SbZ-Archiv - Stichwort »Am Schwarzen Meer«

Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] iele Landsleute gekommen. Ein Dankeschön allen, die uns auch bei schlechtem Wetter die Treue halten! Da wir mit dem BdV zusammenarbeiten, wird es für uns schwierig, immer dabei zu sein. Aber bei den meisten Veranstaltungen machen wir mit Beim großen ,,Umzug in Kaiserslautern" waren wir mit einer Trachtengruppe dabei und sind bei der Bevölkerung sehr gut angekommen. Im Mai gab's die Ausstellung ,,Von der Ostsee bis zum schwarzen Meer" im Schwetzinger Schloß und im Juli di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 2

    [..] ierher gehört auch, daß die Wahrheit um die angeblich aus der Gefahrenzone entfernten Kinder so aussieht, daß die Kinder hoher Partei- und Staatssicherheitsdienstbonzen in Sonderunterkünften in Artek am Schwarzen Meer untergebracht wurden, während die Kinder von Normalbürgern, die überwiegende Mehrzahl also, bis heute in einem Lager bei Kiew in der Nähe der Gefahrenzone zurückblieben. Die Organisation bei der Evakuierung des Tschernobyl-Gebietes unmittelbar nach dem Unfall br [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6

    [..] ie Geschichte und die Bewohner Luxemburgs ausführlich informierte. Der Dialekt sowie das Motto der Luxemburger ,,Mir woelle bleiwe wat mir sin" hat uns sehr beeindruckt. Obwohl wir kein schönes Wetter hatten, war der Ausflug doch ein Erfolg. * Bekanntmachung Vom . . bis . . findet im ColliniCenter, Raum , in Mannheim , die Ausstellung ,,Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer" statt. Organisiert vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg im Zusammenwirken mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5

    [..] smus ausgehend wandte er sich vorübergehend dem Impressionismus und unter Hodlers Einfluß dem Expressionismus zu. Aufenthalte in der ungarischen Künstlerkolonie in Nagybänya (Baia Mare) und in Balcic am Schwarzen Meer bereicherten Morres' Ausdrucksweise, brachten ihn aber thematisch von seiner engeren Heimatlandschaft nicht ab. Seine Ausstellungen waren im wesentlichen in Kronstadt und Hermannstadt zu sehen. Morres war vierzig Jahre hindurch Zeichenlehrer an deutschen Mädchen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8

    [..] önigs-Burebista? Dabei wurde unüberhörbar betont, daß der genannte Dakenkönig ein Reich beherrscht habe, dessen Grenzen sich bis zur Hohen Tatra, der Mitteldonau, dem Hemusgebirge auf dem Balkon und dem Schwarzen Meer erstreckten. Doch auch das ist noch nicht genug. Seit Jahren bemühen sich rumänische Historiker, den Knochenfund von Bugiulesti (Oltenien), den sogenannten ,,Australanthropus oltensis", als den ältesten Menschen Europas zu präsentieren. Wie so üblich, steigerte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] abwechslungsreichen Liederprogramm, vorgetragen vom Rastätter Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Hans Amser, umrahmt. Zudem war der . . der letzte Tag an dem die Rastätter Gelegenheit hatten, die Trachten-, Karten- und Buchausstellung ,,Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer" im Rathaus zu besichtigen. Die farbenprächtige Ausstellung, die im Rahmen der -Jahr-Feier der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat in Stuttgart veranstaltet war, vermittelte eine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 6

    [..] . Bis zum Kriegsende bestanden auf dem Gebiet der ehemaligen deutschen Siedlungsgebiete in Rumänien Jugendherbergen: im Banat, vor allem in Siebenbürgen, aber auch im Buchenland und in Bessarabien am Schwarzen Meer. Dieser Verband gehörte der in Amsterdam gegründeten ,,Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Jugendherbergen" an, einer heute weltweiten Organisation in über Ländern. Hatzack vertrat ,,seinen" Verband auf internationalen Tagungen und stand mit dem Vate [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5

    [..] i der Ahnen: Der Bluthund heult, sie sind dir auf der Spur, Sie hetzen fluchend hinter dir in Haufen! Vorwärts! Dein Leben gilt's! Jetzt hilft dir nur, Entlaufener schwarzer Mann, dein schnelles [Laufen! Und da ins Ziel er einbrach aus dem Raum Und fühlte sich im Sturm emporgetragen Von tosendem Geschrei --: sah er den Baum, Dran einst sein Vater hing, gespenstisch ragen. Der im östlichen Buchenland geborene Alfred Margul-Sperber (--), von dem Heinrich Zillich seinerz [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 1

    [..] Sehr geehrter Herr Minister, für Ihr erneutes Eintreten für unsere deutschen Landsleute in Rumänien während Ihrer Gespräche mit dem rumänischen Außenminister und mit Staats- und Parteichef Ceausescu am Schwarzen Meer sind Ihnen die Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sehr zu Dank verpflichtet. Durch sich häufende Mitteilungen, daß von Ausreisewilligen in Rumänien entgegen der von Ihn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 12

    [..] ndstation Bukarest. Rückankunft . . über Arad. Anmeldung, Auskunft spätestens . . Tel.: ( ) oder Pfingstreise durch Rumänien Tage vom . . bis . . mit Tagen Urlaub am Schwarzen Meer. Leistungen: x Hotelhalbpension, x OB + Frühstück. Folkloredarbietung + Weinkostprobe, Reiseleitung, Visum Preis: DM ,Reisebüro H. + M. Wächter, , Nürnberg Tel.: () oder privat ab Uhr () Sonderfahrten/-flü [..]