SbZ-Archiv - Stichwort »Arm In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 16558 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] urch die Zentralstelle unseres Verbandes in München erfolgen soll. Alle Landsleute werden gebeten, den ausgefüllten Bogen bis Ende dieses Jahres an die Adresse: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München, Nr. , Referat Lastenausgleich, einzusenden. Die Vermögensangaben werden streng vertraulich behandelt. Diejenigen Landsleute, welche bisher noch k e i n e n Flüchtlingsausweis besitzen, werden aufgefordert, diesen bei dem zuständigen Flüchtlin [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] r , Kronstadt. An unsere Landsleute in Österreich Ab . Januar können durch unseren Landsmann Gerhard G u t w i r t h in Salzburg, Müllner , Telefon: , bezogen werden: Die ,,Siebenbürgische Zeitung", das Monatsblatt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Jahresbezugspreis von Schilling .---. Dr. Heinrich Zillichs Festrede gelegentlich der Münchner -Jahrfeier, die eine einmalige Schau der Geschichte unseres Volksstammes bietet, [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer München November Siebenbürger erneuern Bekenntnis zu Europa Festlicher Verlauf der -Jahrfeier in München -- Bundespräsident Heu| unter den Ehrengästen Erste Demonstration unserer Volksgruppe seit M ü n c h e n (Eigenbericht). -- Die -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am . und . Oktober in München, zu Ehren unserer Väter, die in der Mitte des . [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] bürger Sadisen im Urteil ihrer Freunde M ü n c h e n . Aus Anlaß der -Jahrfeier trafen bei der Hauptgeschäftsführung in München zahlreiche Telegramme, Glückwünsche und Grußadressen aus allen Teilen Deutschlands und Österreichs ein, in denen in ehrenden Worten des siebenbürgisch-sächsischen Volksstammes, seiner ruhmreichen Geschichte und seiner historischen Leistung gedacht wurde. Vizekanzler Franz B l ü c h e r telegraphierte aus Bonn: ,,Möge die Gemeinsamkeit des Erlebnis [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 3

    [..] sam verschweige, und Ihr habt Euch allmählich zusammengeschlossen, berechtigte Forderungen gemeinsam zu vertreten und im gegenseitigen Verkehr das Heimweh ziu besänftigen. Die beste Hilfe aber fand jeder an sich selbst. Fünf Jahre verstrichen. Wie wandelte sich mancherlei in Deutschland zum Guten. Der bauende Geist drang wieder ans Licht. Nun fühlt Ihr, Landsleute, d: e Eisenbänder vom Herzen springen. Jetzt könnt Ihr freier davon sprechen, was Euch unschuldige Opfer der deut [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] gab keine Anklagen oder Verdächtigungen, denn in gegenseitigem Vertrauen versuchte man die Schwierigkeiten wegzuräumen. NirKathrein-Ball! Der Kreis München Stadt und Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet am Sonnabend, dem . November (Katharinentag), im Saal der Großküche in München, , einen K a t h r e i n b a . Beginn Uhr. Tanz bis zum Morgen! Eintritt DM .--. Es spielt die siebenbürgische Blasmusik-Kapelle. gez. [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6

    [..] Anteil an der Gesamtbevölkerung -- das sind v.H. bzw. Abgeordnete -entsprechen wird. Um dies Ziel zu erreichen, ist es nötig, daß jeder Wähler sich genau über den Wahlvorgang unterrichtet. Bekenntnis für Gesamtdeutschland Der Veranstaltungsplan der ostdeutschen Landsmannschaften für Bonn. Auf einer Tagung der Sprecher der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften wurde der Plan der Großkundgebung für das Jahr festgelegt. Danach werden zu Pfingsten die [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 1

    [..] Festnummer Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer Mündien Oktober JAHRE ABENDLÄNDISCHER SENDUNG Und um alle deine Söhne sdilinge sidi der Eintradit Band von Fritz Heinz Reimesch Wer über das Nachkriegsschicksal der Siebenbürger Sachsen berichten soll, der wählt nur zögernd die Worte. Denn das unendliche Leid einer Katastrophenzeit, die dieses kleine, stolze Bauernvolk zerbrach, brennt wie eine offene Wunde. Tausende, [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2

    [..] ngenheit. Siebenbürgen blutet seit einem Jahrfünft aus tödlichen Wunden. Achthundert Jahre hindurch verlief die Grenze des Abendlandes, vorgetragen und gehalten von deutschen Kolonisten, entlang der Karpatendämme. Heute durchquert sie Deutschland und Wien. Das siebenbürgische Vorwerk Europas liegt überrannt. Was wird die Zukunft bringen? Jedem Siebenbürger, der heute, die Heimat im Herzen, Rückschau hält am achthundertjährigen Knotenpunkt seiner Stammesgeschichte, stellt sich [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3

    [..] bisherige Heimat verlassen mußten. Million Weißrussen irrten als Emigranten in der Welt umher, ober Million Deutsche verließen als Optanten die abgetretenen Ostgebiete. ^Millionen politische Emigranten aus Deutschland, Italien und Spanien gab es bei Ausbruch des . Weltkrieges. Von bis siedelte Hitler über Volksdeutsche um. Während des Krieges brachte er durch Anwerbung und Deportation nahezu Millionen Ausländer als Fremdarbeiter nach Deutschland. De [..]