SbZ-Archiv - Stichwort »Auswandern«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7

    [..] die zionistischen Organisationen zerschlagen und erfolgte eine Verhaftungswelle. Im Anschluss wurde ein Prozess gegen zionistische Führer vorbereitet. Gleichzeitig konnten die Juden nach Israel auswandern und - verließen ca. Rumänien, wurde die Auswanderung gestoppt. Dr. Julia Brandt (München) sprach über die Gesellschafts- und Minderheitenpolitik in Ungarn nach . Sie beschrieb seiner Intention nach das kommunistische Projekt als gewaltsam induzi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7

    [..] die rumäniendeutsche Literatur verdient gemacht hat. So hat sich der spätere Literatur-Nobelpreisträger für den siebenbürgischen Autor Hans Bergel eingesetzt, damit dieser in die Bundesrepublik auswandern konnte. Ingmar Brantsch GutesTiming Erinnerung an Grass' Bukarestbesuch / Vom Schweigen und einer unbekömmlichen Parabel Die selbsternannten moralischen Scharfrichter des bundesdeutschen Kulturbetriebs haben längst den Stab über Grass gebrochen, weil ihm noch die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 10

    [..] huld. In Großscheuern sahen wir ein -jähriges Mädchen mit Polyarthritis, die Hände waren schon verkrümmt. Sie bekommt am Tag vier Aspirin. Die Eltern ,,haben beantragt", wollen nach Westdeutschland auswandern. Wir lernten eine Frau kennen, deren Mann war im Oktober infolge betrieblicher Mängel tödlich verunglückt. Die Frau, , hat dadurch einen Schock erlitten und kann nicht mehr arbeiten, auch nicht in ihrem Garten. Sie bekommt keinerlei Unterstützung. Wovon sie lebt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7

    [..] d mit irgendwelchen Leuten arrangieren zu müssen, und die Autorin schickt dem gemäß im Vorwort die Konsequenz voraus: ,,Kinder und Enkel werden so nicht mehr leben wollen. Sie werden nach Deutschland auswandern". Karin Gündisch ist ausgewandert, drei Jahre später erschien ihr Buch ,,Im Land der Schokolade und Bananen", in dem sie weniger die Ausreise als die Schwierigkeiten der Ankunft thematisiert. Sie schildert kleine, unspektakuläre Begebenheiten und Erfahrungen, wie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 6

    [..] rden. Dieser gelungene Neuanfang sollte auch anderen Autoren Mut machen, in ihren Stücken Themen wie den Zusammenbruch , die Deportation , Zwangsenteignung und Kollektivisierung, Bleiben oder Auswandern, Neuanfang in Deutschland etc. theatralisch zu verarbeiten. Rosel Potoradi Tradition und Travestie Alexander Czoppelts neuer Roman "Der Urlauber" ist eine gelungene Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit und sexueller Revolution. Adrian Walser, Grundschullehrer und Ich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 11

    [..] r gut. Hier haben wir nicht viele Millionäre, aber jeder hat mehr als man zum Leben braucht. Wer die Kriegsjahre mitgemacht hat, weiß, wie schwer es war: vertrieben und heimatlos, das Lagerleben, das Auswandern. Auf ihrer Heimatsuche sind in den fünfziger Jahren viele nach Übersee ausgewandert. Die ersten Einwanderer kamen schon nach Kanada, vor allem zu Verwandten oder Bekannten. Durch Kirchen wurden auch viele herübergeholt, darunter besonders Bauern, die sich für ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 5

    [..] und nach wanderten immer mehr Sachsen in die Bundesrepublik aus. wurden unter Nicolae Ceausescu und Helmut Schmidt Pro-Kopf-Preise ausgehandelt, die die Verwandten im Voraus bezahlen mussten, um auswandern zu können. Über Schikanen möchte ich hier ebenso wenig sprechen wie über die Entschuldigungen rumänischer Staatsführer über begangene Fehler, die ich hoch einschätze. Betrachte ich die Geschichtsschreibung, zu deren Zunft ich mich zähle, so wurde dem Exodus der Siebenb [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14

    [..] efen erfahren hatte. Viel wäre noch zu berichten: von Jahren, in denen diese Heimkehr geheim gehalten werden musste vor den Sicherheitsbeamten, die immer wieder nachfragten; vom Einleben und dann vom Auswandern im Jahre . ,,So die Geschichten alle sollten erzählt werden, würden sie Bücher füllen." Christian Weiss rückzukehren. wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ernannt. Er war ferner Mitglied des internationalen Be [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 10

    [..] kommunistischen Verfolgung unserer Volksgruppe zum Opfer. Nach seiner Verhaftung verbrachte er als politischer Gefangener mehrere Jahre im Gefängnis. Anfang der er-Jahre konnte er nach Deutschland auswandern. Nach einer kurzen Dienstzeit an der Gemeinde in Freimann und einem Vikariat in Landau, wo er auch seinen letzten Wohnsitz hatte, war er nacheinander Pfarrer in Ermershausen, Schauerheim und Obersteinbach, von wo er in den Ruhestand versetzt wurde. Martin Luther h [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24

    [..] ten Vortrag zum Thema Heimat und Heimweh. Im Rückgriff auf Prosa, Gedichte und Lieder suchte sie die Begriffe Heimat und Heimweh zu definieren. Um Heimweh zu haben, muss man nicht in ein fremdes Land auswandern, es reicht schon, wenn ins Nachbardorf geheiratet wird und man mit neuen Bräuchen konfrontiert ist. Jeder sollte sich der neuen Heimat anpassen, obwohl sich die Mehrheit damit schwer tut. Ein Videofilm führte quer durch Rumänien, angefangen von der naturbelassenen Land [..]