leistet. Haben Sie--auch BBACKAL vorrätig? Wächter DM; Familie Netoliczka-Heintke DM; Grete Borst DM; Fritz Gott DM; Ernst Teilmann DM; Berta Unruh DM; Ungenannt DM; Emil Mösler DM; Friedrich Simonis DM; Heinz Wolff DM; Dr. Ortwin Reiner DM; Hedw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] Kirchenmusik deutet das Werk wie folgt: An keinem Kirchenfest hat sich die künstlerische Phantasie des Barock mehr entzündet als an dem der Geburt Christi. Die Betroffenheit durch das Mysterium der Menschwerdung Gottes schlägt sich in der Vielfalt und Fülle der überlieferten Weihnachtsmusiken nieder, deren Haltung von der demütigstaunenden Anbetung des Kindes in der armseligen Krippe bis zur prächtigen und gewaltigen Verherrlichung des Himmelskönigs reicht. Die hier gebotene [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] s. (Aus der archivalischen Tätigkeit des Christian Pomarius.) In: Revista Arhivelor . Jg. , S. & bis . . Eine Quellenstudie über den bekannten Humanisten, Notar und Pfarrer Christian Pomarius, geb. ca. in Bistritz, gest. in Lechnitz. P h i l i p p i , Paul: Die Kirche Gottes sächsischer Nation. In: In Oriente Crux (von B. Geissler und G. Stöckl, hrsg. von H. Krimm). . S. --. P r o x , Alfred: Aus der Vorzeit Heldsdorfs und des Burzenlandes. Mit e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] stdeutsche Dokumente im Taschenbuch. Man. von Bernhard O h s a m. Samstag, .. , .--. Uhr, MW u. UKW.I: Stand auf hohem Berge. Aus der Arbeit des Instituts für ostdeutsche Volkskunde. Ein Gespräch zwischen A. Baehr und Prof. Dr. Johannes Künzig. Mittwoch, . . , .--. Uhr, MW u. UKW I: Zwischen Kronstadt und Bethausen. Ein Bericht aus dem heutigen Banat von Peter Pesel. Neue Bücher Gott fragt mehr nach reinen Herzen denn nach geschliffenen Zungen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] ember S Die -Jahrfeier der evanglischen Kirche in Braunau (Schluß von Seite ) Matthäus zugrunde: ,,Niemand kann zwei Herren dienen." Die Predigt zeigte die Aktualität des Gedankens: Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon -- dem Mammon, der viele Masken hat, so die des rücksichtslosen Erfolgsgedenkens. Das Sonntagsevangelium habe sich bestätigt mit dem Gottvertrauen, mit dem hier die evangelische Kirche geweiht wurde, als das Werk eines Mannes und seiner Mithel [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] ren unerwartet sanft entschlafen. Die Beisetzung fand am . . in Rimsting statt. /")\ jf\ t hJ f~i Dipl.-Kfm. Oswald Hiemesch D jf J J~ T n c a H'emesch, geb. Ahlborn n £ V ' Harald Walter und Wolf-Dietrichr > ^ « , Traute Zeil, geb. Hiemesch Dieter und Gerold Hemm.-Westerfeld, Gottes Will' kennt kein Warum Holzgerllngen b. Stuttgart, . Mein innlgstgeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und [..]









