SbZ-Archiv - Stichwort »Bergel 25. Februar 1997«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6

    [..] ger Menschen aus aller Welt. Unter der Leitung berühmter Dirigenten, wie Hans Zender, Pierre Boulez, Donald Runnicles und Jun Märkl wuchs das Symphonieorchester des Festivals. Auch der unvergessene Spitzendirigent Erich Bergel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, formte und prägte dieses Jugendorchester als Leiter sieben Jahre lang in Bayreuth mit. Namhafte Protektoren wie Jan Sibelius, Herbert von Karajan, Wieland und Wolfgang Wagner, Joseph Keiberth und Erw [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 5

    [..] e Fuge des Werks, als Quadrupelfuge mit vier Themen geplant, blieb ein Torso: sie bricht bei der Durchführung des dritten Themas b-a-c-h, also auf den Namen ,,Bach", ab. Einer, der sich intensiv mit Bachs Vermächtnis auseinandergesetzt hat, war Erich Bergel. Er verfaßte nicht nur zwei grundlegende Bücher über das Werk (Johann Sebastian Bach: Die Kunst der Fuge und Bachs letzte Fuge, beide im Max Brockhaus Verlag erschienen), in denen er sich vor allem mit den philosophischen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 8

    [..] rarischen vor allem historische und kulturgeschichtliche Beiträge einen breiten Raum ein. Im aktuellen Teil stellt Johann Adam Stupp, verantwortlicher Schriftleiter der Zeitschrift, Überlegungen zum Stand der Vorarbeiten im Museum der Donauschwaben in Ulm an und unterbreitet bemerkenswerte Vorschläge zur weiteren Ausgestaltung und sinnvollen Nutzung der Räumlichkeiten. Eugen Christ, Alice AlbrichMavrocordat, Magdalena Binder, Erwin Prunkl und Hans Bergel sind mit literarische [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8

    [..] n Rumänien erscheinen konnten. Der wandernde Rand, das mitgebrachte Land Im Zeitalter der Extreme, der totalitären Ideologien wurde die deutsche Literatur in Rumänien zu einer Literatur der wandernden, Versehrten, bedrohten, vernichteten Ränder. konnte Hans Bergel noch zu Recht von einem ,,gespaltenen Schrifttum der südostdeutschen Autoren", von der Existenz einer Literatur der Ausharrenden und einer der Ausgereisten sprechen. Nach dem Sturz der nationalkommunistischen D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 14

    [..] eigt. Unter tatkräftiger Mitwirkung unseres Kulturreferenten Horst Mayer und des Vorstands konnte in den dortigen Räumen die vom Schweizer Fotografen Georg Gerster in Luftbildaufnahmen dokumentierte Kulturlandschaft während einer ganzen Woche einem breiten Publikum nahegebracht werden. Nach einer Würdigung der Dokumentation durch den Schriftsteller Hans Bergel sowie nach Grußworten des Augsburger BdV-Vorsitzenden Willi Reiser und der landsmannschaftlichen Landesgruppenvorsitz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7

    [..] ne Ehrennadel der Landsmannschaft. Sein Einsatz für Humanität und soziale Gerechtigkeit wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande belohnt, dessen Träger er seit ist. SiegbertBruss Johannes Honterus. Lithographie von Franz Neuhauser, etwa /, heute im Besitz des Hermannstädter Brukenthalmuseums. Danksagung Den Freunden, Bekannten und den unbekannten Trauernden, die zum Tode meines Bruders Erich Bergel in ungezählten Telegrammen, Briefen und Beileidsadressen ihr M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 12

    [..] nbürgisch-sächsischen Reformator wurde bis zum Jahre durch alljährlich veranstaltete große Honterusfeste in Kronstadt begangen und später im Zweijahresturnus in Deutschland als Kronstädter Treffen in Pfaffenhofen an der Um, jeweils am . Juliwochenende, fortgesetzt. Aus den hier gehaltenen Quellenreden zitierte der Referent vor allem treffende Honterus-Würdigungen von Hans Bergel und anderen Rednern. Schlandt bedauerte, keinen der interessanten Schmalspurfilme über die H [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12

    [..] tra Orgel und Eva Tockner (Querflöte) sowie Reinhold Martini (Orgel) - seien besondersWerke von Karl Stamitz und Georg Philipp Telemann hervorgehoben. Auch des Schubertjahrs wurde durch eine mit viel Beifall aufgenommene, auf dem Klavier von Reinhold Martini vorgetragene Melodienfolge gedacht. Dr. Hannes Galter las die Weihnachtserzählung ,,Der Ring" von Hans Bergel vor. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Mag. Gerhard Gabel aus Deutschfeistritz-Peggau. Sie wurde von gemeinsam [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 19

    [..] Puchheim bei München): ,,Schon die sorgfältig geführte, bildhaft klare, nie überladene Sprache hat mich auf das Buch neugierig gemacht und mir wie Musik wohlgetan. Je weiter ich kam, desto mehr fesselte mich die Fülle des Materials, die den philosophischen Überbau untermauert." Der Schriftsteller Hans Bergel (Gröbenzell bei München) schrieb: ,,Reinhard Göltl nimmt sich seines Themas nicht nur mit Sachkenntnis, sondern mit der Intensität an, die seine lebenslange Präsenz in de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] itionellen Vereinstage und Sängerfahrten der Chöre aus dem . und der ersten Hälfte des . Jahrhunderts jährliche Chortreffen ab. Einige wurden bei Regional- und Landeswettbewerben der Chöre Rumäniens ausgezeichnet. Auch an den Schulen wurde der weltliche Chorgesang intensiv gepflegt. In den er Jahren bestanden in Klausenburg und Bukarest deutsche Studentenchöre. Der Klausenburger Chor erarbeitete sich zuerst unter der.Leitung von Erich Bergel, dann unter Klaus Knall größ [..]