SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4
[..] erband Hessen alle Mitglieder, Freunde uiid Gönner aus Frankfurt'und Umgebung zum Sonntag, dem'. .,'ins .Karlshaus in Frankfurt am. Main eingeladen. Weit. über Landsleute aus "Siebenbürgen, dem Banat und dem Buchenland konnte der . Vprsdfoende,' Oberregierungsrat a." p. Gerhard Gro.ss ,,'begrüßen,: wobei er auf ;die Bedeutung des Tages der Heimat, den Wir fern unserer siebenbürgjschen Heimat, hier in,: Westdeutschland begehen, hinwies. Es gelte auch hier, betonte Groes [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] ferdelazarett, geb. , Bauer, verh., Kinder, Ehelrau: vom. Magdalena, r.-kath, Lazarett India, dann Pantschewo, Nähe Belgrad, , m groß, schwächlich, blond, blaue Augen, zuletzt wohnhaft: rum. Banat. Eibert, Johann, Gefr.?, unbek. SS-Einheit, geb. --, Landwirt, verh., kath., Tochter soll angeblich . in Siebenbürgen beschäftigt gewesen sein, , m gr., blond, blaue Augen, zuletzt wohnhaft: Otzydorf/Rumänien. Weinschrott, Josef, Kaufmann, verh., Lage [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1
[..] DIESTIMME:D ER-SIEBEN BÜRGER SACHSEN Bittgang München, im August Nummer Zwangsumsiedlung der Banater Schwaben Welle der Furcht und des Entsetzens -- Sammellager und Ärbeitsbrigaden in der Baragan 'München (Eigener Bericht). Seit etwa zwei Monaten führt die rumänische Regierung Grund einer Moskauer Anordnung Zwangsumsiedlungen aus dem rumänisch-jugoslawischen shzgebiet durch. Von dieser Aktion sind vor allem die Bewohner des rund Kilometer Iten Grenzgürtels westlich [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1
[..] awiens staffeln sich in einer Tiefe bis Bukarest und Fbcsani sowjetische Truppenkörper, wobei man sich allerdings über ihre Zahl kein genaues Bild machen kann. Hauptaufmarschgebiet ist das rumänische Banat mit unmittelbarer Stoßrichtung auf Belgrad; IniTemeßchh burg wurde die Errichtung von. Hunderten von Baacken für Truppenunterkünfte in Auftrag gegeen, so daß mit weiteren Massierungen zu rechlen ist. In Bukarest mußten die Wohnbezirke fianu und Delavrancea von Zivilbevölke [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5
[..] Jeder Siebenbürger muß für vier andere sprechen, die stumm sein müssen." An dem Heimattreffen nahmen auch, von den Anwesenden freudig begrüßt, unsere in Frankfurt lebenden Schicksalsgenossen aus dem Banat und aus dem Buchenland teil. Das nächste Treffen des Landesverbandes Hessen findet anläßlich des ,,Tages der Heimat" statt. öte teimef<f> im München. -- Der Hauptausschüß der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern hatte kürzlich seine erste Sitzung in der neuen Zusammense [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] riedrich, geb.: unbekannt,zul. wohnh.: Rumänien, Friedenstal, Kr. Ackermann/Bessarabien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Walter, Otto. /: Kampf, Josef, geb.: , zul. wohnh.: Lovrin/ Banat, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Unterreiner, Johann. /: Bader, Heinrich, geb.: ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Wutzl, Erich. /: Baku, Georg, geb.: , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 2
[..] eteiligt waren. Die Veranstaltung, von Herrn Weber (Schlesien) eröffnet, bot hauptsächlich Heimatgedichte und Lieder sowie Volkstänze aus den verschiedenen Volksgruppen. Besonderen Anklang fanden die Banater und Banaterinnen in ihren schönen Trachten. Die beiden Hauptreferate wurden von Prof. Hans Diplidi (Banat) und Dr. Wilhelm Bruckner (Siebenbürgen) gehalten. [..]