SbZ-Archiv - Stichwort »BRUKENTHAL Museums«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6

    [..] m. Versammlung des Fördervereins Der Förderverein des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim schenkte dem Museum ein Porträt des wichtigsten Kunstsammlers und Gouverneurs von Siebenbürgen, Samuel von Brukenthal (-). Am . Juli wurde das Gemälde vom Vorsitzenden Dr. Bernhard Lasotta MdL an Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsvereins, übergeben. Das Gemälde wird nach kleinen Restaurierungsarbeiten voraussichtlich im Herbst der Öffentlichkeit präsentiert und d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] voneinander getrennt, nicht miteinander, sondern nebeneinander siedelten und lebten. Thematisiert wurden darüber hinaus Repräsentationsbauten des habsburgischen Beamtenadels, allen voran das Hermannstädter Brukenthalpalais mit der barocken Sammlung des Baron Samuel von Brukenthal, ebenso der wirtschaftlichen, intellektuellen und politischen Eliten im ausgehenden . bzw. im . Jahrhundert bis in unsere Gegenwart hinein (siehe u. a. das elegante Villenviertel Hallerwiese in H [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Das Projektlogo lehnt sich augenzwinkernd an den Titel des berühmtesten Gemäldes des Brukenthalmuseums, den ,,Mann mit der blauen Sendelbinde" des niederländischen Malers Jan van Eyck, an. Er hat sich bereit gefunden, seine blaue Sendelbinde gegen eine grüne einzutauschen, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Besondere Unterstützung hat das Projekt von Seiten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des rumänisc [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 3

    [..] en bis zurück. wurde das Altenheim feierlich eröffnet. Der Name hat das Altenheim bis zum heutigen Tag geprägt, obwohl es im Laufe der Jahre zu unterschiedlichen Institutionen gehörte. Heute nennt es sich Hilfsverein ,,Samuel von Brukenthal" in Osterode, im Harz. November , während einer Mitgliederversammlung, zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Maueröffnung, wurde ich zum Landesvorsitzenden der Landesgruppe Niedersachen/Bremen gewählt. Dieses Amt übte ich bis Her [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 13

    [..] ng entstanden. Mit dem Ergebnis der Baumaßnahme sind auch die Heimleiterin Karin Powering und Architekt Thomas Brix, der zur Einweihung Euro spendete, sehr zufrieden. Für Thomas Wollmann, der sein Amt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Hilfsvereins ,,Samuel von Brukenthal" niedergelegt hat, und Dietmar-Udo Zey, der dessen Aufgaben seitens des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen, diesmal als Mitglied des Aufsichtsrates, übernehmen wird, erfüllt das Senior [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4

    [..] eine homöopathische Sammlung, die von Samuel Hahnemann (-) stammt. Dies ist weltweit die älteste Sammlung ihrer Art. Der Begründer dieser therapeutischen Lehre, Samuel Hahnemann, lebte und arbeitete zwischen und als Arzt und Sekretär des Barons Samuel von Brukenthal, Gouverneur des Fürstentums Siebenbürgen. Die berühmte homöopathische Sammlung umfasst über Museumsstücke, Taschen, Flaschen, homöopathische Präparate, die noch aus der alten Hermannstädter [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 4

    [..] te . . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Die Rückgabe mobiler Kulturgüter an die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien erweist sich als ein sehr langwieriger Prozess. Die Restitution der Brukenthal-Sammlungen an die Hermannstädter Gemeinde ist ein besonders prägnantes Beispiel. Die Inventarisierung der Sammlungen soll in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. Der Zeitpunkt der tatsächlichen Rückgabe bleibt jedoch unklar. Hauptproblem ist die Klassifizierungspflic [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 9

    [..] sollte". Links von Sigerus stehend J.C. Eder und sitzend Dr. Baumgarten. (Notiert von Julius Bielz auf der Rückseite des Bildes nach Erzählung des Vorbesitzers Emil Sigerus; gegenwärtig im Besitz des Brukenthal Museums Hermannstadt) Pionierleistungen in Bildungswesen und Naturwissenschaften Vor Jahren starb der Botaniker Joseph Raditschnig von Lerchenfeld Als der italienische Universalgelehrte Domenico Sestini (-) im Jahr von seiner Reise durch die Walachei n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20

    [..] wicklung. So sprach er von Belagerungen und Türkenkriegen, Konflikten mit dem ungarischen Adel, von der Unterstadt bis zu den Ringen der mittelalterlichen ,,roten Stadt", die später drittgrößte Garnisonsstadt Ungarns wurde, und zeigte Aquarelle des Bäckermeisters Johann Böbel aus dem Fundus des Brukenthalmuseums, die das Aussehen der im . Jahrhundert zum Teil abgetragenen Wehranlagen vermitteln. Aber auch Basteien und Tore wurden gezeigt, die Spitalskirche, die Dominikanerk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, Dr. Irmgard Sedler, und den Kustos der Sammlungen, Marius J. Tataru. Es sind dies mehr als Tanzordnungen aus dem Eigentum Alfred von Hannenheims, die auf einer Auktion zum Kauf angeboten wurden. Sie umfassen etwa die Hälfte der Sammlung Hannenheims, die andere Hälfte befindet sich im Besitz des Brukenthal-Museums in Hermannstadt. Dr. Lasotta erklärte, dass es Sinn und Zweck des Fördervereins sei, in solchen Situationen dem Museum [..]