SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Neuer Mitglieder«
Zur Suchanfrage wurden 503 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 25
[..] en erschienenen Mitglieder unserer Kreisgruppe mit der ebenfalls in Tracht erschienenen Fahnenabordnung der Coburger Landjugend den Einmarsch. Die schmissigen Klänge dazu lieferte die Stadtkapelle Coburg unter Zdenek Fiala. Nach der Begrüßung und den Grußworten der politischen Würdenträger kam unser erster Auftritt mit dem Siebenbürgenlied, der neckischen Weise ,,Medche, wält te'n Kanter nién?" und einem Volkslied aus Oberösterreich. Unter dem Motto dies diesjährigen Heimatta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 23
[..] angeschlossen, die Ilse und Hans-Karl Bell, unser HOG-Vorsitzender, organisiert hatten. Die übrigen Teilnehmer waren mit den eigenen PKWs angereist. Der Samstag begann mit einem Gottesdienst in der Roder Kirche. Bei der Begrüßung war die Wiedersehensfreude und manche Überraschung groß. Dann folgten wir dem vertrauten Läuten unserer Heimatglocken in unser Gotteshaus und feierten einen Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie und nach Roder Tradition. Dechant Halmen vermitt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 25
[..] hormitglieder im Alter von bis Jahren, manche davon hatten bzw. Jahre lang im Chor mitgesungen. Der Kirchenchor hatte in Stolzenburg an Feiertagen, bei Trauungen und zuletzt bei den Abschiedsfeiern der auswandernden Familien gesungen. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Elisabeth Hallmen, einer Schweigeminute für die Verstorbenen sowie dem Tischgebet von Katharina Baier wurde zu Mittag gegessen. Anschließend wurden Erinnerungsfotos gemacht und die ersten Liede [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 27
[..] ch. Josef Ramsauer Hammersdorfer Treffen Zum Hammersdorfer Treffen laden wir alle Landsleute sowie deren Freunde und Verwandte für den . Oktober in die Turn- und Festhalle in Mittelbiberach ein. Saalöffnung ist um . Uhr. Begrüßung und kirchliche Andacht beginnen um . Uhr. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, den Aufmarsch der Biberacher Tanzgruppen mit den Trachtenträgern und ab . Uhr das Abendessen. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Tanzkapelle IN [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19
[..] wurde. Gleich am darauf folgenden Wochenende feierten wir zum dritten Mal das Kronenfest. Die Frauen brachten Blumen und banden mit Eichenlaub eine wunderschöne Krone. Elfriede Werner kam auch dieses Jahr den weiten Weg aus Hessen angereist und bereitete das Essen zu. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden hielt Richard Fleischer die Kronenansprache und verteilte Süßigkeiten an Jung und Alt. Auch in diesem Jahr konnte ein großer Zuwachs an Besuchern verzeichnet wer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 38
[..] rer verehrten Lehrerinnen, Ingeborg Lang, war aus Nürnberg angereist. Unterkunft fanden wir im ,,Euro Inn", gegenüber im Gasthaus Vetter feierten wir bei Sekt, Kaffee und Kuchen unser Wiedersehen nach fünf Jahren. Die Begrüßung im festlich hergerichteten Saal fand um . Uhr statt. Unsere Organisatorin Ingeborg Schabel eröffnete den Abend mit einem herzlichen Willkommensgruß und erinnerte an unsere Kindheit und Jugend in Heltau. Auch Klassenkollegin Friederun Hannert trat a [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 20
[..] . Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Es spielt zum Tanz auf die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg. Natürlich werden bekannte si [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 3
[..] hof, Dr. Vier Burzenländer Künstler. Einführung: Marius Joachim Tataru, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim . Uhr: Eröffnung des Heimattages im Schrannen-Festsaal. Begrüßung: Karl-Heinz Brenndörfer, Vorsitzender der Regionalgruppe Burzenland; Ansprachen: Dr. Christoph Hammer, OB der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl; Dr. h. c. Susanne Kastner, MdB, Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums; Bodo Löttgen, MdL, Beauftr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 23
[..] e Küche in alter und neuer Zeit". Uta Beckesch und Ditta Janesch vom Heimatwerk hatten passend dazu einen Tisch gedeckt und Kochbücher wie auch andere interessante Literatur bereitgestellt. Nach der Begrüßung durch Karin Roth, die für den alten Vorstand eingeladen hatte, übermittelte der stellvertretende Landesvorsitzende Jens Schwager das Grußwort des Landesvorstandes. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch sprach ebenfalls ein Grußwort, bevor sie als Kreisgruppenvorsitzende Dr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 22
[..] pension sowie alle Rundfahrten und Eintrittspreise. Der Vorstand Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Jahresversammlung Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe fand am . Februar statt und wurde vom Chor eröffnet, gefolgt von den Darbietungen der Erwachsenentanzgruppe. Nach der Begrüßung ging der Vorsitzende Matthias Penteker zu seinem Jahresbericht über, dem sich die Berichte des Kassenwarts Michael Penteker, des Kassenprüfers Horst Schinker, des Kulturreferenten Albert Ters [..]