SbZ-Archiv - Stichwort »Anerkennung Der Deportation Nach Russland«

Zur Suchanfrage wurden 93 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 27

    [..] nisationen. Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Glück in seiner Arbeit und bieten unsere Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe für das Wohl der siebenbürgischen Gemeinschaft an. Das Bewährte zu erhalten und das Neue mit Mut und Zuversicht anzugehen ­ darin sehen wir die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Besondere Anerkennung gebührt den ehrenamtlichen Mitarbeitern aus den Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften für die geleistete Arbeit. Wir danken allen Organisation [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 3

    [..] in einem zusammenwachsenden Europa sehr ernst, betonte Fabritius. Angesprochen wurden unter anderem Fragen, die die Siebenbürger Sachsen beschäftigen, angefangen von der Eigentumsrückgabe über die Ausreisebestimmungen bis hin zur Anerkennung von Arbeitszeugnissen. Die rumänische Seite sicherte zu, offene Rechtsfragen binnen kurzer Zeit zu klären. Zur rumänischen Delegation gehörten der Generalkonsul von Rumänien in München, Mihai Botorog, Staatssekretär Mihai Gheorghiu, Dire [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 18

    [..] n kulinarischen Überraschungen erfolgt jährlich der Ein- und Ausgruß der Nachbarmütter. Da in Drabenderhöhe viele Besuchergruppen einkehren und wir gewöhnt sind, unsere Gäste mit Baumstriezel und anderen Kuchen und Kaffee zu bewirten, gibt es oft Zusatzarbeit. Bei den Besuchen unserer jeweiligen Bundespräsidenten (zuletzt Johannes Rau im Vorjahr) hatten wir alle Hände voll zu tun. Diese Arbeit brachte uns jedoch auch viel Anerkennung. Monatlich backen Mitglieder unseres Verei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 7

    [..] skulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Mit seinem ( im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk veröffentlichten) Buch Victor Bickerich (­ ). Kirchenmusiker und Musikpädagoge in Siebenbürgen leistete Gärtner ,,einen wichtigen Beitrag zur Musikgeschichte Siebenbürgens". In Anerkennung seiner vierzigjährigen Chorleitertätigkeit verlieh ihm die Stadt München die Medaille ,,München leuchtet". Die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor durch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 3

    [..] aben denen gegenüber, welche sie und ihre Angehörigen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg, unrechtmäßig verschleppten, enteigneten, entrechteten, Hassgefühle abgebaut und bemühen sich, denen allen gegenüber heute Toleranz zu üben. Doch auch das Gefühl der Anerkennung, das Gefühl der Dankbarkeit, gegenüber ihren Helfern und Freunden in Rumänien und in der Sowjetunion spricht aus den Berichten der einst leidtragenden Deportierten Petrowkas. Das erlittene große Leid und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 14

    [..] icht vergessen! Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlichte in ihren jüngsten Ausgaben viele Beiträge zu Jahren seit der Deportation in die Sowjetunion. Zu den bewegenden, ergreifenden und mahnenden Aussagen gehören vor allem Appelle für Versöhnung statt Hass und ,,Nie wieder Krieg"! ,,Moralische Wiedergutmachung für Deportierte" titelt die Zeitung am . Februar und spricht sich für mehr öffentliche Anerkennung der Zwangsarbeiter aus. Dem kann man nur zustimmen. Aber d [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1

    [..] ichen Teil abgeschlossene Familienzusammenführung und die mangelnden Sprachkenntnisse der Antragsteller aus der ehemaligen Sowjetunion. Dies sei auch die Hauptursache für wachsende Integrationsprobleme. Kemper erklärte, er wolle die soziale und berufliche Eingliederung der Spätaussiedler und ihrer Familien verbessern. sb Moralische Wiedergutmachung für Deportierte Die Landsmannschaft setzt sich für mehr öffentliche Anerkennung der Zwangsarbeiter ein Vor Jahren wurden [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 2

    [..] und Bilder aus. So mancher junge Teilnehmer hörte aufmerksam zu und erfuhr, was seine Eltern und Großeltern alles mitgemacht hatten, bis sie schließlich im freien Deutschland eine neue Heimat aufbauten. Viele der für die Vertriebenen erkämpften Rechte sind den Landsmannschaften zu verdanken. Diese haben geeint für die Anerkennung verschiedener Vergünstigungen gesorgt. Die Heimatvertriebenen könnten in einem Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin als Stiftung gegen das Vergesse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6

    [..] t und zu Menschen charakterisiert sein Leben und Schaffen bis zum heutigen Tag. In tiefer Bescheidenheit und Achtung vor dem Wissen anderer hat er ihnen Wege geebnet und Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt, auch wenn Dank und Anerkennung manchmal ausblieb. Als junge Pfarrer (er Jahre) im Bezirk Mühlbach haben wir in Willy Wagner einen Dechanten erlebt, der es geschafft hat mit Verständnis und Menschlichkeit uns gutes Rüstzeug auf den Weg als Pfarrer mitzugeben. Bei Tante He [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 20

    [..] n uns, den Mitgliedern der HOG Arkeden mitteilen zu dürfen, dass einer Abbuchung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr nichts mehr im Wege steht. Im Herbst diesen Jahres wurde unserem Antrag auf Anerkennung der HOG Arkeden als gemeinnütziger Verein stattgegeben. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass der Verein von der Steuerpflicht befreit wurde. Anschließend war es uns möglich, auf den Namen der HOG Arkeden bei der Stadtsparkasse Augsburg folgendes Konto zu eröffnen: H [..]