SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 5

    [..] selber hineingeführt in die Tiefe menschlichen Lebens, Leidens und Mitleidens. Schon früh stand er in Konfrontation mit Krankheit und Tod, mit der Vergänglichkeit des Lebens und der Welt - durch den Beruf des Vaters ... Gerade weil Gott ihn tiefer schauen ließ, hinter die Dinge und Ereignisse, mußte er unter den Schrecken und geistigen Erschütterungen unseres Jahrhunderts mehr leiden. Einen Krieg in Rußland erlebt man auch nicht ungestraft..Die Frage nach dem Sinn hat ihn nic [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 8

    [..] uen beitragen zu können. Und sie kann auch fabulieren. Es fliegen ihr Geschichten zu, mit denen sie ihren vier Kindern, dem Gatten und vielen, die sie seinerzeit bei sich aufgenommen hatte, dasjahrelange Barackenleben verschönte. Sie nahm das Flüchtlingsdasein im Vertrauen auf Gott willig an und strahlte Güte und Menschlichkeit aus. Jeder, der ihr begegnet, wird bereichert. Möge Gott sie uns noch lange erhalten! Gertrud Fröhlich für den Frauenkreis München Bemerkungen zu unge [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] rz KULTURSPIEGEL Seit Jahren Auskunft über siebenbürgische Kulturschaffende ,,Der Trausch" - ein ungewöhnliehes Lexikon der Siebenbürger Sachsen - vor Jahren - erschien bei Johann Gott & Sohn in Kronstadt der erste Band-des großangelegten Sammelwerkes von Josef Trausch: ,,Schriftsteller-Lexikon oder biographisch-litterärischeDenkblätterderSiebenbürgerDeutschen". Dieses in den nächsten Jahren (-) auf Bände angewachsene Lexikon, das später von Friedri [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4

    [..] hl der Gäste und Besucher, manche waren sogar aus Australien angereist, hatte die Veranstalter veranlaßt, die städtische Sporthalle zu mieten, was sich als weise erwies, jedoch auch Probleme aufwarf, die bis auf einige ,,Schönheitsfehler" gelöst werden konnten. Der beeindruckend stattliche Trachtenzug, der vom Massenchor umrahmte Festgottesdienst und die Festrede des Ministers waren die Höhepunkte des Heimattages. Der Besuch des Brukenthalchores brachte unvorhergesehene Schwi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 14

    [..] chsenheim In Liebe und Dankbarkeit die Familien: Eugen Hans Wagner Kurt Wagner Elfriede Kessler, geb. Wagner Wir danken für die große Anteilnahme der Verwandten und Bekannten sowie für Spenden und Blumen. Nach Gottes heiligem Willen verschied nach langer, schwerer Krankheit meine liebe Schwester, Schwägerin und unsere gute Tante Frau Auguste Gunesch geboren am .. in Bistritz gestorben am .. in Moosburg In stiller Trauer: Gustav Gunesch, Bruder, mit Frau Gustav G [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 1

    [..] chniker), die unentgeltlich in einem -Stunden-Tag drei Wochen lang ihre pädagogischen Fähigkeiten in Arriach unter Beweis stellten. Dem Ehepaar Zermen, Frau Alesi, Frau Binder und Frau Hofmann ein herzliches ,,Vergelt's Gott!" im Namen der Kinder und deren Eltern. Besondere Erwähnung verdient die vierte Maßnahme: Ferien bei Gasteltern. Dank des persönlichen Engagements von Frau Traute Kocmannvom Alpenländischen Kulturverband Südmark,' Graz, konnten auch in diesem Jahr Ki [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 3

    [..] hungen gehören außer den Sagen die ,,Beiträge zur Geschichte des bürgische Landeskunde druckfertig vorgelegt wurde ( Sagen) und in einer vermehrten Fassung ( Sagen) vor Jahren, , in erster Auflage bei J. Gott in Kronstadt erschien, ein wichtiger Schritt in der heimischen Sagenforschung. Mit der Aufzeichnung dieser Sagen rettete Müller einen reichen Schatz von mündlichen, immer wieder umgebildeten und dichterisch ausgestalteten Überlieferungen vor dem Vergessen, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] utende Frauen Siebenbürgens" ,,Von der Elbe bis zum Rhein / und bis her an Ungarland / da mögen wohl die besten sein, / die ich auf der Erden fand. / Weiß ich recht zu schauen / Schönheit, Huld und Zier, / hilf mir Gott, so schwör' ich, daß sie besser hier / sind als anderer Länder Fraun.** Walter von der Vogel weide (-) schrieb diese Verse in ,,Deutschland Ehrenpreis" zu der Zeit, als unsere Vorfahren nach Siebenbürgen auswanderten. Im Mai tagte das Frauenrefera [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14

    [..] die der Siebenbürgischen Bibliothek übergeben werden. Noch ein Wort zur Ausstattung: sie ist, verglichen Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. (Psalm ..) Meine gute, treusorgende Mutter, unsere liebe Oma und Uroma ist heimgegangen. Therese Titera geborene Friesenhengst geboren am . Juli gestorben am . Juni in Mediasch/Si [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 2

    [..] heute jeden Pflanz und war der Repräsentation abhold. Innere Größe gehört zu dem, der auf alles Äußerliche verzichtet und doch durch Geist, Fleiß und Tatkraft weit über das hinaus zu wirken vermag, was wir Menschen schlechthin erreichen . . . Wir danken ihm für alles, was er uns gab und was er war ..." In Dinkelsbühl: Jugendgottesdienst Aufruf an alle Jugendlichen, die zu Pfingsten auf dem Zeltplatz, in der Jugendherberge oder in Privatquartieren übernachten, und an alle, die [..]