SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] ährend der ,,Woche der Heimat" fand im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Siebenbürgisches Kulturgut" statt, die von vielen Menschen besucht und bewundert wurde. Anschließend daran erging ein Aufruf an unsere Frauen, sächsische Stickereien und Trachtenteile für ein zu errichtendes Museum zu spenden. Dieser Aufruf hatte einen großen Erfolg, die Frauen spendeten sehr viele und wertvolle Stücke siebenbürgischer Volkskunst. An der sehr eindrucksvollen Eröffnungsfeier unse [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] mannswitwe aus Bistritz, feierte am . . ihren . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! V e r l o b t haben'sich Frl. Annemarie Gellner aus Bistritz und Hansjörg Ertel aus Ried. Wir gratulieren. Aufruf an alle Erzieherinnen Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführerin: Inge Kessel, Salzburg, Einladung zur . ordentlichen Hauptversammlung des österreichischen Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg,"" für Samstag, den . A p r i l [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] nachtsevangelium von Lukas, das ein größerer Junge aufsagte. Angelehnt an die Worte des Evangelisten sprach Vereinsobmannstellvertreter Hans Kastenhuber zu dem Thema ,,Weihnacht", seinen Sinn, seinen Aufruf an alle Menschen, nicht immer nur dem Drange nach materiellen Vorteilen Folge zu leisten. Mit großer Spannung wurde von den Kindern der liebe, gute und brave Nikolaus erwartet, der ihnen das heißersehnte Weihnachtssäckchen bringen sollte. Immer wieder bildet dieser Augenbl [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1
[..] mit einem Erfolg gerechnet werden, wenn die Rechtsträger ausreichende Eigenmittel nachweisen können; Sie zu erbringen", haben Landsmännschaft und Hilfskomitee der Siebenbür. ger Sachsen sich in einem Aufruf an ihre Mitglieder gewandt, der in der. November-Nummer der Siebenbürgischen Zeitung erschien, und kurz darauf allen Landsleuten ein Schrel' ben mit einer Zahlkarte zugehen lassen. Sie waren sich dabei bewußt, daß der Aufruf vor Weihnachten nicht jedem Haushalt gelegen kam [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2
[..] Gemeinschaftsa r b e i t geleistet wurde, und regt an, die alte Tradition wieder aufzugreifen, selbst Hand an das gemeinsame Werk zu legen. Wie gerne täten wir es! Wir dürfen nach dem Echo, den unser Aufruf bisher gefunden hat, nicht daran zweifeln, daß er überall, wo er hingelangte, offene Herzen und freudige Bereitschaft gefunden hat. Es gilt für jene, die noch nicht dazu gekommen sind, diese Bereitschaft in die Tat umzusetzen. Unsere Spendenaktion geht weiter. Wer die ihm [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] Entseelung und Verflachung unseres Daseins wehren und nicht nur miteinander, sondern auch f ü r e i n a n d e r l e b e n . · · ' · · ' · - · , " 'Der in den letzten Tagen jedem Landsmann zugegangene Aufruf des Hilfskomitees und der Landsmannschaft zur Opfergabe für die neugegründeten Siebenbürger-Heime bietet jedem Gelegenheit zur Selbstprüfung und zur Mithilfe an einem großen, gemeinsamen- Werk. Wir müssen dabei vor unserem eigenen Gewissen zeigen, daß unser einst so oft be [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] danken dieses Weihnachtsheftes, dessen Beiträge ,,künden vom Wunder der Heiligen Nacht, in der das Licht in die Finsternis kam und Engel den Frieden auf Erden verkündeten." An die Menschen ergehe der Aufruf, dem Frieden zu dienen. Dazu helfe jede Arbeit, die Spannungen politischer, sozialer oder menschlicher Art mindere und löse. -- Das Heft enthält eine Reihe von erlesenen Beiträgen bekannter Schriftsteller und Dichter, so ein Weihnachtslied und ein Gedicht von Rudolf Alexan [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] ch-leichtmachens" spielen den Diktaturen in die Hände, die mit der Erschlaffung des Westens rechnen. Die Beweise schöpferischen Denkens seien, am ehesten in der Tätigkeit des Forschers zu finden. Der Aufruf zur letzten Entscheidung richte sich an jeden, und sei es unter Aufopferung des eigenen Lebens. Die Plakette des Ostdeutschen Kulturrates wurde Frau Gabriele Utech für ihren im Frühjahr verstorbenen Ehemann, den Bildhauer Joachim Utech, überreicht. Prof. Dr. Johann E. Mann [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1
[..] Nummer München, . November . Jahrgang Aufruf Ein Menschenleben reicht nicht aus, um Vater und Mutter unsere Dankesschuld abzustatten. Was jedoch in unseren Kräften steht, wollen wir tun, um ihnen zumindest einen freundlichen Lebensabend zu sichern. Wenn nur irgend möglich, sollen unsere Eltern mit uns und ihren Enkeln beisammenwohnen. Wo dies aber beim besten Willen nicht sein kann, hilft uns das siebenbürgischsächsische Altersheim. Unser Siebenbürger-Heim in Rims [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] ter zum Dr. med. dent. promo-. viert worden war. Wer Heber den Tod erleidet, als dl« Waffen streckt, kann nicht überwunden werden. * Durch die Schultüren strahlet der MorgenStern. Stephan Ludwig Roth Aufruf an siedlungswillige Landsleute Die Bayerische Landessiedlung GmbH. München -- Inspektion Würzburg {Unterfranken), la -- hat mit dem Bau von landwirtschaftlichen Nebenerwerbssiedlungen in K e i l b e r g bei Aschaffenburg und Umgebung begonnen, deren Bezugsfer [..]