SbZ-Archiv - Stichwort »Ardee«

Zur Suchanfrage wurden 18 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] -- auch wenn die Werke einem z u n ä c h s t nichts sagen. Leider haben wir in unserem hektischen Leben bitter wenig Zeit und zu wenig Geduld. Und: wir wollen Kunst ,,genießen", so, wie man gefüllte Ardee genießt und dazu einen Spritzer. Es besteht kein Zweifel, daß uns das Kunsterlebnis schwerer fällt als den Menschen vor etwa Jahren, denn zwischen dem Barockzeitalter und unserer zeitgenössischen Kunst liegen der materialistische Naturalismus des . Jahrhunderts, die s [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] ein wenig Kren bei. Das Wasser wird kochend über die Gurken geschüttet und dieses noch zweimal an zwei folgenden Tagen wiederholt. Als Beispiel: Für ein Zehnliterglas braucht man Liter Flüssigkeit. Ardee (Paprika) ä la Saure Gurken. Ardee werden in Salzwasser einmal aufgekocht und in große Gläser gefüllt. Darüber gießt man gesalzenes Essigwasser. Obenauf etwas öl. Wenn nötig, wird der Paprika mit Hölzchen oder einem Stein beschwert. besonders schöner Lage erhebt sich das Sc [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] rgerin. Nur sie i«ei|J, wie ein Hendelpaprifcasch richtig gewürzt sein muß, nur sie vermag eine Tokana so zuzubereiten, daß einem schon beim Geruch das Wasser im Munde zusammenläuft, nur sie kann mit Ardee und Paradeis gebührend umgehen, nur ihr gelingt es, die nötigen Mengen an Eiern und Rahm in den Kuchenteig zu rühren. -- Lucullüs kann, allen anderslautenden Gerüchten zum Trotz, nur Siebenbürger Sachse gewesen sein! Aber nicht nur um das leibliche Wohl unseres Vollsachsen [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] alles Gute für die kommenden Jahre. Ecke der Hausfrau Als B r o t a u f s t r i c h oder zu kaltem Aufschnitt gegeben, eignet sich ,,Gh.iveci" sehr gut. Das ist eine Mischung von Eierfrucht, Paprika (Ardee) und Tomaten und wird wie folgt zubereitet: -- mittelgroße Vinete (Eierfrucht), Stück Ardee, Pfund Tomaten, ein Pfund Zwiebeln, Salz und öl. Zwiebel in öl glasig braten, Tomaten kochen und passieren, Vinete und Ardee im Rohr oder auf der Herdplatte braten, schälen un [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] , heißer Sommer und ein schöner Herbst mit Weinlese und Ztüetschgenschnaps. In den warmen Monaten konnten wir uns nie satt genug essen an Melonen, die genau so billig sind, wie sie zu Hause waren, an Ardee, Gogoschar, Kukurutz, Weintrauben und Erdbeeren in Massen, die durch keine verregneten Monate in Wachtsum und Reife gehindert werden, denn man kann sich darauf verlassen, daß es im Sommer (etwa JuniOktober) fast nie regnet. Hatten wir in Siebenbürgen manchmal ein abkühlende [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] er gesunden und richtigen Ernährung, denn sie machen den Körper widerstandsfähiger. Z.B. hilft Vitamin C Erkältungskrankheiten vorbeugen. Also: Sauerkraut, roh, auf den Tisch bringen! Solange es geht Ardee (Paprika) essen und Hetschempetschtee trinken. Dieser darf nicht zu Tode gekocht werden, sonst entMilt er zum Schluß kein Vitamin C mehr. Gut zerstoßen und einige Stunden vor dem Kochen schon im Teewasser weichen lassen ist notwendig, dann erhält unser Tee schon nach -- [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] nicht so nennt. Andere Länder, andere Sitten, andere Namen, die Honzo gar nicht kennt. Vieles ist ähnlich wie in der alten Heimat (der Heimat, seiner Eltern), "vieles ist fremd. Zwar gibt es Melonen, Ardee, Vinete und Eßkastanien, aber es gibt kein Resjnar, GuraRäului, Poiana oder Deva, dafür aber Brage, Vila-Real, Palmela und Setubal. Manches klingt ein wenig verwandt, anderes ist ganz fremd. Honzo ist gerade dabei, diese Sprache gut zu erlernen, vielleicht fällt ihm dann da [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] über (z. B. Tasse Reis, Tassen Flüssigkeit). Man läßt zugedeckt, ohne darin zu rühren, Reis und Fleisch weichdünsten. Zur Verfeinerung des Geschmacks kann man Tomaten und in Streifen geschnittene Ardee mitdünsten. Apfelkuchen Dekagr. Mehl, eigroß Butter, eigroß Fett, VA Löffel Zucker, Ei, etwas Salz und soviel Milch, wie zum Nässen des Teiges notwendig ist Man läßt ungefähr eine handvoll Mehl zurüc um es bei der Bearbeitung des Teiges zu ver- wenden, das übrige [..]