SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgabe München«
Zur Suchanfrage wurden 2238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5
[..] hte Kleider, Wäsche und Schuhe gespendet werden können: Im Keller des Evangelischen Gemeindehauses, München (Hasenbergl), Stanig-Platz . Hier können auch Besucher aus der Heimat und Landsleute, die nach Siebenbürgen fahren und Sachen mitnehmen wollen, vorsprechen. Die Ausgabe erfolgt jeden Mittwoch von -- Uhr. Ansonsten Anruf bei: Frau Marianne Loew: ( ) ; Frau Zikeli: ( ) ; Frau Pahan: ( ) . Gewiß findet sich in manchem [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1
[..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . März B D . Jahrgang Lösung offener humanitärer Fragen Aufzeichnungen von der Hauptversammlung in Bayern Die Landesgruppe Bayern ·-- Vorsitzender Wolfram S c h u s t e r -- hatte für den . Februar d. J. die Delegierten der Kreisgruppen zur Hauptversammlung nach Augsburg eingeladen. Augsburgs KreisVorsitzender, Johann G u n e s c [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar B D . Jahrgang Arbeitsmoral und Zuverlässigkeit Der Präsident der Bundesanstalt zu Besuch in Drabenderhöhe Als vor Jahren die Entscheidung über die Errichtung einer siebenbürgischen Siedlung in Drabenderhöhe fiel, mag mancher sich gefragt haben: ob es richtig sei, ein solches Vorhaben -- anscheinend weitab von ausreichenden Arbeitsmöglichkeiten -- [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2
[..] nügen, um einen guten Vorsatz in eine gute Tat zu verwandeln, die Ihnen Genugtuung geben wird. Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Siebenbürgerheim Lechbruck" e. V. Dr. Gerhard Dietrich Maja Engelbrecht Der Vorsitzende der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dipl.-Jng. Wolfram Schuster (Auf Seite der ,,Siebenbürgischen Zeitung" werden wir beginnend mit der nächsten Ausgabe fortlaufend zum Thema ,,Lechbruck" berichten.) Das Wort zum Nachdenken Es gibt in je [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5
[..] er gut besuchter Liederabend statt. Wir verdanken ihn vor allem den Bemühungen von H. Paul Rampelt. Es sangen Heidemarie Radler (Sopran) und Ulrich Rohr (Bariton) Lieder von Schubert, Beethoven, H. Wolf und anderen, begleitet von Ute RohrHerberth und Wolfgang Jarosch. Die Zuhörer dankten für den schönen Abend mit freudigem Beifall. (Eine ausführliche Besprechung eines ähnlichen Liederabends in Laim erschien in der Ausgabe vom . Jan. unserer Zeitung.) DKftn. Hermann Lehrer s [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar -B D . Jahrgang Einladung zum Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Am . und . März findet in München, Bayersfraße , Mathäser-Bierhallen, Kleiner Saal (Eingang Mathäser-Passage), der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt. An der Sitzung des Verbandstages kön [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] guten Vorsatz in eine gute Tat zu verwandeln, die Ihnen Genugtuung geben wird. Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Siebenbürgerheim Lechbruck" e. V. Dr. Gerhard Dietrich Maja Engelbrecht Der Vorsitzende der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbüfger Sachsen Dipl.-Ing. Wolfram Schuster (Auf Seite der ,,Siebenbürgischen Zeitung" werden wir beginnend mit der nächsten Ausgabe fortlaufend zum Thema ,,Lechbruck" berichten.) [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] rkunde heißt es: ,,In dankbarer Anerkennung besonderer Verdienste um das Deutsche Rote Kreuz verleihe ich Herrn Wilhelm Depner das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes. -- Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Bargatzky." * In der Ausgabe / des IWKA-PresseDienstes stellt die Redaktion ihren Lesern einen gebürtigen Siebenbürger als neues Vorstandsmitglied der Industrie-Werke Karlsruhe-Augsburg vor: Mit Wirkung vom . November d. J. ist Dipl.-Kfm. Walter Roth () i [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7
[..] fähr ebensoviel würden die freiwilligen Arbeitsstunden der Sachsenheimer in Geld umgerechnet ausmachen. Ich will hier nicht anführen, wieviel tausende von Stunden das sind, sondern möchte nur erwähnen, daß es manche Sachsenheimer gibt, die mehr als t a u s e n d geleistet haben. Was es bedeutet, Jahre hindurch jede freie Stunde, jeden freien Tag, vom frühen Morgen bis zum späten Abend am Bau zu stehen, kann nur der richtig beurteilen, der es selbst getan Aus Gründen des Raumm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMMM DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. I München, . Januar B D . Jahrgang Offene Diskussion in allen Fragen Der Bundesvorstand tagte in Frankfurt a. M. Am . und . Januar d. J. saßen -- je einen halben Tag lang -- der Bundesvorsitzendc der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine beiden Stellvertreter, die Landesvorsitzenden und die Bundesfachreferenten im erdgeschossigen Konferen [..]









