SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 1
[..] litischer Berater des DFDR-Vorsitzenden Paul Philippi, hat bereits eine mögliche Struktur der Neuerscheinung erarbeitet. Bis zur Stunde haben sich allerdings lediglich die Serben aus dem schwäbischen Banat mit entsprechenden Beiträgen gemeldet. mo Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 21
[..] Hauptbahnhof U - Hohenzollernplatz, Richtung Petuelring Straßenbahn , , Bus , , Haltestelle Nordbad. Neu! Neu! Neu! SCHNELL-PAKET-DIENST aus Düsseldorf, Wuppertal und Umgebung nach RUMÄNIEN (Banat und Siebenbürgen): ab , DM/kg. Auskünfte täglich unter Tel.-Nr.: () oder ( ) . FAHRTEN NACH SIEBENBURGEN mit modernem Fernreisebus Preis ,- DM hin und zurück. Paketdienst: , DM/kg. Ab .. fahren wir jeden ./. und . des Monats. JOSEF-R [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8
[..] ns sind hier abgestiegen - Otto von Bayern, Joseph II., Johannes Brahms, Joseph Joachim, Franz Liszt u. v. a. m. J. Brahms und J. Joachim befanden sich im Herbst auf einer Konzertreise durch das Banat und Siebenbürgen. In den Räumen des ,,Römischen Kaisers" fand auch die denkwürdige Audienz Brukenthals bei Joseph II. anläßlich seines dritten Besuches in Hermannstadt statt, über die der Gubernator nachher sagte: ,,Die Zeit der Gnade und des Vertrauens ist verflossen." Bru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 1
[..] Zurückgehen der Aussiedlerzahlen in den bundesdeutschen Aufnahmeeinrichtungen ist kein Hinweis auf einen abnehmenden Ausreisewillen bei den Deutschen in Osteuropa, namentlich in Siebenbürgen und dem Banat. Das erklärte kürzlich der neue Parlamentsabgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), der Kronstädter Journalist Wolfgang Wittstock, in einem Interview, das in der jüngsten Ausgabe der Bonner ,,Kulturpolitischen Korrespondenz" abgedruckt wurde. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 6
[..] die in ihre ,,Urheimat" Deutschland zurückkehren, ist kein Beweis für Starks Annahme, denn die Aussiedler sprechen gleichzeitig von ,,heimfahren", wenn sie ihre ,,alte Heimat" in Siebenbürgen und im Banat besuchen. Sie haben ihre Heimat nicht leichtfertig aufgegeben, sondern diese ist erst geschehen, nachdem ihnen all das, was ihnen Jahre eine ,,süße Heimat" war, wie es in der Volkshymne der Siebenbürger Sachsen heißt, von den Kommunisten geraubt worden ist, nachdem ihr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7
[..] ederike Jung-Wilkens; Holzblasinstrumente: Bärbel Danek; Blockflöte: Hannah König; Tanz: Antje Neumann; Musikalische Betreuung der Kinder: Dorothee Uhlenbrock. Für den Orgelabend konnte Dieter Hubov (Banat) gewonnen werden, für das Komponistengespräch wird Artur Mettus aus Kasachstan erwartet. Beginn: Ostermontag, . April , Uhr Ende: Sonntag, . April (Mittagessen) Tagungsort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, W- Löwenstein-Altenau Unterkunft: für alle [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 9
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHGNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" (Johannes ,-) zum Kantatengottesdienst am Neujahrstag in Weinsberg An der Schwelle des neuen Jahres fragen wir unwillkürlich: ,,Wohin geht es denn weiter? Im persönlichen Bereich, im Gesamtgeschehen auf unserer Erde?" Und es ist eine eher bange als erwartun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 10
[..] n ab. Bukarest im ,,Altreich", Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch, Schäßburg, Fogarasch, Mühlbach, Broos, Agnetheln, Bistritz, Sächsisch-Reen, eventuell Reps in Siebenbürgen, Lugosch oder Hunedoara im Banat könnten ,,Zentrumsgemeinden" sein, von denen der Dienst auf die umliegenden Gemeinden ausstrahlt. Darum ist beabsichtigt, in diesen Städten Diasporapfarrämter einzurichten, so daß in den größeren Städten, besonders den fünf erstgenannten, eine zweite Pfarrstelle für die uml [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 11
[..] andsleute in der neuen Heimat, aber auch die Bedeutung und die Pflicht der Bewahrung unseres Kulturgutes, dessen wir uns nicht zu schämen brauchten. Er erwähnte auch, daß die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben reiche Erfahrung im Zusammenleben mit anderen Nationalitäten haben, was heute auch in der Bundesrepublik ein positives Beispiel abgeben könne. Dipl.-Ing. Paul Rhokst, Kreisvorsitzender des deutschen Familienverbandes und Vorsitzender der Baltendeutschen, berichte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 14
[..] em Winter, am . Adventssonntag, der große Weihnachtsmarkt aller Landsmannschaften im GerhardtHauptmann-Haus (früher Haus des Deutschen Ostens) statt. Aus dem Sudetenland, aus Schlesien, Pommern, dem Banat und natürlich auch aus Siebenbürgen wurden Spezialitäten angeboten. Das Frauenreferat der Kreisgruppe hatte während des ganzen Jahres für diesen Zweck fleißig gestrickt, gestickt und gebastelt. Vom Heimatwerk aus Drabenderhöhe wurden Handarbeiten, Keramikgegenstände und Büc [..]