SbZ-Archiv - Stichwort »Artur Roth«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9

    [..] n Konzept ausgearbeitet. Sie flüchtete oder versteckte sich und überließ die Sachsen ihrem Schicksal. Ihrem Gegner, dem von ihnen kaltgestellten konservativen Politiker Hans Otto Roth, blieb es überlassen, seine Landsleute am . August aufzurufen, ruhig und besonnen zu bleiben und Kontakte zu den Politikern der neuen rumänischen Regierung zu knüpfen. Allein im zu Ungarn gehörenden Nordsiebenbürgen war man einigermaßen vorbereitet. Der SS-Obergruppenführer und General der Waf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] Reimesch mit einer Widmung des Verfassers für den Sprachwissenschaftler Dr. Andreas Scheiner (,,Seinem lieben Freunde u. Gesinnungsgenossen Dr. A. Scheiner z. fr. Erinnerung. F. Reimesch, Honigberg, . April "). Sammlung Konrad Klein ,,Der Lehrer der Siebenbürger Sachsen" Friedrich Reimesch, hier mit Ehefrau Leontine (,,Luna") und zwei seiner Kinder, Berlin . Hinten der Graphiker Ragimund Reimesch und die Pianistin Ilse Reimesch, die zeitweilig mit dem jüdischen Dirig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 32

    [..] Trauer mit uns verbunden fühlen. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung. Ein erfülltes langes Leben ist zu Ende gegangen. Wir müssen Abschied nehmen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Artur Fleischer * . . . . In stiller Trauer und Dankbarkeit Inge Bohrmann Peter Fleischer Roland Fleischer und alle Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand am Freitag, dem . September , auf dem Friedhof in Mainz-Lauben [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 25

    [..] gen und Gesprächen. Neustädter auf dem Roten Teppich in Hollywood Große Erfolge feierte Dr. Bernd Porr aktuell mit seinem Psycho-Thriller ,,Anna Unbound" in Hollywood: Dr. Bernd Porr ist Sohn von Sigrid und Artur Porr und entstammt somit einer Hertener Siebenbürger Familie aus Neustadt im Burzenland. Er ist in Herten geboren und hat hier auch sein Abitur abgelegt. Nach dem Studium der Physik und Kommunikationswissenschaften in Bochum sowie Promotion in Stirling/Schottland leh [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 14

    [..] m Applaus empfangen und gekrönt. Präsident Reinhard Schmidt überreichte Mikaila einen Blumenstrauß. Mikaila stellt sich vor, ihre Eltern Heide und Michael Emrich, ihren Begleiter Bruder Alexander, der gleichzeitig der neue Jugendleiter ist. Wir gratulieren zu dieser Ehre! Großeltern (mütterlicherseits) Artur und Rosina Pinau aus Stonopönen (Ostpreußen) und Minarken (Siebenbürgen), (väterlicherseits) Traugott und Gisela Emrich ­ Paßbusch (Siebenbürgen) und Detmold (Deutschland [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] stammt der Beitrag über Pfarrerverwandtschaften am Beispiel Georg Henrichs (-). Aus dem Nachlass von Horst Klusch stammt sein Beitrag über die Herkunft des Namens Klusch. Als Beispiel einer mit Gen_Plus erstellten Ahnenliste liefert Christian Weiss jene von Helmut Artur Arnold Arz von Straussenburg und seinem älteren Bruder Herbert Georg Albert Arnold. Leider bleibt der Autor die Erklärung schuldig, warum manche Vornamen in Anführungsstriche gesetzt sind. Der Beitrags [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 21

    [..] efon: ( ) , oder Hanna Jung-Boldan, Telefon: ( ) . Für das anschließende Beisammensein bei Kaffee und Kuchen erbittet die Kreisgruppe Kuchenspenden. Kreisgruppe Herten . Geburtstag von Artur Porr Seinen . Geburtstag feierte in diesen Tagen der erste ,,Altknecht" der Siebenbürger Kreisgruppe Herten: Artur Porr wurde am . Oktober in Neustadt im Burzenland geboren. Schon früh mussten er und seine Brüder die Trennung vom Vater, der durch den Mi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10

    [..] fe ,,Zeit des Schreckens vor / aufarbeiten" in Folge vom . Juni , Seite , ,,Siebenbürgische Historiker sollen NS-Zeit aufarbeiten" in Folge vom . Juli , Seite , ,,Wir Sachsen und die NS-Zeit" in Folge vom . August , Seite . Sehr richtig und wichtig ist die Fragestellung von Artur Porr (in Folge vom . Juni , Seite ), warum wir Sachsen so ,,Hitler-freundlich" gewesen wären? ­ Ein Historiker, der unsere sächsische Geschichte kennt, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 8

    [..] Siebenbürgische Historiker sollen NS-Zeit aufarbeiten Zum Leserbrief ,,Zeit des Schreckens vor / aufarbeiten" von Artur Porr in Folge vom . Juni , Seite Auch mich haben die Fragen, die Herr Porr in seinem Leserbrief stellt, seinerzeit beschäftigt und mich veranlasst, ebenfalls einen Leserbrief zu schreiben, der am . März in der Siebenbürgischen Zeitung erschien. Darin habe ich festgestellt, dass sich unsere Landsleute zwar mit der Aufarbeitung der komm [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17

    [..] ei der Tante. Warum waren die Siebenbürger damals so deutschland- bzw. Hitler-freundlich? Wie kam es dazu? Wer waren die Hintermänner in Siebenbürgen? ­ Ich hoffe, dass die Siebenbürgische Zeitung ausführlich über die Tagung berichtet. Artur Porr, Herten Leserecho In Giebelstadt leben viele Siebenbürger Sachsen aus unterschiedlichen Herkunftsorten, die sich rege am Gemeindeleben beteiligen. Daraus erwuchs vor zwei Jahren beim Gemeindepfarrer Thomas Kohl die Idee, zum Peter- u [..]