SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 5

    [..] uppen) hören konnte, natürlich eine Bar, an der wohlwollend ausgeschenkt wurde, und viele Landsleute, die sich begrüßten und Neuigkeiten austauschten. Ein Ball eben. Doch eine entscheidende Sache war anders, die mich (und sicherlich auch andere, die anderes aus Deutschland gewohnt sind) sehr gefreut und auch emotional berührt hat: Die herzliche und liebevolle Art und Weise, willkommen geheißen zu werden, auch wenn man sich nicht kennt. Die Art und Weise, wie sich um einen gek [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] nd der Ursprünglichkeit der Menschen angezogen fühlen In dem neuen Film soll das Leben deutschsprachiger Menschen vorgestellt werden, die trotz aller Schwierigkeiten und Risiken ihren Platz nirgendwo anders sehen als in Siebenbürgen. Neben dem Autor und Regisseur Florin Besoiu, der bereits durch mehrere Dokumentarfilme über Siebenbürgen bekannt wurde und der im Herbst dieses Jahres den Dokumentarfilm ,,Die Überlebenden im Winter. Eine Deportationsgeschichte" vorstellen wird, [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 11

    [..] h viel vorgestellt und erwartet. Auch wenn ich im Nachhinein nicht mehr genau sagen kann, wie ich mir zum Beispiel Siebenbürgen landschaftlich vorgestellt hatte, weiß ich jedoch, dass ich es mir ganz anders vorgestellt habe. Auch das Mediascher Kirchenkastell hat mich überrascht. Es ist viel größer und schöner, als ich dachte. Ich kannte das Kirchenkastell schon von einem Bild, das in der Wohnung meiner Großmutter hängt. Aus dem Winkel, aus dem das Bild aufgenommen wurde, kon [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 14

    [..] ung von Renate Klemm, hielt Pfarrer Gerhard Städter den Gottesdienst. Dabei zitierte er Wilhelm Busch: ,,Wenn alles schläft und nur einer spricht, den Zustand nennt man Unterricht." Im Leben sei dies anders: Alle sprechen und keiner hört zu. Wie schön wäre es auch bei unseren Veranstaltungen: Einer spricht und alle hören zu. Neu und originell war es, wie wir von den Trompeten zu den Mici und dem Holzfleisch gerufen wurden. Die Älteren fühlten sich in die Jugend versetzt, als [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 23

    [..] ür die erwiesene Anteilnahme. Sie ist gegangen für immer. Wir bleiben ein Teil von ihr. Sie nimmt einen Teil von uns und entgleitet so endgültig wie die Zeit. Alles, was sich nicht ändern sollte, ist anders. Von schwerer Krankheit erlöst. Asta Zultner geb. Gotterbarm * . . . . in Baaßen in Stein Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. In Liebe und Dankbarkeit: Edith Roth und Sigrid Lautner mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6

    [..] der Situation hätte auch ich als Seelsorger an die vielen allein gelassenen Frauen und Familien gedacht, die ich zu betreuen gehabt hätte. Dass die Politik ihre Ziele hat und für uns Normalbürger oft anders als erwartet agiert, ist bekannt. Wenn alles, wie wir es noch erhofften, gekommen wäre, wären wir vermutlich zum großen Teil in Siebenbürgen verblieben. Aber es kam anders. Kurt Franchy Jahre seit dem Appell: ,,Die Heimat ruft euch!" Seite . . Juli RU ND S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ief verbunden war und die ihn lange Jahre in verschiedenen Gemeinden in seinem Dienst am Evangelium unterstützt hat. Und dann ngen seine Hände an zu zittern und schon wieder war über Nacht alles ganz anders geworden. All das wird wohl jetzt an Ihnen vorüber ziehen, wie in einem Film, in dem man selbst die Hauptrolle spielt, und es ist vergangen, so unerbittlich vergangen! Aber in dieses ganze Chaos der Gefühle und Gedanken hinein sagt Jesus Christus:,,In der Welt habt Ihr Ang [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 14

    [..] mentieren wir das Projekt mit Fotos und kurzen Filmen. Hier in Martinsdorf ist es einfach entschleunigend. Man lernt nicht nur neue Leute kennen, sondern lernt auch altbekannte Leute noch einmal ganz anders kennen. Spartanische Verhältnisse machen uns nichts aus. Für uns ist sowieso das Menschliche das Wichtigste!" Sophia Hromadka (), Schülerin am MariaWard-Gymnasium in München: ,,Ich habe gerade Pfingstferien. Auf die Reise habe ich mich sehr gefreut, aber ich hatte mir vo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 20

    [..] ag ging es nach Straßburg, wo uns eine nette Reiseführerin erwartete. Ich war ganz überrascht, weil ich mir vorgestellt hatte, dass Straßburg eine Stadt sein würde wie alle anderen, sie war aber ganz anders. Leider konnten wir mit dem Bus nicht überall wie geplant fahren, weil viele Straßen wegen eines Marathonlaufs gesperrt waren, was unsere Reiseleiterin sehr bedauerte. Aber es war interessant und machte auch Spaß zu sehen, wie die Teilnehmer liefen, junge Frauen und Männer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 22

    [..] Dinkelsbühl ,,Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen", so hätte dieser kleine Rückblick auf den Heimattag der Siebenbürger Sachsen beginnen können, aber leider sah die Realität anders aus ... ,,Ich gehör dazu! Du auch?" Diesem Motto folgend, übernahm Edith Hügel vor einigen Wochen die Federführung bei der Aufstellung einer Gruppe Reichesdorfer, um zum ersten Mal beim Trachtenumzug mitzuwirken. Schließlich ist die HOG Reichesdorf schon seit einigen Jahre [..]