SbZ-Archiv - Stichwort »Aussiedlerzahlen«

Zur Suchanfrage wurden 145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 1

    [..] daß sich auch zehn Jahre nach der Schlußakte von Helsinki ,,die Lage der vier Millionen Deutschen im Ostblock -- außer in Ungarn -- überhaupt nicht verbessert hat." Er kritisierte besonders, daß die Aussiedlerzahlen aus der Sowjetunion seit stetig gesunken seien. Damals kamen Aussiedler in die Bundesrepublik; im letzten Jahr jedoch nur noch Deutsche aus der Sowjetunion. Demgegenüber ist die Zahl der Deutschen aus Rumänien, die in die Bundesrepublik ausreisen kö [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1

    [..] gsdienste auf dem Zeltplatz, als Abzeichen-Verkaufsgruppen und als Betreuer des Informationsstandes zusammen mit ihren Helfern beispielhaft aktiv waren. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft Jüngste Aussiedlerzahlen Bis zum Ende des Monats April d. J. siedelten seit dem . . aus Rumänien Menschen in die Bundesrepublik Deutschland aus, davon sind Siebenbürger im April d. J. kamen in Nürnberg insgesamt Aussiedler, davon aus Siebenbürgen, an. Mit den in [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 1

    [..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Außenminister sieht Chancen für erhöhte Aussiedlerzahlen Genscher sprach drei Stunden mit Ceausescu in Bukarest Die aktuelle Notiz Bundeskanzler Kohl im Frühsommer nach Rumänien SZ -- Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher rechnet nach seinem letzten Besuch in Bukarest mit der Möglichkeit einer verstärkten Ausreise von Deutschen aus Rumänien, die im Rahmen de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3

    [..] loßstraße (Hochparterre), Stuttgart, am Freitag, . Februar, Uhr, zum Thema: ,,Baden-Württemberg -- eine neue Heimat dei Siebenbürger Sachsen". Seit Kriegsende -und vermehrt mit den steigenden Aussiedlerzahlen der letzten Jahre -- haben sich bis heute etwa Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg niedergelassen. Kennen sie ihre neue Heimat? Was wissen sie übet dieses Bundesland? Der Journalist Edwin K o n n e r t h , in Hermannstadt geboren, hat seit da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] Gemeinsam Erlebtes und Erlittenes bilden einen festen und dauerhaften Hintergrund für das Sich-Suchen der Menschen in der Zerstreuung. Zu dieser Entwicklung hat auch der Umstand beigetragen, daß die Aussiedlerzahlen in ständigem Wachsen begriffen sind. Nicht zuletzt in den letzten Jahren ausgesiedelte Landsleute, die in Siebenbürgen. noch lebendige Gemeinschaft ,,gelebt" haben, suchen einander auch hier in zunehmendem Maße. Nicht selten sind es Spätaussiedler, die nach ihrer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1

    [..] uf ehrenamtlich wahrgenommenen Aufgaben ausnahmslos jedes Wochenende in landsmannschaftlichen Anliegen im Einsatz -- sieht sich ebenso einer Beanspruchung gegenüber, der er Paß-Sperre in Rumänien und Aussiedlerzahlen SZ -- Die seit Mitte November beobachtete Paß-Sperre in Rumänien hält an. Die Nachrichten, die in diesem Zusammenhang bisher in den Westen drangen, bestätigen sich gegenseitig in unterschiedlichen Spielformen. So erreichten uns Mitteilungen, denen zufolge au [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] der Bundesgeschäftsführer, Peter P a s t i o r , der Bundesreferent für Aussiedlerfragen, Dr. S t u r m , und der Bundesreferent für Rechtsfragen, Dr. Heinrich P l a t t n e r , an dem Seminar teil. Aussiedlerzahlen Oktober SZ - Im Monat Oktober wurden in Nürnberg und Friedland insgesamt Aussiedler aus Rumänien registriert. Davon kamen aus Siebenbürgen, aus dem Banat und aus Bukarest u. a. O.; von diesen waren aus Siebenbürgen, aus dem Banat u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 1

    [..] benden Siebenbürger vom materialistischen 'Wohlstandsdenken so bestimmen lassen, daß sie in keiner Weise darüber nachdenken, ob die Kraft dieser ehrenamtlich Tätigen dazu reicht, die durch gestiegene Aussiedlerzahlen gewachsenen vielfältigen Integrationsprobleme und mehr noch die A n s p r ü c h e d e r h e i m a t p o l i t i s c h e n A u f g a b e n auch künftig zu bewältigen. Beidemale spielt hier die bequeme, wenn nicht dümmliche Auffassung eine Rolle: daß ,,der Staat" j [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] etroffenen auch seien, sondern vielmehr als eine Politik für ganz Deutschland und alle Deutschen. Auf Probleme der Aussiedlung eingehend, wies der Staatssekretär Vermutungen zurück, daß die niedrigen Aussiedlerzahlen der letzten Jahre auf einen erlahmenden Ausreisewillen zurückzuführen seien, und führte aus: ,,Die Bundesregierung bleibt uneingeschränkt bei ihrer Entscheidung, die zur Aussiedlung entschlossenen Deutschen bei der Verwirklichung ihres Wunsches Nachhaltig zu unte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] thals, unter Maria Theresia Gouverneur von Siebenbürgen, nach dem der Hilfsverein benannt wurde; Brukenthals soziales Engagement war beispielhaft und zukunftsweisend. Die zu erwartende Steigerung der Aussiedlerzahlen aus Siebenbürgen, sagte Wolf, verpflichtet die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu noch mehr Fürsorge und Taten auf dem Gebiet der Eingliederungshilfe, wozu auch die bestehenden fünf siebenbürgischen Altenheime gehören. Den alten Menschen, die den Verlust [..]