SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 16
[..] iel Beifall, und am Ende sang das Publikum die altvertrauten Hochzeitslieder_ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mit. Mit einem Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen der Kreisgruppe (Jahreshauptversammlung, Reformationsgottesdienst, Diavortrag von Reinhold Kraus über beliebte Klettersteige in den Alpen und Dolomiten) fand der gelungene Seniorennachmittag seinen Abschluß. In die von Waldtraud Durlesser angestimmten Lieder ,,Af deser Ierd" und ,,Kein schöner Land" setzte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 14
[..] entnehmen wir folgende Nachrichten: Das Landeskonsistorium hat am . Juli die Existenz der Evangelischen Kirchengemeinde Jassy bestätigt. Dort war das kirchliche Leben seit erloschen. In einem von Bischof D. Dr. Christoph Klein in Jassy abgehaltenen Gottesdienst haben sich evangelische Glaubensgenossen einstimmig bereit erklärt, kirchliche Strukturen im Sinne der Kirchenordnung einzurichten. Jassy wurde dem Kirchenbezirk Kronstadt zugeordnet. In der Sitzung des Land [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 1
[..] der alten Heimat ,,gemeinsamen Ziele" jahrelanger Zusammenarzu leisten." Der Brief schließt mit dem traditio- beit im Bereich der Siebenbürgenhilfe, der Junellen siebenbürgisch-sächsischen Wunsch: gendaustausche und der zwischenmenschlichen ,,Gott erhald Ech!" Kontakte gewesen seien, die sichergestellt haIn einem Schreiben an den neugewählten Prä- ben, ,,daß all unser Bemühen um den ZusamHOG-Nachrichten - sidenten spricht Dürr seine Überzeugung aus, menhalt der Sachsen er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 2
[..] rganisierten Heimatortsgemeinschaften, des Hilfskomitees, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, des Siebenbürgischen Museums und der Bibliothek in Gundelsheim sowie der Sektion Karpaten im Deutschen Alpenverein - Einrichtungen, die sich - Gott sei Dank! - auch heute der großzügigen Unterstützung auch unseres Patenlandes erfreuen. Angesichts der neuen Qualität der sich abzeichnenden Koordinationsaufgaben hat sich der Kulturrat bereit erklärt, in enger Zusammenarb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16
[..] t die Belange des evang. Glaubens und seiner Kirche in vielerlei Gestalt unter seinen Landsleuten und nach außen in Gesellschaft und Kommune vertreten. Wir befehlen den Verstorbenen der Liebe und Gnade Gottes. Mathias Schuster Pfarrer i. R. . März Bussd . April Rimsting ,,Deine Stunde, o Herr, ist's, in der über dem Antlitz der Welt sich leise des Schicksals Stern hebt und das Lebenslicht erlöschen läßt." Dies Wort des spanischen Schriftstellers und Denkers Mig [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 9
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch ,,Gott siehtnichtaufdie Person, sondern Juni injedem Volk ist ihm willkommen, wer Apg. , + ihn fürchtet und tut, was recht ist." Hilfskomiteevorsitzender mit Staatssekretär Dr. Waffenschmidt in Rumänien ,,Die Wahrheit wird euch frei machen" ,,Gott sieht nicht auf die Person" - Er läßt [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 15
[..] hwierigen Situation anvertraute. Er sagte zu ihm: ,,Willst du ein Bischof sein, so lege einmal alles aus der Hand und laß dir einen Esel geben. Reite mit ihm durchs Land und rede mit den Leuten von Gott. Es gibt ein Vorbild dafür." Nun freilich, so wörtlich kann ich diesen Rat für mich nicht befolgen. Denn der Weg von Hermannstadt nach Dinkelsbühl war auch mit dem Auto lange genug, und statt einfach mit dem Volk zu sprechen, haben Sie mich an dieses Kirchenpult zu einer ,,Fes [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16
[..] denn auch im Kanzelwort des Bischofs D. Albert Klein zu Weihnachten , bereits in den Tagen der Wende, u.a. bekannt: ,,Wir sind betroffen: über unsere eigene Schuld, Unrecht bisher nicht genug beim Namen genannt zu haben..." Gott sei Dank konnte nach dem politischen Umbruch in Rumänien im Dezember eine vierte, völlig neue Phase der Zusammenarbeit zwischen Hilfskomitee und Heimatkirche eingeleitet werden, die ich Solidarität in Freiheit nennen könnte. Der derzeitige Vo [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 20
[..] Kirschner, Sohn Stefan Göttfert, Sohn, mit Familie Maria Wilk, Tochter, mit Familie Michael Klein, Bruder, mit Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . ., auf dem Friedhof in Dinkelsbühl statt. Nach Gottes heiligem Willen verschied nach langem Leiden mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und geliebter Opa Michael Käst geboren am . . in Blutroth gestorben am . . in Grabenstätt In stiller Trauer: Ehefrau Agneta Sohn Michael u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 6
[..] Instrumentalmusik Händeis: die Sonate e-Moll für zwe Gamben und Cembalo, gespielt vom ,,Studio füi Alte Musik Bukarest". Verheißung, einmal mit Bangen verbunden das andere Mal ganz gelöst, ist Thema der beider Alt-Arien, die Staffini-Araiza sang. Besonders di« erste (,,Wer wird ertragen?") bot ihr GestaltungS' möglichkeiten, die sie auch zu nutzen wußte. In der Komposition kontrastreich angelegt is der Chor ,,Ehre sei Gott in der Höhe": mal hörtei wir ,,Trompetengeschmetter" [..]









