SbZ-Archiv - Stichwort »Altenheim Osterode«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 3

    [..] ...................... - Rundschau ............................................. - Hans-Christian Habermann geehrt ............... Jahre Saxonia Stiftung ............................. Altenheim Osterode umgebaut ..................... Tournee der Landsleute aus Kanada ............ Kulturspiegel .......................................... - Deutsche Kindergärten und Schulen ............ ZDF-Film ,,Geheimnis in Siebenbürgen" ....... Paul Rampelt: , [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 13

    [..] so dass letzten Endes nicht nur der der Immobilienkauf finanziert war, sondern sogar ein kleiner Gewinn für die Sachsen heraussprang. Dieses Geld war der Grundstock für den Bau eines siebenbürgischen Altenheimes, des ,,Heimathauses Siebenbürgen", in das bereits ein Jahr später die ersten Bewohner einziehen konnten. Im Zuge der voranschreitenden Restaurierung und Renovierung entwickelte sich nach und nach das ehemals heruntergewirtschaftete Schloss zum Kulturzentrum der Sieben [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 23

    [..] . Juni fanden die ersten Bürgertage ,,Veranstaltung von Bürgern für Bürger" in einem wunderschönen Städtchen im Harz statt und am . Juni veranstaltete man den so genannten Folklorenachmittag. Als Beitrag des Altenheimes zur Gestaltung des Unterhaltungsprogramms und auf Wunsch von Pastor Heinrich Lau, Vorstandsvorsitzender des Altenheims Siebenbürgen Osterode am Harz und des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Samuel von Brukenthal" e. V. in Osterode, beteiligte sich d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] elfen) gegründet. Nach dem Umsturz in Rumänien wurde das Sozialwerk auch von amtlichen Stellen zunehmend bei Hilfsleistungen mit eingebunden. Bei der Einrichtung des Altenheimes Schweischer und des Altenheimes Dr. Carl Wolff in Hermannstadt war es mitbeteiligt, ebenso bei der Schaffung der Saxonia-Stiftung in Kronstadt. Die soziale Betreuung alter Landsleute war ebenfalls eine Gemeinschaftsaufgabe. wurde in Rimsting am Chiemsee das erste Altenheim gegründet, das vom [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 5

    [..] Bundesvorsitzende Doris Hutter. Die älteste Einrichtung dieser Art in Osterode, die ihre Tore ursprünglich für betagte Rückwanderer aus Siebenbürgen öffnete, bietet heute jedem Pflegebedürftigen behütete Heimstatt. Mit seinen Pflegeplätzen ­ vorwiegend in Einzelzimmern ­ und Mitarbeitern sowie fünf Ausbildungsplätzen bei einem Jahresumsatz von etwa , Millionen Euro ist das Altenheim ein nicht unwichtiger Wirtschaftsfaktor in Osterode. Heimleiterin Karin Powering [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11

    [..] ist am . März Gottfried Röhr, langjähriger Vorsitzender des dortigen ,,Samuel von Brukenthal"-Vereins, nach schwerer Krankheit gestorben. Über ein Viertel Jahrhundert lang hat Röhr dem Vorstand des Vereins angehört, der Träger des Osteroder Altenheims Siebenbürgen ist: ab als dessen Schriftführer und seit als dessen Vorsitzender. Während dieser Jahre hatte Röhr entscheidenden Anteil an der finanziellen Sanierung und dem Ausbau des Heims zu einer heute musterhaft f [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4

    [..] Leiterin Karin Powering verantwortlich zeichnet. So konnten die Baukosten von rund Euro ausschließlich aus Eigenmitteln gedeckt werden, Zuschüsse gab es keine. Um so höher ist die Leistung zu bewerten, nachdem auch die gesetzlichen Regelungen, die mit der Gesundheitsreform einhergegangen sind, den Altenheimen heute kaum noch Spielraum für das Anlegen finanzieller Reserven lassen. Nach halbjährigen Bauarbeiten, die nach Plänen und unter Leitung der Baufirma Thomas Bix [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2

    [..] Landsmannschaft. Es hat sich vor allem die Erhaltung und Verbreitung der siebenbürgischsächsischen Volkskunst durch Herstellung von Handarbeiten, Vermittlung von Trachten und Trachtenteilen zur Aufgabe gestellt. Das Heimatwerk betreibt eine eigene Ausstellung im Altenheim Drabenderhöhe, welche montags und freitags jeweils von . bis . Uhr geöffnet ist. Kontakt: Siebenbürger Platz , Wiehl, Telefon: ( ) , Fax: ( ) . Die Altenheime und Hilf [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 12

    [..] Walter Wolf war über Jahre ehrenamtlich für seine Landsleute tätig. Im Rahmen der Landsmannschaft, im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen und im Hilfsverein ,,Samuel von Brukenthal", dem Trägerverein des ,,Altenheims Siebenbürgen" in Osterode im Harz. Am . Juli im südmährischen Iglau geboren, gehörte Wolf, der als Kaufmann und Unternehmer nach Kriegsende in der Lüneburger Heide Fuß gefasst hatte, zu den markanten Persönlichkeiten des siebenbürgischen Verbandslebens [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4

    [..] ie Eltern gedrängt, aus der gemeinsamen Wohnung in München-Ramersdorf auszuziehen und sich eine Arbeit zu suchen. Er habe nichts mehr zu essen bekommen und Gottesdienst in neuer Kapelle des Altenheimes sei isoliert gewesen. Als die Eltern ihm am . Juni ein Ultimatum stellten, sah der junge Mann nach eigenen Angaben keinen anderen . Mit dem Schwert in der Hand trat Axel T. von hinten an die Mutter heran, die am Küchentisch Zeitung las. Der Sohn versetzte Erika T. einen [..]