SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Weg Zu«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10
[..] ger Sachsen aus dem Kreis Offenburg und unseren lieben Senndorfern, die von nah und fern gekommen sind, um unseren lieben Entschlafenen zur letzten Ruhestätte zu begleiten. Im Namen der Hinterbliebenen: Maria Schuller, geb. Graef Willstätt/Sand Es liegt in Gottes Hand, daß man vom Liebsten, was man hat. muß scheiden. Plötzlich und unerwartet entschlief heute in denAbendstunden meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, meine liebe Tochter, unser [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5
[..] itgliedschaft ein Präsent; Ruth Körte, Margarete Daichendt und Hans Zerbes wurden für jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Der Landesvorsitzende, Richard Georg, überreichte den Sängerinnen Waltraud Gottschling und Gudrun Ladach die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Was dann die Chöre beim Festkonzert zu bieten hatten, konnte sich sehen und hören lassen. Gekleidet in den verschieden bestickten Trachten der heimatlichen Dörfer, boten mehr als Sänger und Sängerinnen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 11
[..] ür sein Orgelspiel bekam, dürfte zum größten Teil für das Benzin deri Fahrten, die er im Interesse des Chores an-' ternahm, Telefongespräche u.a. verwendet tvorden sein. Erst in den letzten Jahren wurde .er für das Spielen in den Gottesdiensten so entschädigt, daß es als ,,Taschengeld" ausreichte ( DM pro Gottesdienstl). Um welche ,,Wandertätigkeit" handelte es sich? Das Erlebnis seiner Jugendzeit war für Hans Kellner das Kennenlernen besten deutschen und christlichen Geist [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3
[..] r ungarischen und siebenbürgischen Provinz wurde er umjubelt und gefeiert. In den Pariser Musikläden hing sein Bild, die berühmtesten Maler porträtierten ihn. Sein Wiener Klavierlehrer Simon Sechter: ,,Mit diesem werde ich dort beginnen, wo ich mit anderen aufhörte." Franz Liszt: ,,Wenn dieser Kleine reisen wird, kann ich meine Bude zusperren." Meyerbeer: ,,Eine große musikalische Zukunft." Chopin: ,,Mein Gott, welch ein Kind! Kein Mensch hat mich jemals so verstanden wie die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2
[..] n die Bukarester Parolen der Desinformation nachplappern: mit der sie ihre eigenen Organisationen und die oft bis zur Verausgabung in diesen geleistete Arbeit der eigenen Vertreter verhöhnen, madig machen, in den Dreck ziehen. Bei Gott, es sind die klassischen, von Lenin präzise als ,,unsere nützlichen Idioten im Westen" bezeichneten Personenkreise. Wer unter uns Deutschland, wer Europa nützen will, wird hier mit seiner politischen Wachsamkeit ansetzen. Denn Deutschland wie E [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] er des Chores, Organist Hans Kellner, eröffnete in einer kurzen Ansprache den Abend, begrüßte alle ,,Freunde" und Ehrengäste, darunter Superintendenten Karzel, den Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in O.Ö., Hans W a r e t z i , und den Bürgermeister von Seewalchen, Alois Ulm. Nach zwei Chören: ,,Gottes Liebe ist wie die Sonne" und ,,Herr, wir gehen Hand in Hand", sprach Pfarrer Volker P e t r i Dankesworte. Anschließend an eine Instrumentaleinlage, eine Sona [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] m a. N. im Zusammenwirken mit dem Haus des Deutschen Ostens in München. Die Ausstellung wird von der Stiftung Siebenbürgen, der Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und von der Stadt Würzburg unterstützt. Sie ist Montag bis Freitag von -- Uhr und Samstag und Sonntag von iö--. Uhr geöffnet. Eintritt frei. Gezeigt werden etwa fünfzig Bilder von Trude Schullerus, dazu einige Bilder von ihrem Onkel Fritz Schullerus (--) und zwei Blätte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4
[..] sschicksal vieler seiner Landsleute teilen. In der neuen Heimat Österreich (,,O zweite Heimat, heb' nun du mich aus dem Staube!", Johann Stierl: ALTE KELTER Überbleibsel guter alter Zeit, da man noch behaglich lebte und der Gott des Weines schwebte ob der Herbe, ob der Süßigkeit. Stehst nun wurmzerfressen Jahr um Jahr, unbenutzt und unbeachtet, und aus Mitgefühl betrachtet nur von mir, der weiß, was gestern war. Denn des wilden Birnbaums Väterkraft lebte lang im dunklen Holze [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] nd ihre Ehefrauen mit Kreisgruppenvorsitzendem Ludwig und Ehefrau Sofia Zerbes Tische und Stühle bereitgestellt zum Empfang der fast Landsleute mit ,,Kind und Kegel". Dann begann unser Volksfest mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Hermann Krauß (Großscheuern) gestaltet wurde. Auf einer Böschung vor der Hütte begleitete eine Flötengruppe die Kirchenlieder als Orgelersatz. Die Stunde der Besinnung endete im Aufruf, unsere Brüder und Schwestern in der alten Heimat nicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] on Sachsenheim -allen voran Bürgermeister L ü t h -- waren auch diesmal bereit, Stadthalle, Sportplatz u. ä. zur Verfügung zu stellen; Stadtpfarrer S t r e b e i überließ den Zenderschern seine Kirche zur Hauptgottesdienstzeit Persönliche Einladungen zum Treffen waren im April in alle Welt gegangen. Auch diesmal hatten die Zenderscher die Organisation in eigene Regie übernommen: Betreuung der Kinder durch Kindergärtnerinnen, Bewirtschaftung der Festhalle, Gestaltung des Gotte [..]









