SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 25
[..] ebenbürgischsächsischen Kirche, vorreformatorische Fresken entdeckt. Zum Abschluss wurde der Kirchenraum von den Klängen des Königsinstruments erfüllt. Klaus-Dieter Untch präsentierte eigene Improvisationen in barocker Stilrichtung zum Choral ,,Von Gott will ich nicht lassen": zunächst ein Präludium, dann verschiedene Variationen, gefolgt von einer Fuge und einem Anhang. Anschließend klang die so vielfältige, lehrreiche und von Udo Buhn gut organisierte Tagesveranstaltung des [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 6
[..] er Eröffnungsveranstaltung am . Juni begrüßte der Vorsitzende der Regionalgruppe Michael Konnerth die zahlreichen Gäste. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Darbietungen von Ingrid Hausl (Fagott) und Sebastian Hausl (Vibraphon) mit einem eigens dafür vorbereiteten Repertoire. Die Jugendlichen Lara-Sophie Schneider und Patrick Welther, beide in Festtracht, führten durch das Programm. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer hieß die vielen Besucher in Dinkelsbühl [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 20
[..] rde uns eine ausgiebige Mostzüglevesper serviert. Wir ließen uns die mit essbaren Kräutern und Blumen verzierten Wurstund Käsesorten schmecken. Zwei Akkordeonisten spielten dabei Oldies für uns auf. Gestärkt und zufrieden mit Gott und der Welt, machten wir im Hofladen unsere Einkäufe, bevor wir die Heimreise antraten. Die große Überraschung erlebten wir bei einer Pause auf dem Rastplatz. Es wurde genau wie bei der Hinreise ein Geburtstag gefeiert. War es bei der Hinreise eine [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5
[..] ganzen Kirche werden von der Verfasserin in diesem Zusammenhang beim Namen genannt. Und dennoch oder gerade deswegen wird mit diesem klaren und kritischen Blick in die jüngere Geschichte der EKR sichtbar, wie nah Gott seiner Kirche in schweren Zeiten war und wie sie Heimat für viele sein konnte. Das Buch der Journalistin und Psychologin Hannelore Baier ist trotz der schwierigen Materie flüssig und gut lesbar geschrieben. Die Darstellung der öffentlichen und der geheimen E [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 14
[..] ung gefolgt und feierten mit uns. Hans-Martin Gräf begrüßte am Eingang die Besucher. Gerda Knall, stellvertretende Vorsitzende, hatte einen prächtigen Altar im Grünen aufgebaut. Pfarrer Klaus Kuhn hielt den Gottesdienst und überraschte uns mit der Predigt in Versform. Die Burgberger Singgruppe unter der Leitung von Katharina Kraus und die Siebenbürger-Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes untermalten den Gottesdienst musikalisch. Es folgte ein beeindruckend [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:
[..] . Juli · K I R C H E U N D H E I M AT Ein toter Gott ist für mich einer, der dem Tod nichts entgegensetzen kann. Ich glaube an einen lebendigen Gott. Einen Gott, der Leben geschaffen hat und neues Leben schaffen kann. An Ostern feiern wir den lebendigen Gott. AusTod macht er neues Leben. In der Vorbereitung auf das letzte Osterfest entbrannte Krieg in Europa. Er wütete über die Ostertage, hat unsere Pfingsttreffen überschattet und tobt immer noch im Namen von toten G [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 3
[..] . Juni · H E I M AT TAG Grüß Gott, meine sehr geehrten Damen und Herren, und zuallererst allen Gästen aus Siebenbürgen oder solchen, die schon lange in Deutschland wohnen. Ein ganz herzliches Willkommen im Freistaat Bayern unter einem zunehmend wieder weiß-blauem Himmel, so wie sich das gehört. Herzlich willkommen hier an Pfingsten ! Vielen Dank, lieber Herr Bischof Guib, für die guten geistlichen Worte zur Einstimmung. Ja, wir feiern nicht nur Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 18
[..] ft von Oberbürgermeister Marcus König war ein voller Erfolg. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein spannendes und vielfältiges Kulturprogramm. Musik, Literatur, Theater, Bildende Kunst, Tanz, Begegnung, Gottesdienst, Gaumenfreuden waren organisch miteinander verwoben und betonten die Vielfalt (auch) der deutschen Kultur der aus Osteuropa und den Gebieten der früheren Sowjetunion stammenden Deutschen. Trotz Ukraine-Krieg und sonstiger Widrigkeiten meinte Horst Göbbel, d [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 22
[..] hren Freunden die Möglichkeit bieten, vom Alltag eine kleine Pause zu machen, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und sich an den siebenbürgischen Spezialitäten zu erfreuen. Unser Grillfest beginnt am Samstag um . Uhr. Am Sonntag beginnt das Grillfest auch um . Uhr mit einen Gottesdienst im Freien mit Pfarrer i.R. Günter Auner. Wir laden alle herzlich ein, mit dem Wort Gottes einen Anker in dieser Zeit zu setzen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Mitgliedern [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 15 Beilage KuH:
[..] n wir uns: Ist das dann alles? Was steckt denn nun wirklich hinter diesem alten christlichen Fest? Das Wort Pfingsten kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie ,, Tage nach Ostern". Tage nach Ostern, so erzählt die Bibel, hat Gott den Frauen und Männern, die Jesus nachgefolgt waren, den Heiligen Geist gegeben. Menschen also, die ähnlich wie wir, innerlich müde und unzufrieden waren, und nicht mehr so recht wussten, wie es weitergehen kann, die sich nach wirklic [..]