SbZ-Archiv - Stichwort »Bömches«

Zur Suchanfrage wurden 407 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] anz Xaver Dressler am . Januar im Theatersaal Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium auf. Die Solisten waren: Paulina Stavrache (Sopran), Martha Kessler (Alt), Anton Schlezack (Tenor) und Helge Bömches (Bass). Schäßburg. (N. W.) -- Über Mozarts Oper ,,Don Juan" sprach Dr. Hans Balthes in der ersten Komponistenstunde d. J. Die Zusammenkunft fand Dienstag, den . Januar, im Musiksaal des Kulturhauses statt. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] ihn liebgewonnen haben; die Verwandten, die Nachbarn und Freunde und nicht zuletzt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die einen ihrer Treuesten verloren hat. Der Kronstädter Bassist Helge Bömches in Salzburg Im Rahmen der letzten Soiree des Jahres der Österreichisch-Deutschen Kulturgesellschaft in Schloß Kiesheim debütierte ein junger Sänger, der sich im nächsten Jahr dem Salzburger Publikum im Landestheater vorHellen wird: der Bassist Helge Bömches. Bereits [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] diese Zeitschrift. So bringt die Februarnummer neben einem (ins Rumänische übersetzten) Gedicht von Ingmar Brantsch ,,Ein altes Album durchblätternd" und der Abbildung eines Ölgemäldes von Friedrich Bömches eine Unterredung mit dem (ebenfalls abgebildeten) sächsischen Baß Helge Bömches, der gerade von einem Gastspiel aus Irland in die Heimat zurückgekehrt ist. Gemma Zinveliu-Donea be· handelt in Fortsetzung ihrer bisher bereits besprochenen Reihe ,,Aus der Musikgeschichte Kr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] el oder wie sich Herz zu Herzen flnd't" von Claus Hammel auf. Das Stück verwertet Motive aus Theodor Fontanes ,,Frau Jenny Treibel". Die jungen Darsteller sind: Klaus Martzy, Hannelore Folberth, Bemd Bömches, Dieter Scheiner, Susanne Eckert u. a. Bei der Generalversammlung der K r ö n S t ä d t e r S c h r i f t s t e l l e r v e r e i n i gung am . April d. J., der auch die Hermannstädter Schriftsteller angehören, wurde der Kronstädter Schriftsteller Dan Tärchilä zum Sekret [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] Saal der Hermannstädter StaatsPhilharmonie statt. Es spielten Mitzi KleinHinz (Klavier) und Alfred Salmen (Geige). * In einem von den Bukarester RundfunkSymphonikern veranstalteten Konzert sang Helge Bömches, der bekannte Kronstädter Bariton den Abschied ,,Wotans" aus dem dritten Akt der Walküre von Wagner. * Am . Februar wurden im Musiksaal des Kulturhauses von Schäßburg Symphonien von Beethoven aufgeführt. Leitung Prof. Horst Henning. * Im Rahmen der wöchentlichen Philhar [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] eburtstag Ludwig van Beethoven« veranstaltete das Hermannstädter Philharmonieorchester am . und . Februar zwei Abend« mit Beethovens Klavierkonzerten. * Der Paul-Richter-Chor mit den Solisten Helge Bömches, Marina Panek und Ana Nigrin und das Kronstädter Kammermusikorchester unter Anselm Honigberger konzertierten am . Januar im Kronstädter Kulturpalast. * Für die Konzertzeit wird in der Schwazen Kirche Händeis ,,Messias" vorbereitet. Die Orgelkonzerte stehen unter de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] n eines Bildes (,,Jugendlicher Konstrukteur") von Caspar Teutsch und zweier Meschendörfer'scher Grafiken gebracht. Unter den Ausstellern entdekken wir außer den genannten noch die Namen von Friedrich Bömches, Adele Bruss, Gustav Kollar, Helfried Weiss, Viktor Stürmer und Margarete Depner. * Die rumänische Monatszeitschrift ,,Astra" bringt in ihrer September-Nummer einen ausführlichen Aufsatz über das neueröffnete Geschichts-Museum in Kronstadt. Dies wurde aus Anlaß der -Jah [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1

    [..] die Komponisten Wilhelm Berger (Bukarest), Dieter Acker und Hanspeter Türk (beide Klausenburg), den Dirigenten Erich Bergel (Klausenburg), den Cellisten Reinhold Scheeser (Jassy) und den Sänger Helge Bömches (Kronstadt). Einige unter ihnen sind auch im Ausland bekannt geworden und haben sogar erste Preise in internationalen Wettbewerben errungen. Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zag" e. V. Drabenderhöhe Während meines dreimonatigen Aufenthaltes in Rumänien sprach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] ung aller Kulturen in diesem Raum sich vielleicht am ehesten verdeutlicht, und deren Träger Angehörige der mitwohnenden Nationalitäten sind: Franz Ferch, Peter Jakobi, Harald Meschendörfer, Friedrich Bömches. S p r a c h - u n d G e s c h i c h t s w i s s e n s c h a f t l e r n öffnet sich ein weites Betätigungsfeld. Die humanistische Tradition Rumäniens, an welcher auch Bürger der mitwohnenden Nationalitäten maßgeblichen Anteil hatten (nennen wir nur Johann Honterus oder S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kunst in der alten Heimat Eine Geistliche Abendmusik in Kronstadt Bömches kam, sang und siegte! Dem unter der erfolgreichen Chorleitung seines Pfarrers Pelger stehenden Martinsberger Kirchenchor gelang am . April in der geräumigeren Bartholomäer Kirche Kronstadts^ die Aufführung einer reichhaltigen Geistlichen Abendmusik, deren einziger Fehler war, daß mit den gebotenen Musikwerken zwei ausgelastete Abendmusiken hätten bestrit [..]