SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Michael Müller«

Zur Suchanfrage wurden 736 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20

    [..] ch in der Ukraine lebten. Trotzdem feiere man Ostern als Fest der Hoffnung. Und Hoffnung sei das, was man so sehr brauche, auch für weitere Kriegsschauplätze auf der Welt. ,,Was Sie erlebt haben, übersteigt meine Vorstellungskraft", sagte Bürgermeister Ulrich Stücker in seinen Grußworten an die Geflüchteten. ,,Die Angst können wir Ihnen nicht nehmen, aber wir können Ihnen Geborgenheit und Sicherheit geben." Ursula Schenker Kreisgruppe Düsseldorf Ist Rumänien anders? Nach m [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] , seit war Günther der . Vorsitzende und ist seit . Vorsitzender dieses wichtigen Traditionsvereins. Seine Frau Gretl ist ihm als Schriftführerin eine wichtige Stütze. Daneben ist Gretl als Schriftführerin der Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aktiv. Dem Grafenrheinfelder Bürgermeister Christian Keller war es eine Herzensangelegenheit, dass die Kindergartenkinder zumindest einmal direkt erleben, woher die Lebensmittel komme [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 11

    [..] sammlerin Antje Krauss-Berberich hört auf So lauteten kürzlich einige Überschriften in der Presse des Landkreises Ebersberg. Sie zeigen das Bedauern über den Entschluss der Stadtarchivleiterin Antje Krauss-Berberich, welche nach -jähriger Tätigkeit im Rathaus der Kreisstadt ihr Angestelltenverhältnis löste: mit Jahren. Der Ebersberger Bürgermeister Uli Proske dankte der scheidenden Archivleiterin Antje Krauss-Berberich für Jahre Angestelltenverhältnis mit einem Blumen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24

    [..] lichkeit zu begehen. So trafen sich nur der Bürgermeister, Vertreter des Stadtrats und der Vereine mit Mundschutz und Abstand am Volkstrauertag, dem . November, am Gedenkstein auf dem Waldfriedhof. Bürgermeister Michael Müller bedankte sich bei den Fahnenabordnungen der Vereine und allen anderen Anwesenden und erklärte, dass heuer auch dieses Gedenken anders als sonst üblich ohne Schweigemarsch, ohne Ansprachen und (fast) ohne Musik stattfinden werde. Dennoch sei es der Sta [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 18

    [..] ngeladen, um zu aktuellen Fragen zu informieren und auch für Fragen zur Verfügung zu stehen. Pünktlich begrüßte unsere Kreisvorsitzende Uschi Meyndt die Anwesenden und die Presse. Etwas verspätet kam Bürgermeister Michael Müller vorbei: ,,Ich bin euch Siebenbürgern dankbar für eure Mitarbeit, kulturell wie auch ganz praktisch. Es ist immer Verlass auf euch, selbst wenn Corona dazwischenfunken will, und ich bin mir sicher, dass dieser Infoabend sehr wichtig für viele eurer Mit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2

    [..] brik entstanden ist. Vorgestellt wurde es von Paul Hansel, Mitglied im Landesvorstand der UdV Bayern. Überreicht wurde die Ehrengabe mit Urkunde an die ,,Seele" des Museums, Anita Zwicknagel, und den Bürgermeister Michael Müller durch Sylvia Stierstorfer, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene. Die musikalische Umrahmung der Feier musste auf ein Minimum reduziert werden. Das übernahm als Vertreterin der Kulturgruppen der Deutschen aus [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 10

    [..] haft, in die wir unser Essen mitbringen dürfen, und an die Frauen, deren Kuchen herrlich schmeckte, sowie an die vielen Helfer. Mit Humor eröffnete unser Zunftmeister Peter Wagner den Abend, begrüßte Bürgermeister Michael Müller, der auch ein paar Worte sprach, ebenso den . Bürgermeister Gerhard Meinl, die Kulturreferentin der Stadt, Anita Zwicknagel, die Ehrenvorsitzende des Verbandes, Herta Daniel, und Karl Raminger von den Ungarndeutschen. Etwas später kam auch Pfarrer Dr [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 17

    [..] s Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, wies auf die Jahre des Verbandes mit seiner Arbeit und Gemeinschaft hin und, oh, welch Freude, nächstes Jahr wird Schloss Horneck eröffnet. Auch Bürgermeister Michael Müller sprach über die Gemeinschaft, von der eine wichtige Botschaft ausgeht, und den Aufgaben, die man daraus ableiten sollte. Pfarrer Städter brachte einen Vergleich mit der jetzigen Zeit. In einer Legende erzählt ein Großvater von guten und bösen Wölfen u [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 18

    [..] be Kinder, werdet etwas schneller groß, überspringt ein bis zwei Jahre und werdet so schnell wie möglich zu Schülern, damit diese Gruppe recht bald ihre Aktivität wieder aufnehmen kann. Nach den Ehrungen der Gruppenleiter und einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Müller blieb für Frau Maurus nur eins: ,,Alles Walzer". Sofort übernahmen die ,,Power Sachsen" das Regiment und gaben richtig Gas. Sowie die rumänischen ,,Manele" erklangen, wurde die Tanzfläche viel zu klein. S [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22

    [..] ee und Kuchen und den Klängen der Nadescher Adjuvanten wurde der Nachmittag verbracht. Der Abend bot zunächst wertvolle Ansprachen unserer Ehrengäste: Stadtrat von Nürnberg Werner Henning, der die Erfolge der HOG Bistritz-Nösen hervorhob, und Bürgermeister Teodor Ovidiu Creu, dessen Rede ein besonderes Fazit langjähriger Zusammenarbeit darstellte. Er betonte seine Wertschätzung für den Erhalt der Zusammengehörigkeit, für die Bewahrung und Weiterführung der sächsischen Traditi [..]