SbZ-Archiv - Stichwort »Andreas Graeser«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 120 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] ächsischen Nation". . Jahrestagung des AKSL zum Andreanum, Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt. Nahezu alle Rechte oder ,,Freiheiten" der bald Sachsen genannten westlichen Siedler gehen in der einen oder anderen Weise auf die von König Andreas II. den Siedlern der Hermannstädter Provinz ausgestellte Urkunde zurück. Die Tagung wird einen Überblick über die Zeit, in der das Andreanum entstand, und über sein Nachwirken in den folgenden Jahrhunderten bieten. D [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Historische Ereignisse Jahre seit Erlass des ,,Goldenen Freibriefs", sogenanntes ,,Andreanum", mit dem König Andreas II. von Ungarn den Siebenbürger Sachsen den Königsboden als autonomes Gebiet mit eigener Verwaltung und Rechtsprechung übertrug, Jahre seit Bestehen der Kirche in Kronstadt-Bartholomae Jahre seit der Schlacht bei Reps und Ersterwähnung der Burg, Jahre seit dem Baubeginn der St.-Michaels-Kirc [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4

    [..] s Nürnberger Bläser-Sextett ist im Gegensatz zu den beiden Blaskapellen noch recht neu. Es wurde gegründet; im Repertoire: viele Lieder zum Mitsingen, sei es ,,Af deser Ierd" oder ,,Kein schöner Land". Schlosspächter Andreas Pietralla nutzte die Pausen der Blasmusik, um die Gäste mit mittelalterlichem Klamauk zu unterhalten. Auf historischen Spuren Ab . Uhr konnten sich die Gäste zu jeder vollen Stunde einer Schlossführung anschließen. Zur Wahl standen eine historisc [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17

    [..] rick Tartler (Intro ,,Finkensteiner Polka") sowie Bruno Dieners und Ralph Kaiser (Walzer ,,Aus der Heimat"). Die fetzige Polka ,,Siebenbürger Klänge aus BB" wurde als ,,Weltpremiere" aufgeführt. Komponiert wurde das Stück von Andreas Schweizer (ehemaliger Kirchenmusiker der katholischen Gesamtkirchengemeinde Böblingen), bestellt und gesponsert hatte es Walter Wedl (,,FlügelhornWalter", seit drei Jahren Mitglied der Blaskapelle). Die Ansagen machte, gekonnt und souverän wie im [..]

  • Beilage WuW: Folge 20 vom Dezember 2021, S. 15

    [..] ie der Mitbegründer der ,,Grünen Bewegung" Gusto Gräser. Leitung Haus des Deutschen Ostens zu Besuch beim Kulturwerk Beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Projekte zeigten sich auch der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (HDO), Prof. Dr. Andreas Weber, sowie Thomas Vollkommer, Stellvertretender Direktor. Am . November besuchten sie das Kulturwerk auf Einladung des Vorsitzenden, Harry Lutsch, und der Leiterin Dr. Iris Oberth. Als Vertreter des Landesverbandes B [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2021, S. 19

    [..] n des Verbandes, weitere Informationen folgen an dieser Stelle. I.O. . September · W E R K E N & W I R K E N Auf Einladung der Leitung besuchte Dr. Iris Oberth am . Juli das Haus des Deutschen Ostens (HDO). Bei einem persönlichen Kennenlernen mit dem Direktor, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, und Dr. Lilia Antipow, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Bibliothek, stellte sie ihre Person sowie die bisherige Arbeit des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen vor. Das Arbeit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 6

    [..] endstilsaal Premiere. Die beiden Liedermacher sind vielen Zuschauern als Mitglieder der siebenbürgischen Musikgruppe ,,De Lidertrun" bekannt. Einen Rückblick auf das Schlossfest kündigte Schlosshotel-Pächter Andreas Pietralla in mittelalterlicher Manier an. Unter dem Motto ,,So schön war es damals" wurden Erinnerungen an pandemiefreie Zeiten wach. Gäste waren im Sommer vor drei Jahren ­ kulinarisch und musikalisch bestens versorgt ­ im Burggraben zusammengekommen. Ei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7

    [..] omaterial auch für die weniger bekannten Vorreiter zu bekommen. Er wurde im Hermannstädter Brukenthalmuseum, in der Klausenburger Universitätsbibliothek und im Budapester Kunstmuseum fündig. Herta Daniel beschaffte Bildmaterial aus dem Hermann-Oberth-RaumfahrtMuseum in Feucht. Viele kreative Ideen flossen in das Programm ein. So wurde beispielsweise Andreas Pietralla, der SeniorBetreiber des Schlosshotels, mit einer Ansage in mittelalterlicher Kleidung gefilmt. Dr. Horst Müll [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 4

    [..] Lisa Carbone Einrichtung von Übernachtungszimmern von Privatspendern . Arbegen Christine und Johann Ramser Hans-Christian Ramser . Bekokten Georg Henning Erwin Rheindt . Bogeschdorf Schlosshotel Horneck GmbH (Betreiberfamilie Pietralla) . Broos Dr. Reinhard Amlacher . Deutsch-Kreuz M&V Schmidt Stiftung . Großau Honorarkonsul Andreas Huber . Großpold Kurt Dieter Lang . Harbachtal Georg Henning . Hermannstadt Isolde und Bernd Wagner mit Familie . Honigberg Gerlinde [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 3

    [..] zu dem heutigen Schloss in Deutschland und den Bogen zu der Generation, die Siebenbürgen nur aus Erzählungen der Großeltern kennt. In lockerer Atmosphäre wird danach das Rittermahl im festlich gedeckten Jugendstilsaal eingenommen. Andreas Pietralla unterhält als perfekter Entertainer die Gäste mit Ritterballaden, mittelalterlichen Bräuchen, Trinksprüchen und mehr und sorgt dafür, dass die Stimmung immer heiterer wird. Am nächsten Tag führen Architekt Peter Schell, selbst Spe [..]