SbZ-Archiv - Stichwort »Am Schwarzen Meer«

Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 10

    [..] er Krankheit von unß gegangen. Bremen, Martin-Buber-Str. Kronstadt/Rumänien Es trauern um ihn: Seine Kinder, Enkelkinder, Geschwister und alle Angehörigen Aufbahrung im Bremer Bestattungsinstitut, Am Schwarzen Meer . Trauerfeier am Sonnabend, dem . Oktober , um Uhr im Feierraum des Bremer Bestattungsinstituts, Am Schwarzen Meer . Mein lieber Mann, unser lieber Vater und Großvater Alexander Hackmüller * . . Schäßburg t . . Wiesbaden hat uns plö [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5

    [..] üßten diese ,,Berichte mßlanddeutscher Spätaussiedler" zur Pflichtlektüre gemacht werden. Auch wenn dies gewissen Leuten nicht ins Konzept paßt. H. B. Siebenbürgen -- das ist der springende Punkt, mit dem für mich alles beginnt. Ich bin ein in die Nachkriegszeit hineingeborener, mit Palukes (Maisbrei) großgezogener und noch in Entbehrung gewachsener Sportlehrer. Als ich Siebenbürgen verließ, zunächst um in Bukarest zu studieren, umfing mich der Duft der schwarzen Isabella-Tra [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8

    [..] und der Gründerin des Vereins, Elwine G u s b e t h sowie den Vorsitzenden und Frauenreferentinhen aus Herten-Langenbochum aus Setterich. Der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Oberhausen, Georg Weiß, bot in seinem Festvortrag eine Rückschau über Stunden der Freude, aber auch Zeiten voller Sorgen. Er erinnerte an die Groß-Veranstaltung ,,Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer" oder auch an die Fahnenweihe, von der Frauengruppe großartig durchgeführt. Die siebenbürgisch-sächsisc [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] präch feststellen mußte, daß die meisten Bundesdeutschen über Siebenbürgen gar nichts wissen, nicht wo es liegt und was es ist, und erst bei dem Wort ,,Rumänien" einhaken mit der Bemerkung: ,,Das ist am Schwarzen Meer", dachte ich, es sei wohl das beste, einige Sendungen im Fernsehen zu bringen. Meine Kinder sind auch nur vor einigen Jahren aus Rumänien ausgewandert, und da sie im Stile dieser Welt hier leben, geben sie sich keine Mühe, etwas von der Geschichte der Familie zu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10

    [..] terstützung künftiger wissenschaftlicher und kultureller Zusammenarbeit der Wissenschaftler aus Hermannstadt mit den Wiener Anstalten, die das reiche ·Quellenmaterial über das Gebiet bis zum Schwarzen Meer zu bieten haben, kam. Die Gäste stellten ihrerseits reichhaltiges Material für künftige Ausstellungen in Aussicht. Da der letzte Wunsch unserer Gäste ein ,,Heurigenbesuch" war, schloß sich ein Ausflug nach Gumpoldskirchen in ein romantisches Kellerlokal an. Den nächsten Tag [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6

    [..] ina Gusbeth, Frau Maria Weingärtner u. z. Z. Frau Maria Klein. -- Trachtenkapelle: Michael Baier, Johann Auner, Michael Nakesch und Andreas Staedel. -- Vorsitzende der Kreisgruppe: Georg Weiß, Andreas Kellner, Michael Baier, z. Z. Johann Dörner. Wünschenswert wäre es auch gewesen, dia großen Trachtenfeste zu erwähnen: ,,Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer", das jährige Bestehen der Kreisgruppe In Anwesenheit des Patenschaftsministers Grundmann sowie das jährige Bestehe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] eider schon verstorbenen Frau -- ,,Mutti Deppner" -- die nötigen guten Ratschläge zu erhalten. Er hat uns im ,,Evangelischen Jugendbund" mitgeholfen und und unsere Ferienlager in Bad Burnas am Schwarzen Meer, in Bessarabien, in unserem selbst errichteten Ferienheim geleitet. Geboren wurde er am . Februar in Donnersmarkt bei Blasendorf, studiert hat er in Wien, Berlin und Klausenburg die Geschichte und evangelische Theologie. Er unterrichtete dann in Sächsisch- [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] und gerade mit den neu Zugereisten an. Nun braucht man sich nicht zu wundern, wenn tagaus tagein -- auch an den Wochenenden -- arbeitende Leute, deren ,,Luxus" sich vielleicht in einem kurzen Urlaub am Schwarzen Meer erschöpft, wenn diese Leute angesichts westlichen Wohlstandes an Wunder ' zu glauben beginnenl Welche Ernüchterung muß es nun für sie sein, wenn sie im Falle einer Ausreise erkennen müssen, daß hier der Himmel nicht voller Geigen hängt! Man wird registriert, man [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] Tat immer bereit war, zu helfen und einzuspringen. Bei den vielen Stürmerfahrten in die siebenbürgischen Dörfer und Städte, ins Altreich und nach Bessarabien sowie beim Bau des Stürmerheims in Burnas am schwarzen Meer, war er mit seiner Sachkenntnis eine der treibenden Kräfte. Er war langjähriges Mitglied des ,,Heiteren Stürmerquartetts" und Verfasser des großen Festberichtes über die jährige Vereinstätigkeit der Stürmer. Geboren wurde J. O. Muntean am . Juli in Kron [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] hnung sein sollte, auch nichtdonauschwäbische Volksgruppen im südöstlichen Europa uns nahestehend zu betrachten in Slowenien, Jugoslawien südlich der Drau-DonauLinie, in Bulgarien, in der Dobrudscha, am Schwarzen Meer, um nur einige zu nennen. Natürlich sind auch die Siebenbürger Sachsen uns nahestehend, gehören sie doch auch zum karpatenumkränzten großen Raum. Wir wissen von ihren weltberühmten Kirchenburgen, die ihre Zuflucht bildeten, wenn schreckliche Notzeiten über ihre [..]