SbZ-Archiv - Stichwort »Bergel 25. Februar 1997«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 14

    [..] mit den Deutschen in Rumänien beinhaltet. Von bis Februar konnte ich Besucher begrüßen. Unter den Referenten waren mit Doktortitel, auch D. Dr. Christoph Klein, Bischof der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien. Unseren diesjährigen Februarvortrag hielt Dr. h. c. Hans Bergel über den ,,Prozess deutscher Schriftsteller in Kronstadt". Was er als Betroffener berichtete, war vielen neu und ging unter die Haut. Ein Fächer von kommunistischer Willkür ta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 7

    [..] zung des nicht selten diffizilen und anspruchsvollen rumänischen Textes zu erkennen, das heißt, die deutsche Fassung liest sich wie das Original: flüssig, klar, ohne Stolpereien, sie wahrt zudem den Geist der Luzidität, der mit zu den Qualitäten des Werkes von Ioana Ieronim gehört. Hans Bergel Ioana Ieronim: ohne Ufer. Aus dem Rumänischen von Dagmar Dusil. Mit einem Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg Verlag, Bamberg , Seiten, , Euro, ISBN -- [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 4

    [..] ende Ankunft, Verstrickung, Anpassung und Widerstand, Schreibnöte und Identitätskrisen, Annäherung und Verweigerung im Mit- und Nebeneinander der Ethnien in Vielvölkerregionen. Eingeplant ist auch eine Autorenlesung mit dem bekannten Schriftsteller und Publizisten Hans Bergel." Die Kosten für die Teilnahme an der dreitägigen Veranstaltung betragen (für Studenten ) und beinhalten Unterkunft und Verpflegung. Zusätzlich fallen gegebenenfalls Einzelzimmerzuschlag sowi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 8

    [..] r Kindern ­ aber auch Erwachsenen ­ die Grundbegriffe der Keramik- bzw. Majolikmalerei bei. Mit Verve, mütterlicher Geduld und Akribie lehrte sie eine Kunst, die ihr im Laufe des Lebens mit ihrem Formen- und Farbenreichtum zum Spiegelbild der eigenen Persönlichkeit wurde. Wer diese kannte, wird mit Zuneigung und Hochachtung an sie denken. Hans Bergel ZumTode der Keramik- und Fayenceschöpferin Roswitha Etter Weit über den Familien- und Freundeskreis hinaus bekannt, war die [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7

    [..] Februar im Großen Konzertsaal der Münchener Musikhochschule vor zahlreichem Publikum die künstlerische Persönlichkeit Prof. Dieter Ackers. Der gebürtige Hermannstädter hat über drei Jahrzehnte durch seine kompositorische Tätigkeit diese Institution mitgeprägt und durch seine außergewöhnlichen pädagogischen Qualitäten Generationen von Studenten dazu verholfen, die Hochschule auch schöpferisch mitzugestalten. Hans Bergel: Gedanken über Europa. Südöstliche Blickpunkte. Eckartsch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 7

    [..] e regionale Facette einer verhängnisvollen Epoche. Was er ­ im Sinne seines Vorhabens ­ bezüglich des ungarndeutschen Schulwesens, ganz eindeutig auch vor dem Hintergrund der faschistischen Grundhaltung der Ungarn, vorträgt, erlaubt den Blick über sein Subjekt hinaus auf einen Allgemeinzustand, dessen Folgen jede Analyse rechtfertigen. Hans Bergel Wigant Weltzer: Wege, Irrwege, Heimwege. Schulen ­ Erziehungsheime und Erziehungsanstalten des Volksbundes in Ungarn , Sch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] chsischen Stiftung herausgegeben. Der begabte Münchner Nachwuchspianist Leonhard Westermayr interpretiert die wichtigsten erhaltenen Klavierwerke des siebenbürgischen CD , Euro Wunderkindes. MC , Euro Doppel-CD: Erich Bergel dirigiert die Klausenburger Philharmoniker, Solist: Leonhard Westermayr, Mitschnitt eines Konzerts mit Wagners Ouvertüre zu ,,Tannhäuser", Schumanns Klavierkonzert in a-Moll und der ersten Sinfonie von Brahms , Euro CD mit dem siebenbürgischen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5

    [..] onzene AdamMüller-Guttenbrunn-Medaille, die als Auszeichnung für besondere Verdienste um die Verbreitung deutscher Kulturwerte aus dem osteuropäischen Raum verliehen wird. Auch der siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel erhielt diese Auszeichnung. Auf der einen Seite der Medaille wird der Kopf von Adam Müller-Guttenbrunn dargestellt, die Rückseite symbolisiert die Ein- und Rückwanderung der Banater Schwaben. schuf Raimund Haas eine HermannOberth-Büste, wozu er von de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14

    [..] geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der kommunistischen Verbrechen treffen. In den Buchveröffentlichungen der Akademie lese ich seither fast jedes Jahr als Autor viel beachteter Texte auch den Namen Hans Bergel. nahm ich an den politischen Sighet-Sommerkursen für Schüler und Studenten teil. Ich befand mich unter den etwa Hörern, vor denen Herr Bergel nach Ansicht aller Teilnehmer den besten unter Vorträgen hielt. Der weltberühmte französische Historiker Step [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5

    [..] Die Beisetzung fand am . Februar auf dem Neuen Münchner Südfriedhof statt. Seitens der Siebenbürger Sachsen hielt Dr. Wilhelm Bruckner, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft, eine gehaltvolle Grabrede. Hans Bergel Wörterbuch hat absolute Priorität Dr. Sigrid Haldenwang wird Seit arbeitet sie am bedeutendsten Langzeitprojekt der siebenbürgisch-sächsischen Sprachwissenschaft, seit leitet sie die Wörterbuchstelle in Hermannstadt: Die Lexikographin Sigrid Haldenwa [..]