SbZ-Archiv - Stichwort »Anwalt«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] diesen Plan auf, als er in jenen Jahren einsah, daß er ohne Beitritt zur NSDAP kaum eine Chance besaß; dazu aber war er nicht bereit. So ließ Dr. Meyers sich Anfang in Mönchengladbach als Rechtsanwalt nieder. -- Im zweiten Weltkrieg war Dr. Meyers von bis zur Kapitulation Soldat. Im Mai des Jahres berief ihn Ministerpräsident Karl Arnold als Innenminister von Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf. Nach dem Sturz der Regierung Arnold am . Februar nahm Dr. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich u.a.: ,,Dein dichterisches Werk, soweit es sich auf die Geschichte Südosteuropas richtete, schloß auch uns ein; auch uns bist Du stets ein guter Anwalt gewesen. Erinnerst Du Dich noch, wie wir im späten September den ersten Treck nordsiebenbürgisch-sächsischer Bauern in Nordungarn sahen? Ich konnte vor Erschütterung kaum sprechen. Dir erging es nicht anders ... Daß Du nie versäumt hast, das Gesamtdeutsche zu erblicke [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] llt werden wollen. Angesichts dieser Umstände wirkt das neuaufgelegte und inhaltlich vermehrte Buch von Eichler ,,Könner, Künstler, Scharlatane" wie eine Wohltat und geradezu wie ein Fürsprecher, ein Anwalt, der das Recht, die Diktatur einer künstlerischen Halbwelt abzulehnen, mit der Pflicht verbindet, den Schwindel des hintergründigen Kunstbetriebs bloßzustellen. Aus den Avantgardisten von einst sind schon lange sehr langweilige Akademiker geworden, die in einer ausweglosen [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1

    [..] l forderte die Sowjetunion auf, dem deutschen Volk das Recht auf Selbstbestimmung zu geben und ihre Marionetten aus Pankow zurückzuziehen. Dr. Raymond de G e o u f f r e de la P r a d e e, Paris, Anwalt beim Appelationshof der Französischen Republik, unterbaute den in zahlreich Erschienenen und sprach "für ein - der Charta der deutschen Heimatvertriebenen und Vergeltung aus. ,,Dieser Entschluß ist gemeinsam mit ihren Freunden und auch mit -- .._J< !-_.·».·_ TIT:_ --j--i-- [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] und Komitatsvertretung, der evangelischen Gemeindevertretung, dem Kreis- und Zentralausschuß, dem sächsischen Nationalrat und Deutschen Volksrat für Siebenbürgen (diesem während zweier Jahre auch als Anwalt), in Bukarest dem Kreisausschuß, der Leitung der von ihm mitbsgründeten deutschen Nachbarschaften und dem Verband mehrerer Kulturvereinigungen an. Mit literarischen Arbeiten trat Oskar Kraemer zum erstenmal als Mitarbeiter der von Adolf Meschendörfer geleiteten ,,Karpathen [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] chaftliche Verdienste im Rittergrade, ehemaliger Konsistorialrat der evang. Landeskirche AB in Siebenbürgen, Kreisausschußobmann, Obmann des Bistritzer landwirtschaftlichen Bezirksvereins -, Anwalt des Bistritzer evang. Bezirkskonsistoriums. AB, im . Lebensj ahr und wurde am . Dezember im Gaminger Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Geboren am . . in Hammersdorf bei Hermannstadt, besuchte er die Bruckenthalschule in Hermannstadt, wo er im Jahre mi [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] Themen aus: . Das Pfarramt im Denken und Wirken St. L. Roth's. . Die schweizerischen Einflüsse im Leben und Wirken St. L. Roth's. . Eigenständige Züge des Erziehers St. L. Roth. . St. L. Roth als Anwalt des Zusammenlebens der Nationen in Siebenbürgen. . St. L. Roth in der Auseinandersetzung mit dem Ereignis und der Gedankenwelt der Französischen Revolution. . St. L. Roth's Stellung zum Familienbetrieb in neuer Sicht. . Motivation und Gestaltung der volkswirtschaftliche [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Ö ,,Anwalt der Schwachen" In memoriam Fritz Heinz Reimesch Aus Bayreuth erreicht uns die schmerzliche Nachricht, daß der »frühere Vorsitzende der Landsmannschaft und des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Fritz Heinz Reimesch, am . September 'gestorben. Ast. Von einer -großen Tirauergemeinde seiner Wahlheimat wurde der Verkehnsdirekrtor und Stadtrat der Fremdenstadt Bayreuth, der mitten aus seinem rastlosen Schiaffen ·nach [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] ißen zu können. Franz Hruschka, Nachbarhann ragenden Anteil genommen hatte. Heute ist er der zuverlässige Sachkenner und publizistische Vorkämpfer für die Let>ensrechte der Heimatvertriebenen und ein Anwalt ihrer Interessen in Österreich. Bei jeder Gelegenheit bewies Bruno Skrehunetz-Hillebrand seine Sympathien für uns Siebenbürger Sachsen, seinen Landsleuten im weiteren Sinne und einstigen Weggefährten in der gemeinsamen Heimat. Diese Sympathien finden bei · uns herzliche Er [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] durch das damalige Staatsgesetz vorgeschriebenen Pensionierung im Jahre tätig. Nach dem Übergang in den Ruhestand widmete Reissenberger seine nicht erschöpfte volle Arbeitskraft der Berufung zum Anwalt des Hermannstädter evangelischen Kirchenbezirkes. Er wurde den Pfarrern des Bezirkes und ebenso auch den Bauern, die sich in kirchlichen Angelegenheiten gern an ihn wendeten, ein treuer Berater, dem sie dauernd in Dankbarkeit verbunden blieben. -- Ein glückliches Familienl [..]