SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 10
[..] eßt-Seins im Leben des Friedrich von Bömches ebenso Realität gewesen war wie der in der letzten Einsamkeit und Verzweiflung erfahrene Glaube an das Leben, der ja immer in der äußersten Konsequenz der Glaube an Gott ist. Es hat demnach nichts mit der illustrativen Ausbeutungsmöglichkeit der an Bildern und Sinnbildern so reichen, so überreichen Bibel zu tun, wenn sich der Maler Friedrich von Bömches dem Buch der Bücher nähert, sondern es ist die Logik, die Unbeirrbarkeit der di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12
[..] er Leitung von Pfarrer Wolfgang Rehner junior im Lotrioaratal zu einer Rüstzeit zusammen waren, wollten sich am . September zu einer Nachlese treffen. Dieses Vorhaben nahm die Gemeinde Martinsberg zum Anlaß, die Nachbargemeinden zu einem gemeinsamen Gottesdienst und fröhlichen Feiertag einzuladen. Bei dem gelungenen Treffen lernten die Gemeindeglieder von Kerz, Martinsberg, Braller und Gürteln einander kennen und freuten sich an dem regen Leben und den vollen Kirchenbänken, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11
[..] und Gestalt bilden eine Einheit. Fr. v. Bömches erlebt das, was ihm Thema oder Motiv wird in Natur und Menschenwelt, als Teil der Schöpfung, wie die Bibel sie versteht, Schöpfung ist nicht ein einmaliges Ereignis, sondern ein Prozeß, der ,,Im Anfang" von Gott angestoßen wurde und bis heute läuft. In dieser Schöpfung ist der Anfang immer gegenwärtig, sie zu erhalten und zu entwickeln erfordert ebenso viel Kraft und Vernunft, wie sie ins Leben gerufen zu haben. I Wie kommt das [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12
[..] Dann trat die köpfige ,,Egerländer Trachtenkapelle" aus Aalen/Wasseralfingen unter Dietmar Schulz und Hans Kriesel auf. Bis zu später Stunde wurde das Tanzbein geschwungen. Der zweite Tag begann mit einem Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche. Ortspfarrer Wolf kam dem Anliegen der Gäste nach und gestaltete den Gottesdienst nach Petersdorfer Art. Wir haben uns in seinem Gotteshaus gut aufgehoben gefühlt. Nach dem Mittagessen gab es ein Fußballspiel zwischen den Petersdorfer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5
[..] esetzten nicht verborgen bleiben. Das hatte zur Folge, daß Stakelberg schon Ende abberufen wurde. Wir Sachsen verabschiedeten uns sehr schweren Herzens von ihm, weil wir wußten, daß die ,,schönen Tage" nun zu Ende waren. So schlimm, wie wir es befürchtet hatten, wurde es Gott sei Dank nicht mehr, aber unser lieber Kommandant ging uns doch sehr ab. Stakelberg kam - wie ich später von Gyur erfuhr, der sogar mit dessen Eltern in Verbindung gestanden hatte, zuerst zum Schach [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 8
[..] rger Sachsen und Banater Schwaben", herausgegeben vom Hilfskomitee unter dem Vorsitz des Volksmannes und Schriftstellers Fritz Heinz Reimesch und unter Mitarbeit von Heinrich Zillich, des ehemals Lechnitzer Pfarrers Gottfried Rottmann, von Hermine Höchsmann und der Vikarin Brigitte Csaki. Hauptsitz des Hilfkomitees sowie Druck- und Verlagsort war im April , also bei Erscheinen der ersten Nummer des Heimatbriefs, Stuttgart. Dort erschienen auch die kleinformatigen Folgen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5
[..] r verbundenen Menschen gerade in einer Zeit des Umbruches, der Unwägbarkeiten und der Irritation der Menschen Ihren besonderen Einsatz, viel Kraft und persönlichen Mut erfordern wird. Wir wünschen Ihnen, daß Sie mit Gottes Segen diese Arbeit leisten werden. Die FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN versichert Sie der Verbundenheit mit unserer Heimatkirche. Sie wird bemüht sein, Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen und eine enge Verbindung zu pflegen. Wir gehen davon aus, daß das [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 12
[..] ne Kosztin geboren am . . in Elisabethstadt gestorben am . . in Ftavensburg Die trauernden Hinterbliebenen Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Bavensburg statt. Nach Gottes heiligem Willen verschied unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Martin Magyari geboren am . . Landshut, Niklasreuth im Mai gestorben am . . In Liebe und Dankbarkeit: Johanna Wagner, Tochter mit Familie Martin [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6
[..] ir, daß sie seit Jahren systematisch für den Kampfgegen das eigene Volk geschult wurden undgenaue Einsatzpläne vorlagen. - Es scheint uns wie ein Wunder, daß sie trotzdem überwunden wurden. Auf ihre Einsatzkraft hat sich der Diktator verlassen. - Aber wir erleben überdeutlich, daß der Mensch dankt und Gott lobt. - Überhaupt hält Gott mit uns einen Anschauungsunterricht über die Erbärmlichkeit der Menschen und die Fragwürdigkeit ihrer Pläne und Unternehmungen, der an Eindrückl [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DERSIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHENWERK DER EKD Gott ist unsere Zuversicht und Stärke! Predigt von Karl Heinz Neukamp, Präsident des Diakonischen Werkes der EKD, in der Stuttgarter Stiftskirche am .. Bei einem vom Hilfskomitee kurzfristig anberaumten Fürbittgottesdienst für Menschen in Rumänien am . Dezember in der Stiftskirche in Stuttg [..]









