SbZ-Archiv - Stichwort »Amerika Amerika «

Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 2

    [..] uhalten. Er bildete sich weiter und erfuhr immer mehr Neues. Endlich konnte er sich aus dem Schatten der benachbarten Birthälmer Kirchenburg herauswagen und seine Kirche zu einem Anziehungspunkt machen. Er wurde zu einem der beliebtesten Kirchenführer in der siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft. Aus aller Welt, sogar aus Amerika, kamen Gäste speziell zu ihm nach Reichesdorf. Über Hans Schaas wurde oft geschrieben, ein Buch und ein Film machten ihn bekannt. Ein überaus reic [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] los galt, wurde ... in eine Schublade gelegt, die hermetisch verschlossen wurde." (S. ) Der zweite Grattanz: Als Sângeorzan in die USA emigrierte, ahnte er noch nicht, dass ihm erneut ein beruflicher Balanceakt zugemutet würde. Er dachte: Amerika, du hast es besser ­ du bist ein demokratisches Land, in dem die Menschen frei leben. Da müssten doch dann auch die Grenzen leichter zu überwinden sein ... Und so eröffnet Sângeorzan sein Buch mit folgender Episode: Er untern [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12

    [..] krieges, über die Schwierigkeiten, die die Siebenbürger nach Kriegsende bei ihrer Heimkehr aus Russland hatten und über die finanzielle Unterstützung durch die Landsleute aus Siebenbürgen und Amerika. Einen wichtigen Teil des Vortrages nahmen die historischen Zeitungen ein, die einerseits Quelle für die allgemeine Situation der Gefangenen in den russischen Lagern sind, andererseits aber auch wichtige Informationen über einzelne Gefangene enthalten, die den Projektmitarbeitern [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 7

    [..] utsche langjährige Dienste geleistet. Im Vortrag hat er uns über das Schicksal der Buchenlanddeutschen und die Entwicklung der Presse im Laufe der Geschichte in der Bukowina und in Deutschland sowie in Amerika erzählt. Es war eine sehr lehrreiche Stunde mit viel neuem Wissen für die meisten von uns. Wir erfuhren zwischendurch auch, dass z.B. Eminescu die Bukowina als Paradies bezeichnet hat und dass das bekannteste bukowinische Buch ein Kochbuch ist. Nach einem delikaten Mitt [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 13

    [..] ielen. Jetzt ist sie die Elektra bei Sartre und sie hat erreicht, was bisher noch keine erreichte: von der gesamten Presse in den Himmel gehoben zu werden." In den ersten Jahren nach dem Krieg lernt das deutsche Publikum durch die Gorvin als Schauspielerin neue Stücke aus Amerika, Frankreich oder Spanien erstmals kennen. Während der Nazizeit durften ja nur deutsche Stücke gespielt werden, die der Ideologie entsprachen. Sie war die Elektra in Jean Paul Sartres ,,Fliegen", die [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 17

    [..] nd das Biest", ,,Schneewittchen" und ,,Aschenputtel" in die Märchenwelt. Nach einer Tanzrunde der Faschingsbesucherinnen und -besucher folgte der zweite Höhepunkt der Show mit dem Auftritt der Jugendlichen. Nun ging es auf Weltreise über Österreich, dann per Flug nach Griechenland, Kuba, Amerika und Rumänien zurück nach Deutschland. Jedes der besuchten Länder wurde durch den landesspezifischen Tanz dargestellt: Zillertaler, Sirtaki-Line Dance, Salsa, Hip-Hop und Flashmob sowi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 22

    [..] ch heirate ...") und Diplomatie bis nach Siebenbürgen, wo sie Baron von Brukenthal vertrat. Neben ihrer Hausmacht dehnte sich der Besitz der Habsburger u.a. über Burgund, Spanien, Böhmen und Ungarn aus und nach Karl V. auch über die Kolonien in Amerika. Auch über den Fluch, der auf ihnen lastete, der Inzuchtpolitik geschuldet, um den Besitz zu behalten, und der zu Gendefekten führte, wurde informiert. Nachdem die Türken nach der Belagerung Wiens von den Generälen des Kai [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25

    [..] es verdienten Applaus. Ein Hip Hop rundete die Aufführung ab und die Jüngsten machten die Tanzfläche wieder frei. Es wurde getanzt, auch viel erzählt, denn die Wiedersehensfreude war groß! Dann folgte der große Auftritt der Jugend! Die Weltreise! Von München über Österreich und Griechenland mit Zwischenstopp in Kuba landete man endlich sicher in Amerika; zurück über Rumänien! Die Gäste erlebten einen Zillertaler, Sirtaki, Line Dance, Cha Cha Cha, drei Hip HopTänze. Eine Tanz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] weitere Repressalien dazu: Enteignung der Häuser, Einquartierung fremder Nationalitäten, Zwangsumsiedlung, politische Schauprozesse und Verfolgung, die letztendlich zum Exodus nach Deutschland, England und Amerika geführt haben. Die Entvölkerung der sächsischen Städte und Dörfer sollte nach dem Sturz des kommunistischen Regimes ihren Höhepunkt erreichen. Es war der lang erträumte und ersehnte Moment gekommen, wo jeder ohne Bestechung und Zahlung der innerstaatlich gereg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 9

    [..] tion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Museum der Opfer des Kommunismus Bukarest ­ Rumänien will ideell und finanziell zur Errichtung eines Museums der Opfer des Kommunismus beitragen, das in Washington, der Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika, entstehen soll. Staatspräsident Klaus Johannis fertigte am . Januar ein entsprechendes Gesetz aus, welches vom Außenministerium erarbeitet worden ist. Demnach wird Rumänien einen Beitrag in Höhe von Millionen Dollar fü [..]