SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 13

    [..] ein eigenes Haus zur Darstellung der Landsmannschaften einzurichten. Den Besuchern, vor allem den Schülern, sollen Flucht, Vertreibung, Aussiedlung und Eingliederung unserer Landsleute nähergebracht und verständlich gemacht werden. Der Festakt im Salzstadel wurde mit einer Begrüßung aller anwesenden Ehrengäste durch SLKreisobmann Dr. Wolf Rösel eingeleitet, die Festansprache hielt BdV-Landesgeschäftsführer Gustl Huber. Grußworte sprachen Oberbürgermeister Josef Deimer, Senato [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 14

    [..] einem von Diakon Joachim Handke zelebrierten Gottesdienst, zu dessen Beginn er die Siebenbürger Sachsen im besonderen ansprach. Der erste Vorsitzende der Kreisgruppe, Otto Deppner, erinnerte in einem kurzen Begrüßungswort mit Dankbarkeit an den verstorbenen Pfarrer Martin Schuster und wies auf die im Kirchenraum veranstaltete Ausstellung mit siebenbürgischen Bildern hin, die das Hilfskomitee zur Verfügung gestellt hatte. Die Schau wurde nach dem Gottesdienst von vielen Besuc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 16

    [..] en Gelungener Seniorennachmittag Mit einem Gedichtvortrag, dem ,,Herbstlied" des beliebten Burzenländer Liedermachers, Dichters und Kapellmeisters Rudi Klusch, stimmte Kreisvorsitzender Hans Schmidts die zahlreichen Landsleute zur Begrüßung im EvangelischLutherischen Gemeindehaus der Petruskirche Geretsried am . Oktober ein. Bei Kaffee und Kuchen stärkten sich die Senioren für das folgen-. de Kulturprogramm und tauschten Erinnerungen über die alte Heimat aus. Dazu regte Pre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 17

    [..] Heimleuchten, darunter ein Töpfchen, in das die ankommenden Gäste Pfennig Gebühr entrichten mußten. Anschließend durften sie einen Blick durch die angebrachte Toilettenpapier-Rolle in das Innere des beleuchteten Haushaltsloches werfen. Ein originell dekorierter Saal empfing unsere Landsleute, auch gab es für jedermann ein Freilos. Nach der Begrüßung wünschte Ernst Cseh viel Spaß und guten Appetit. Daraufhin wurden Kaffee und Kuchen serviert, später kamen Obstkörbchen mit Tr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 18

    [..] den Rußlanddeutschen feierten die ·Siebenbürger Sachsen im Saarland das Erntedankfest am . Oktober in der Kirche zu Schafbrücke. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Alfred Commercon, der die Deutschen aus Siebenbürgen und Rußland in seine Begrüßung einbezog. In seiner Predigt wies er auf Gottes Gaben für alle Menschen hin, was zugleich alle Menschen verpflichte, nach Gottes Geboten zu leben und zu handeln. Die Reichen sollten dabei die Armen nicht vergessen und mit ihnen i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] ehmern unvergeßlich bleiben. Es war ein guter Gedanke, die Begegnung auf die Wandervogelzeit in Klausenburg auszurichten, jene Jahre, in denen die heute jährigen ihre gemeinschaftliche Prägung erhielten. In der Begrüßungsansprache dankte Dr. Fritz Frank dem als Senior der Runde anwesenden damaligen Wandervogelführer Univ.-Prof. Dr. Karl Nebert (Graz), dem in diesen Tagen vom Rest seiner damaligen ,,Küken-", ,,Drachen-" und Mädchenschaft besonders herzliche Zuneigung entgege [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 14

    [..] Lebenslauf vor. Dann betrat er die Kanzel und sprach zu'seiner Gemeinde, die ihm heute anvertraut worden war. Das Wort, das seiner Predigt zugrunde lag, steht in Math. ,- (Thema: Singen von der Gnade!). Nachher traf man sich zu einer Grußstunde im Cafe Döring, die von Frau Gudrun Voigt geleitet wurde. Diese Stunde machte ihrem Namen Ehre. Es fand eine überwältigende Begrüßung statt, ein überaus herzlicher und warmer Empfang für Pfr. W. Lienerth sowie seine Farn., Frau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 16

    [..] hlte. Sie haben sich als Gäste eingefunden, um Erinnerungen auszutauschen, ihren Kindern das Geburtshaus zu zeigen oder den Friedhof zu besuchen. . August: Im Gemeindesaal sind über Gäste versammelt, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche. Nach Begrüßung durch den Sprecher der HOG Probstdorf wird unter den vertrauten Klängen der Probstdorfer Adjuvanten zu Mittag gegessen und anschließend der Friedhof besucht. Der Gottesacker sieht sehr gepflegt aus - allen Probstdorf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 1

    [..] ann Einblick nehmen auch in die gemeinnützige Arbeit des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks" sowie der ,,Kleiderkammer", die ihre langjährige Leiterin Liane Weniger vorstellte. Danach gab es vor dem Hermann-Oberth-Kulturhaus eine musikalische Begrüßung durch die von Hans Frim dirigierte Trachtenkapelle und einen Empfang im Festsaal des Hauses, zu dem sich auch Horst Waffenschmidt, Aussiedler-Beauftragter der Bundesregierung, und Friedhelm Julius Beucher, beide Abgeordnete [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 3

    [..] l" dann doch den Teilnehmern, sich und die Öffentlichkeit nach bald einem Jahr über das rege Geschäftsleben des landesweiten Forums zu informieren. Immerhin hatte man acht Punkte auf die Tagesordnung gesetzt, Begrüßung und Verabschiedung der Delegierten dann auch rasch absolviert, gleichermaßen die Pause mit Kaffee und Kuchen oder jene für einen kleinen Imbiß. Allerdings wurde dann die Gründung eines Jugend-Dachverbandes innerhalb des Forums in einen Nebenraum verlegt und sch [..]