SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah,das Der Wg«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] en feierlich verkündet. Sie trägt die Unterschrift des Vorsitzenden und sämtlicher Landesverbands-Vorsitzenden des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen und aller Sprecher der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften. Im Bewußtsein ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen, im Bewußtsein ihrer Zugehörigkeit zum christlich-abendländischen Kulturkreis, im Bewußtsein ihres deutschen Volkstums und in der Erkenntnis der gemeinsamen Aufgabe aller europäischen Völker hab [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] n Agnes Miegel zu beschwören suchte. Mit behutsamer Ehrfurcht sprach er von dem geheimnisvollen Wunder des Zusammenklanges von ,,heiligendem Ton der Ballade", die sich aus ,,Unbedingtheit und Begeisterung" nährt und der ,,urmütterlichen Schau" einer gottbegnadeten Frau, die immer ,,die Verantwortung für das Ganze" zu tragen bereit ist. Er endete mit den Worten: ,,Die Ernte von Agnes Miegel liegt in der Scheune. Keine Macht der Erde kann sie zerstören." ' Aus der Fülle der off [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] Hedwig-Melodie selbst in der Hand gehabt, reinlich auf feinem Notenpapier, vom Komponisten selbst geschrieben. Das Blatt befand sich in der Kronstädter Gymnasialbibliothek, Noch etwas: Warum wurde beim Abdruck die schöne . und die . Strophe fortgelassen? Für mich ist gerade die . Strophe in Einnerung an unsere Heimat sehr bedeutungsvoll gewesen. Vielleicht hätte man noch hinzufügen können, daß Max L. Moltke noch ein zweites Sachsenlied gedichtet hat. ,,Schütze Gott dein Vo [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] . Feb'ruar SIEBENBÜRGISCHB ZEITUNG Seite Pfarrer Gottfried Rottmann Geboren am . Oktober in Bistritz Gestorben am . Januar in Florida/Bucnos Aires Munter wie immer -- so schreibt sein Sohn -- ist Pfarrer Gottfried Rottmann noch am Neujahrsmorgen auf der Kanzel der neuen, unter ihm erbauten Martin-Luther-Kirche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Jan [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] rschar! Mit dem Klima aller Zonen, Mit dem Kranz von Nationen Um des Vaterlands Altar! Siebenbürgen, grüner Tempel Mit der Berge hohem Chor, Wo der Andacht Huldigungen Steigen in so vielen Zungen Zu dem einen Gott empor! Siebenbürgen, süße Heimat, Unser teures Vaterland! Sei gegrüßt in deiner Schöne, Und um alle deine Söhne Schlinge sich der Eintracht Band! Max Moltke schenstationen nach Kronstadt gebracht. Hier lebte er sich in seine neue Umgebung, in die Gedankenwelt der Si [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] bts tu den Ted, to will I * dir dl« Kran« «m Utent ·BchmerzerfüUt geben wir hiermit die traurige Nachricht, daß unsere Mob« Kfutter, Schwiegermutter und Großmutter, Frau Charlotte Olga Puri geb. Lexen am . Januar nach kurzem schweren Leiden, Im . Lebensjahr, aus diesem irdischen Leben abberufen wurde. Unter großer Anteilnahme wurde sie am . . am Innerstädt. Evgl. , Friedhof in Kronstadt zur Ruhe gebettet. Fam. Norbert Puri, Kronstadt Farn. Siegfried Puri, Kass [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] urg Akademien gemacht.) * In dem Weihnachtsaufsatz auf Seite , . Spalte, . Absatz, . Zeile ist ein sinnstörender Druckfehler richtigzustellen. Der ganze betreffende Satz soll nach Einfügung der fehlenden Worte richtig lauten: ,,Erst ein von Gott her erleuchtetes Denken, erst eine sich Gott verantwortlich wissende L e b e n s h a l t u n g , W a h r h e i t s f o r s c h u n g und T e c h n i k erfüllen ihren Auftrag an der Menschheit." NachdemUniversitätsprof. Dr.Richard [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] e aus Schäßburg nach Wiesbaden, Nr. . Nach Baden/Württemberg: Polony Alice, geb. . . , aus Kronstadt nach Karlsruhe-West, Nr. la. Nach Bayern: Pinkalsky Viktor, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, Lager Ludwigsfeld. Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß ist am . Januar ia-.Hö*ragberg bgl Kronstadt unsereMnniggeliebte Mutter und Großmujtar L u i s e M i l d geb. Schneider Prediger-Lehrers-toltwe im . Lebensjahr aus die [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] h die Tür" gesungen und dann von der kleinen Annemarie Renges ein Gedicht vorgetragen. Nach Verlesung des Adventtextes von Pfarrer Fritz S t e f a n i folgte das Lied: ,,Wie soll ich Dich empfangen." Der Adventsansprache waren die Worte zugrundegelegt: ,,Bereitet dem Herrn den Weg, mächt dem Gefilde eine ebene Bahn unserem Gott." Pfarrer Fritz Stefani stellte in den Mittelpunkt seiner Ausführungen die Bereitschaft der Herzen für das Wort Gottes, das erst recht heute in der un [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] m Zugang irgendwelche Sachen sollten herausfahren, die wir aus eigenem Kopf nicht richten und schlichten könnten, so sollen sie gebeten und uns verhilflich sein. Jung-Altmagd: Wir wollen auch ernstlich dem großen Gott danken, der uns erhalten hat, bis auf den heutigen Tag. Ja, wir sind auch hinfort schuldig ihn anzurufen, der uns Kraft, Macht und alles Gute vergönnt hat. Ja, das ist ist einmal wahr und bewußt, daß Gott ein bestimmtes Wissen hat von unserer ehrlichen christlic [..]